Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255643
DOI: 10.25656/01:25564; 10.35468/5965-20
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255643
DOI: 10.25656/01:25564; 10.35468/5965-20
Titel |
Die Gestaltung von Feedbacksituationen im Grundschulunterricht. Erste Ergebnisse einer qualitativen Videostudie |
---|---|
Autor | Pieper, Vanessa |
Originalveröffentlichung | Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 170-175. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) |
Dokument | Volltext (113 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Reflexion <Phil>; Reflexivität; Grundschule; Primarbereich; Lehrerbildung; Lernentwicklung; Feedback; Unterricht; Videoaufzeichnung; Schuljahr 04; Lehrer-Schüler-Interaktion; Interaktionsanalyse; Qualitative Forschung |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5965-3; 978-3-7815-2525-2; 9783781559653; 9783781525252 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Überwiegend quantitativ gewonnene Daten legen den Schluss nahe, dass Feedback in seinen variantenreichen Erscheinungsformen (u. a. verbal, nonverbal) und Zielsetzungen für Lehrkraft und Schüler:in eine wichtige Informationsquelle sein kann (vgl. Hattie & Zierer 2018). Kaum erforscht sind bisher Feedbacksituationen, also der Aufbau und die Gestaltung von Feedbacksituationen von Lehrkraft und Grundschulkind. Im Beitrag werden Daten aus elf videografierten Mathematikstunden von drei vierten Grundschulklassen interaktionsanalytisch (Dinkelaker & Herrle 2009) herangezogen und eine Einzelinteraktion mit Blick auf den Feedbackprozess sequenzanalytisch betrachtet. Ergänzt wird die subjektive Wahrnehmung der Situation des Grundschulkindes mithilfe eines Kurzfragebogens. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 18.01.2023 |
Quellenangabe | Pieper, Vanessa: Die Gestaltung von Feedbacksituationen im Grundschulunterricht. Erste Ergebnisse einer qualitativen Videostudie - In: Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 170-175. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255643 - DOI: 10.25656/01:25564; 10.35468/5965-20 |