Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263006
DOI: 10.25656/01:26300; 10.35468/5990-02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263006
DOI: 10.25656/01:26300; 10.35468/5990-02
Titel |
Schulische Inklusion und sonderpädagogische Professionalität. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung |
---|---|
Autor | Lütje-Klose, Birgit |
Originalveröffentlichung | Ferencik-Lehmkuhl, Daria [Hrsg.]; Huynh, Ilham [Hrsg.]; Laubmeister, Clara [Hrsg.]; Lee, Curie [Hrsg.]; Melzer, Conny [Hrsg.]; Schwank, Inge [Hrsg.]; Weck, Hannah [Hrsg.]; Ziemen, Kerstin [Hrsg.]: Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 17-32 |
Dokument | Volltext (251 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Inklusion; Digitalisierung; Schulische Integration; Sonderpädagogik; Professionalität; Bildungsangebot; Professionalisierung; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Sonderpädagoge; Lehrer; Deutschland |
Teildisziplin | Sonderpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5990-5; 978-3-7815-2548-1; 9783781559905; 9783781525481 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Rahmen schulischer Inklusion werden im Überblicksbeitrag aus sonderpädagogischer Perspektive beleuchtet. Dabei wird – nach einer kurzen Einführung in den Forschungsstand hinsichtlich der Digitalisierung bei Menschen mit Behinderungen – auf die Erfahrungen von und mit Kindern mit sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen in inklusiven Schulen während des Homeschoolings in der Pandemiesituation eingegangen. Daran anschließend werden Überlegungen zu den Konsequenzen für eine inklusionssensible Lehrer:innenbildung angestellt. Am Beispiel des Bielefelder QLB-Projekts BiProfessional wird auf ein ausgewähltes Seminarkonzept eingegangen, das für die Arbeit mit Studierenden in unterschiedlicher Weise digitalisiert wurde und diese zugleich für die Umsetzung digitalen Unterrichts in inklusiven Lerngruppen sensibilisieren soll. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 17.03.2023 |
Quellenangabe | Lütje-Klose, Birgit: Schulische Inklusion und sonderpädagogische Professionalität. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung - In: Ferencik-Lehmkuhl, Daria [Hrsg.]; Huynh, Ilham [Hrsg.]; Laubmeister, Clara [Hrsg.]; Lee, Curie [Hrsg.]; Melzer, Conny [Hrsg.]; Schwank, Inge [Hrsg.]; Weck, Hannah [Hrsg.]; Ziemen, Kerstin [Hrsg.]: Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 17-32 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263006 - DOI: 10.25656/01:26300; 10.35468/5990-02 |