Detailanzeige
Titel |
KI-Akzeptanz in der Hochschulbildung. Zur Operationalisierung von Einflussfaktoren auf die Akzeptanz intelligenter Bildungstechnologien |
---|---|
Autoren |
Stützer, Cathleen M. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Wollersheim, Heinz-Werner [Hrsg.]; Karapanos, Marios [Hrsg.]; Pengel, Norbert [Hrsg.]: Bildung in der digitalen Transformation. Münster ; New York : Waxmann 2021, S. 293-302. - (Medien in der Wissenschaft; 78) |
Dokument | Volltext (6.341 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Hochschulbildung; Hochschullehre; Technologie; Digitale Medien; Medieneinsatz; Mediennutzung; Künstliche Intelligenz; Operationalisierung; Nutzer; Akzeptanz; Theorie; Modell |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-4456-0; 9783830944560 |
ISSN | 1434-3436; 14343436 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Agilität und Lernfähigkeit intelligenter Bildungstechnologien erfordert einen neuartigen Zugang zur Untersuchung der Nutzerrinnenakzeptanz, der nicht nur klassische Technologieakzeptanzmodelle berücksichtigt, sondern darüber hinaus die Wirksamkeit von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Blick nimmt. Dies stellt die Bildungswissenschaft vor große Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Operationalisierung von Einstellungs- und Verhaltenskomponenten in Bezug auf den Einsatz und die Nutzung intelligenter Artefakte und deren ethisch-rechtlichen Kontextfaktoren innerhalb digitaler Lehr-Lernsettings. Im vorliegenden Beitrag wird versucht, sich den Fragen zu nähern, ob bestehende resp. erprobte Akzeptanzmodelle auf den Bereich der Kl-gestützten Hochschullehre übertragbar sind und inwieweit KI-Akzeptanz im Kontext der Hochschulbildung operationalisiert werden kann. Mit der Elaboration geeigneter Determinanten soll ein grundlagenorientierter Beitrag zum Thema KI-Akzeptanz in der Hochschulbildung geleistet werden. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Bildung in der digitalen Transformation |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 19.06.2023 |
Quellenangabe | Stützer, Cathleen M.; Herbst, Sabrina: KI-Akzeptanz in der Hochschulbildung. Zur Operationalisierung von Einflussfaktoren auf die Akzeptanz intelligenter Bildungstechnologien - In: Wollersheim, Heinz-Werner [Hrsg.]; Karapanos, Marios [Hrsg.]; Pengel, Norbert [Hrsg.]: Bildung in der digitalen Transformation. Münster ; New York : Waxmann 2021, S. 293-302. - (Medien in der Wissenschaft; 78) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-266453 - DOI: 10.25656/01:26645 |