Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Beanspruchungserleben von Lehrpersonen an Schulen für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Zusammenhänge mit Klasseneigenschaften
ParalleltitelBurnout risk of teachers at schools for children and adolescents with intellectual disabilities. Associations with classroom characteristics
Autoren
OriginalveröffentlichungEmpirische Sonderpädagogik 15 (2023) 1, S. 79-98 ZDB
Dokument  (290 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1869-4845; 1869-4934; 18694845; 18694934
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Lehrpersonen an Schulen für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung sind verschiedenen beruflichen Belastungsfaktoren ausgesetzt, die zu einem erhöhten Beanspruchungsrisiko dieser Berufsgruppe beitragen können. Dabei ist für diesen Schulkontext weitgehend offen, welche Eigenschaften der Schülerschaft auf Klassenebene mit individueller Beanspruchung zusammenhängen. Die vorliegende Studie beabsichtigte daher, Assoziationen zwischen dem Beanspruchungserleben von Lehrpersonen an sonderpädagogischen Schulen für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung in der Deutschschweiz mit Klassenmerkmalen (Klassengröße, Alter, Ausprägung von Alltagskompetenzen und Verhaltensproblemen der Schülerschaft) zu untersuchen. Als Individualmerkmale wurden das Geschlecht und Alter der Lehrpersonen statistisch kontrolliert. Es wurden 316 Lehrpersonen (85.2% weiblich; Alter M = 47.63, SD = 10.52 Jahre), tätig in 16 sonderpädagogischen Schulen, mit Hilfe des Maslach Burnout Inventory (Maslach & Jackson, 1981b) befragt. Mehrebenenanalytische Auswertungen zeigten, dass die Ausprägung von Alltagskompetenzen und Verhaltensproblemen der Schülerschaft auf Klassenebene spezifische Aspekte des Beanspruchungserlebens von Lehrpersonen vorhersagten. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der Prävention von Burnout bei Lehrpersonen diskutiert. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Teachers at schools for children and adolescents with intellectual disabilities encounter various occupational stress factors that may contribute to an increased risk of burnout. However, in this school context, it is largely unclear which student characteristics at the classroom level are related to teachers’ individual burnout risk. Therefore, the present study investigated associations of the experienced burnout of teachers at special needs schools for children and adolescents with intellectual disabilities in the German-speaking part of Switzerland with classroom characteristics (class size, students’ age, and levels of adaptive and problem behaviors). As individual characteristics, gender and age of teachers were statistically controlled. There were 316 teachers (85.2% female; age M = 47.63, SD = 10.52 years), working in 16 special education schools, surveyed using the Maslach Burnout Inventory (Maslach & Jackson, 1981b). Multilevel analyses revealed that the expression of adaptive and problem behaviors of the students at the classroom level predicted specific aspects of teachers’ experienced burnout. The results are discussed in terms of prevention of teacher burnout. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am18.08.2023
QuellenangabeAmstad, Meta; Hofmann, Verena; Müller, Christoph Michael: Beanspruchungserleben von Lehrpersonen an Schulen für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Zusammenhänge mit Klasseneigenschaften - In: Empirische Sonderpädagogik 15 (2023) 1, S. 79-98 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271853 - DOI: 10.25656/01:27185
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen