Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291821
DOI: 10.25656/01:29182
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291821
DOI: 10.25656/01:29182
Titel |
Erfahrung bildet? Eine Kontroverse. Diskussionen eines erziehungswissenschaftlichen Konzeptes unter den Aspekten Leib - Zeit - Raum |
---|---|
Weitere Beteiligte | Laner, Iris Elisabeth [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2023, 203 S. - (Erfahrungsorientierte Bildungsforschung) |
Dokument | Volltext (1.625 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungstheorie; Kunstpädagogik; Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Erfahrung; Begriffsbildung; Problemlösen; Anthropologie; Bildungsbiografie; Ethnografie; Grundschule; Lehramtsstudent; Lernprozess; Erfahrungslernen; Fachdidaktik; Literaturunterricht; Sprachgebrauch; Kunst; Ästhetische Bildung; Dialektik; Reflexion <Phil>; Macht; Stigmatisierung; Ritual; Sportpädagogik; Sportunterricht; Praxissemester; Hochschullehre; Lehrveranstaltung; Kinder- und Jugendhilfe |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7799-7452-9; 978-3-7799-7451-2; 9783779974529; 9783779974512 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Begriff der Erfahrung hat in der abendländischen Ideengeschichte eine lange Tradition. Auslegung und Verständnis des Erfahrungsbegriffs gehen dabei weit auseinander. Dem Vertrauen in Erfahrung als auch wissenschaftliche Evidenz und Zugang zur Welt stehen fundamentale Zweifel in die wissenschaftliche Aussagekraft von Erfahrung gegenüber. Der vorliegende Band lotet Aspekte von Erfahrung für die Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung in unterschiedlichen Perspektiven aus. Welche Potenziale birgt der Erfahrungsbegriff für pädagogisches Denken und Handeln, welche Grenzen sind ihm gesetzt? (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 02.05.2024 |
Quellenangabe | Laner, Iris Elisabeth [Hrsg.]; Peterlini, Hans Karl [Hrsg.]: Erfahrung bildet? Eine Kontroverse. Diskussionen eines erziehungswissenschaftlichen Konzeptes unter den Aspekten Leib - Zeit - Raum. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2023, 203 S. - (Erfahrungsorientierte Bildungsforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291821 - DOI: 10.25656/01:29182 |