Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: SPRACHGEBRAUCH) ergab 63 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Moelleken, W.W. & Weber, P.J. (Eds.). (1997). Neue Forschungsarbeiten zur Kontaktlinguistik (Plurilingua XIX). Bonn: Dümmler. [Rezension]Hu, Adelheid PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 1998 2 Bildungssprachliche Merkmale von Texten und Items. Zur Operationalisierung des Konstrukts „Bildungssprache“Stahns, Ruven PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2016 3 Editorial. Von der Alltagssprache zur Fachsprache. Beiträge zu Unterricht und Lehrer/-innenbildungPache, AlainRoy, Patrick PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 4 Editorial. De la langue courante à la langue scientifique. Contributions à l’enseignement et à la formation des enseignant·e·sPache, AlainRoy, Patrick PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 5 Corona: Kritik in der KriseKorf, Benedikt PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie 2020 6 Geschlechtergerechter Sprachgebrauch als Teil und Motor des Gender MainstreamingFriesenbichler, Bianca PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2008 7 Strategien des Umgangs mit sprachlicher Vielfalt - Analyse bildungspolitischer und konzeptioneller AnsätzeNiedrig, Heike PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2002 8 Sprachförderung Erwachsener in plurinationalen und plurilingualen Staaten: Das Beispiel SpanienJütte, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 1995 9 Italiano con l'immaginario. Tre canovacci di simulation globaleMontali, Sandra PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2016 10 Aspekte von Arbeits- und Denksprache türkischer SchülerGrießhaber, WilhelmÖzel, BilgeRehbein, Jochen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 1996 11 Bedingungen einer der Teilzeitberufsschule angemessenen StillehreNeß, Harry PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 1980 12 Veränderter Umgang mit sprachlicher Vielfalt in LettlandSpona, Ausma PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2002 13 Gibt es Stämme in Afrika? Hinweise zur Darstellung eines KontinentsPoenicke, Anke PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2004 14 Die Sprache der ErziehungBruner, Jerome S. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2003 15 Agnieszka Dzierzbicka / Alfred Schirlbauer (Hrsg.): Pädagogisches Glossar der Gegenwart. Von Autonomie bis Wissensmanagement. Wien: Löcker 2006 (318 S.) [Rezension]Damberger, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2007 16 Vom Flüchtlingsstrom bis hin zum Flüchtlingstsunami? Metaphern als MeinungsbildnerSpieß, Constanze PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2017 17 Eine kurze Geschichte feministischer Sprachkritiken in Zeiten des "Sternzeichens". Optional, ja! Obligatorisch, nein!Krondorfer, Birge PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2022 18 Geschichte und Sprache der PädagogikTröhler, Daniel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2005 19 Joachim von Puttkamer: Schulalltag und nationale Integration in Ungarn. Slowaken, Rumänen und Siebenbürger Sachsen in der Auseinandersetzung mit der ungarischen Staatsidee 1867-1914. München: Oldenbourg 2003 (531 S.) [Rezension]Mikonya, György PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung 2003 20 "Liebe ist ein Geheimgefühl". Grenzen und Herausforderungen institutioneller SexualerziehungMilhoffer, Petra PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 1994 21 Deutschunterricht in Rumänien – Vorbild für Deutschland? Ein Vergleich anhand von SchülertextenJeuk, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2010 22 Deutsche Sprache in Schule und WissenschaftMocikat, Ralph PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 23 VERA Deutsch 2008: Wie Kindern durch Vergleichsarbeiten Unrecht geschiehtBartnitzky, Horst PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung 2008 24 Soziologie im Industrierevier. Arbeitssoziologische Forschung an der Universität Halle-Wittenberg 1963-1989Pasternack, Peer PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2015 25 Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildungRückl, Michaela [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2016 26 Das Transferverständnis aus Sicht der SozialarbeitsstudierendenRadeiski, Bettina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Pädagogische Psychologie 2020 27 "Volk" und "Nation" in Deutschland und Frankreich 1760-1815. Zur poitischen Karriere zweier BegriffeSchönemann, Bernd PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Historische Bildungsforschung 1989 28 "Ist nicht so einfach": Bildungssprachliche Praktiken im UnterrichtLange, Imke PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 29 Des échanges langagiers dans la classe pour construire des usages cognitifs du langage et réduire les inégalités scolairesVinel, EliseBautier, Elisabeth PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 30 Quels outils pour rendre compte du passage d’une langue quotidienne à une langue disciplinaire scolaire?Jaubert, MartineRebière, Maryse PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 31 L’activité langagière en sciences à l’école primaire: quels enjeux et quels problèmes pour les élèves et les enseignant·e·s?Bisault, Joël PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 32 Des pratiques langagières favorisant le processus de secondarisation dans le cadre de leçons de géographie au cycle 2Pache, AlainBreithaupt, Sandrine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 33 Conditions à la transformation des pratiques langagières d’enquête en histoire scolaire: une étude de cas en primaireDoussot, Sylvain PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 34 Fixierung von Mindeststandards? Ein Vorschlag für das Ende der Jahrgangsstufe 6 in HamburgBremerich-Vos, AlbertZabka, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2010 35 Die deutsche Sprache der Gegenwart als pädagogisches ProblemEggers, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 1968 36 Sprache und geistige Gestaltung der WeltWeisgerber, Leo PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Bildungs- und Erziehungsphilosophie 1964 37 Johannes Zech, Systemfragen der muttersprachlichen Bildung und Erziehung in der sozialistischen Schule. Sprachliche Bildung und Erziehung in der DDR-Schule. Frankfurt am Main: Peter Lang 2011 (217 S.) [Rezension]Karg, Ina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2012 38 "Mathematische Literalität" in sprachlich-kulturell heterogenen SchulklassenGogolin, IngridSchwarz, Inga PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 39 Language and identity in the school adjustment of immigrant students in IsraelHorenczyk, Gabriel PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie 2010 40 Zum Zusammenhang zwischen kollektivem Selbstwert und der Motivation, Deutsch zu lernen. Eine Untersuchung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in Deutschland und der SchweizWolfgramm, ChristineRau, MelanieZander-Music, LysannNeuhaus, JanineHannover, Bettina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie 2010 41 Kompetenzen und Konvergenzen. Globales Lernen im Rahmen der UN-Dekade 'Bildung für Nachhaltige Entwicklung'Schreiber, Jörg-Robert PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2005 42 Liselotte Denner: Bildungsteilhabe von Zuwandererkindern. Eine empirische Studie zum Übergang zwischen Primar- und Sekundarstufe (Reihe: Karlsruher pädagigsche Studien, Bd. 8). Karlsruhe: Book on Demand 2007 (264 S.) [Rezension]Amos, Karin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2007 43 Ingo von Münch: "Elite-Universitäten": Leuchttürme oder Windräder? Hamburg: Reuter + Klöckner 2005 (76 S.) [Rezension]Prondczynsky, Andreas von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2006 44 Anna Schnitzer / Rebecca Mörgen (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und (Un-)Gesagtes. Sprache als soziale Praxis in der Migrationsgesellschaft. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2015 (218 S.) [Rezension]Ayten, Asli Can PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bildungssoziologie 2017 45 Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der PrimarstufeFornol, Sarah L. PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 46 Dieter Isler: Vorschulischer Erwerb von Literalität in Familien. Erkundungen im Mikrokosmos sprachlicher Praktiken und Fähigkeiten von 5- und 6-jährigen Kindern. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2016 (168 S.) [Rezension]Krompàk, Edina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit 2016 47 Migrationsbedingte Disparitäten in der Notenvergabe nach dem Übergang auf das GymnasiumBonefeld, MeikeDickhäuser, OliverJanke, StefanPraetorius, Anna-KatharinaDresel, Markus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2017 48 "E sin rumantsch?" Vom Umgang mit Mehrsprachigkeit, Rätoromanischförderung und der Dominanz des Deutschen in mehrsprachigen Schulklassen im Kanton GraubündenCaglia, DominiqueKnoll, Alex PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2022 49 Professionalism and multilingualism in Greece and Canada. An international comparison of (minority) teachers' views on linguistic diversity and language practices in monolingual vs. multilingual educational systemsPanagiotopoulou, ArgyroRosen, Lisa PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2015 50 Home-literacy practices and academic language skills of migrant pupilsIlić, Vesna PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2012 51 Raising educational expectations: A case in favor of bilingual language practices in migrant familiesTrebbels, Marina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2012 52 Sprache und Argument in der Pädagogik der GrünenUhl, Siegfried PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 1991 53 Modellierung von Kompetenzniveaus im pädagogischen Wissen bei angehenden Lehrkräften. Zur kriterialen Beschreibung von Lernergebnissen der fächerübergreifenden LehramtsausbildungKlemenz, StefanKönig, Johannes PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2019 54 Probleme der Erforschung kindlicher Sprache und kindlichen Stils. Zu den Aufgaben und Methoden der didaktischen GrundlagenforschungPregel, Dietrich PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 1964 55 Kompetenter Sprachgebrauch in der wissenschaftlichen Allgemeinbildung. Sprachen-Workshops für Erwachsene in der "Vita activa"Seidl, EvaLudescher, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2022 56 Für den Drittspracherwerb zählt auch die Lesekompetenz in der Herkunftssprache. Untersuchung der Türkisch-, Deutsch- und Englisch-Lesekompetenz bei Deutsch-Türkisch bilingualen SchülernRauch, Dominique P.Jurecka, AstridHesse, Hermann-Günter PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie 2010 57 Daniela Caspari / Wolfgang Hallet / Anke Wegner / Wolfgang Zydatiß (Hrsg.): Bilingualer Unterricht macht Schule. Beiträge aus der Praxisforschung. Frankfurt a.M.: Lang 2007 (230 S.) [Rezension]Diehr, Bärbel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2009 58 Migration, Identität, Sprache und BildungserfolgAllemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.] Stanat, Petra [Hrsg.] Göbel, Kerstin [Hrsg.] Röhner, Charlotte [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2010 59 Die Kommerzialisierung der Bildung in Griechenland. Der private Nachhilfemarkt boomt - die soziale Ungleichheit vertieft sichMavridis, Savvas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2003 60 FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-PrimSchilcher, AnitaBinder, KarinKrauss, StefanSchulte, MagdalenaRank, AstridDeml, IsabellHilbert, Sven PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2020 61 Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-StudieDESI-Konsortium [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung 2008 62 Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher BildungMackowiak, Katja [Hrsg.] Beckerle, Christine [Hrsg.] Gentrup, Sarah [Hrsg.] Titz, Cora [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 63 Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher BildungMackowiak, KatjaBeckerle, ChristineGentrup, SarahTitz, Cora PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)