Detailanzeige
Titel |
Die Qualität steckt im Detail – kreative Aufgabengestaltung und ihre Umsetzung mit E-Learning-Lösungen |
---|---|
Autoren | Bruder, Regina; Sonnberger, Julia |
Originalveröffentlichung | Zauchner, Sabine [Hrsg.]; Baumgartner, Peter [Hrsg.]; Blaschitz, Edith [Hrsg.]; Weissenbäck, Andreas [Hrsg.]: Offener Bildungsraum Hochschule. Freiheiten und Notwendigkeiten. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2008, S. 228-238. - (Medien in der Wissenschaft; 48) |
Dokument | Volltext (367 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Qualität; Kreativität; Aufgabendidaktik; Aufgabe; Lernaufgabe; Aufgabenstellung; Umsetzung; E-Learning; Hochschule; Hochschuldidaktik; Beratungsgespräch; Typisierung; Modell; Heuristik; Lernen; Informations- und Kommunikationstechnologie; Handlung; Handlungstheorie; Multiple-Choice-Verfahren; Test; Internet; World Wide Web; Lernerfolg; Lernerfolgsmessung |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-2058-8; 9783830920588 |
ISSN | 1434-3436; 14343436 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Ziel dieses Beitrages ist eine Auseinandersetzung mit verschiedenen hochschuldidaktischen Ebenen des Einsatzes von E-Learning. Insbesondere wird die in der aktuellen Diskussion noch wenig beachtete mikrodidaktische Ebene genauer betrachtet. Erfahrungen aus Beratungs- und Betreuungsgesprächen zeigen, dass vor allem im E-Learning-Einsatz fortgeschrittene Lehrkräfte Fragen zur detaillierten Ausgestaltung von E-Learning-Arrangements stellen. Das betrifft beim Einsatz solcher E-Learning-Werkzeuge wie z. B. Online-Tests oder Wikis insbesondere die Art der Aufgabengestaltung sowie deren Umsetzung. Wir stellen für solche Beratungen ein Modell einer Aufgabentypisierung mit einer Konstruktionsheuristik vor, die bei fachspezifischer Umsetzung geeignet ist, nachhaltiges Lernen gerade auch in Verbindung mit Informations- und Kommunikationstechnologien zu unterstützen. (DIPF/ Orig.) |
Beitrag in: | Offener Bildungsraum Hochschule. Freiheiten und Notwendigkeiten |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 20.12.2011 |
Quellenangabe | Bruder, Regina; Sonnberger, Julia: Die Qualität steckt im Detail – kreative Aufgabengestaltung und ihre Umsetzung mit E-Learning-Lösungen - In: Zauchner, Sabine [Hrsg.]; Baumgartner, Peter [Hrsg.]; Blaschitz, Edith [Hrsg.]; Weissenbäck, Andreas [Hrsg.]: Offener Bildungsraum Hochschule. Freiheiten und Notwendigkeiten. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2008, S. 228-238. - (Medien in der Wissenschaft; 48) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-30861 - DOI: 10.25656/01:3086 |