Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Unterrichtsnachbesprechungen als Lerngelegenheit der Lehrkräftebildung. Ein forschungsbasiertes Konzept zur phasenübergreifenden Anwendung
Autoren
OriginalveröffentlichungSchöning, Anke [Hrsg.]; Schwier, Volker [Hrsg.]; Klewin, Gabriele [Hrsg.]; Ukley, Nils [Hrsg.]: Schulpraktische Studienelemente. Ansätze und Positionen zur Professionalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 172-183
Dokument  (171 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6127-4; 978-3-7815-2671-6; 9783781561274; 9783781526716
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Ausgehend von der Beobachtung, dass Unterrichtsnachbesprechungen meist bewertendes Feedback fokussieren, überwiegend von den Mentor:innen gesteuert werden und Theorie-Praxis-Verknüpfung und Reflexion unterrepräsentiert sind, wird im Beitrag ein Konzept für Nachbesprechungen mit Praxissemesterstudierenden als besondere Lerngelegenheit vorgestellt. Sie werden dabei als Teil eines Coachings gesehen, das bidirektionale Verknüpfung von Theorie und Anwendung entlang verschiedener Tools ermöglicht und ebenso für weitere Phasen der Lehrkräfte(weiter)bildung nutzbar ist. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Lesson debriefings are widely used to support beginning teachers during their first teaching experience. Yet, reflection, linking theory to practical experience and opportunities for dialogic learning seem to be rarely enacted in debriefing conversations. Referring to these shortcomings, the article presents research approaches offering the potential to enhance lesson debriefings in terms of learning effectivity. The concept “Unterrichtsbesprechungen – Adaptiv, Fokussiert, Kriterienorientiert – UntAdFoKo” is presented as an example for a research-based and practical approach for lesson debriefings in teacher education. Four tools have been developed and implemented for the practical semester at Technische Universität Berlin: A script for debriefing sessions, a criteria tool addressing basic principles of teaching quality, a student feedback tool (digital app) and a reflection sheet. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Schulpraktische Studienelemente. Ansätze und Positionen zur Professionalisierung
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am22.11.2024
QuellenangabeOphardt, Diemut; Pfetsch, Jan; Buchholtz, Christiane; Ladehoff, Christine; Lohse, Carolin: Unterrichtsnachbesprechungen als Lerngelegenheit der Lehrkräftebildung. Ein forschungsbasiertes Konzept zur phasenübergreifenden Anwendung - In: Schöning, Anke [Hrsg.]; Schwier, Volker [Hrsg.]; Klewin, Gabriele [Hrsg.]; Ukley, Nils [Hrsg.]: Schulpraktische Studienelemente. Ansätze und Positionen zur Professionalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 172-183 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320638 - DOI: 10.25656/01:32063; 10.35468/6127-12
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen