Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
LesePfad (Lesepakte mit formativem Assessment digital)
ParalleltitelLesePfad (Reading packages with formative Assessment, digital)
Autoren
OriginalveröffentlichungQfI - Qualifizierung für Inklusion 6 (2024) 2 ZDB
Dokument  (897 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2699-2477; 26992477
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Beitrag beschreibt die theoretischen Grundlagen und die Konzeption eines neu entwickelten Tools zur digitalen Leseförderung. LesePfad (Lesepakete mit formativem Assessment, digital) wurde für die Förderung des sinnverstehenden Lesens in dritten inklusiven Klassen entwickelt und soll neben der Förderung auch im Kontext von formativem Assessment genutzt werden. Aufgrund der Digitalisierung können lernbegleitend neben der Förderung diagnostische Infor­mationen gewonnen werden, die wiederum für eine bessere Passung von Lernvoraussetzungen und Förderung genutzt werden können. Zunächst wird der theoretische Hintergrund erläutert, der der Entwicklung von LesePfad zugrunde liegt. Dabei wurden einerseits Erkenntnisse aus der Leseforschung und andererseits aus der Forschung zu digitalen Lerntools in Hinblick auf Usability berücksichtigt. Daran schließt der Aufbau von LesePfad an. Es wird vor dem Hinter­grund der theoretischen Rahmung differenziert die Entwicklung der in den elf Lesepaketen enthaltenen Lesetexte und Leseaufgaben erläutert. Abschließend werden erste Ergebnisse einer Pilotstudie zur Praktikabilität, Usability und zur Anwendung von LesePfad im Kontext von for­mativem Assessment vorgestellt. Der Beitrag endet mit einem Ausblick auf erforderliche weitere Studien zur Wirksamkeitsprüfung. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The article describes the theoretical foundations and the conception of a newly developed tool for digital reading promotion. LesePfad (reading packages with formative assessment, digital) was developed to promote reading comprehension in inclusive third-grade classrooms and, in addition to promoting it, should also be used in the context of formative assessment. Due to digitalization, diagnostic information can be obtained in addition to support while learning, which in turn can be used to better match learning requirements and support. First, the theoretical background underlying the development of LesePfad is explained. Findings from the research areas reading and digital learning tools with regard to usability were considered. This is followed by the construction of LesePfad. The development of the literary texts and reading tasks contai­ned in the eleven reading packages is explained in a differentiated manner. Finally, the first results of a pilot study on the practicality, usability, and application of LesePfad in the context of formative assessment are presented. The article ends with an outlook on further studies requi­red to test effectiveness. (DIPF/Orig.)
Verlags-URL
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am22.04.2025
QuellenangabeDiehl, Kirsten; Hanke, Judith: LesePfad (Lesepakte mit formativem Assessment digital) - In: QfI - Qualifizierung für Inklusion 6 (2024) 2 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330418 - DOI: 10.25656/01:33041; 10.21248/qfi.158
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen