Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341331
DOI: 10.25656/01:34133; 10.31244/9783818850715
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341331
DOI: 10.25656/01:34133; 10.31244/9783818850715
| Originaltitel |
46. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung |
|---|---|
| Paralleltitel | 46th yearbook of the German Association for Research in Music Education |
| Urheber (Inst.) | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung. Jahrestagung (46. : 2024 : Berlin) |
| Weitere Beteiligte | Frey-Konrad, Ute [Hrsg.] |
| Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2025, 360 S. - (Musikpädagogische Forschung; 46) |
| Dokument | Volltext (28.251 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Musikpädagogik; Demokratische Bildung; Demokratie; Musikunterricht; Partizipation; Implizites Wissen; Student; Eignungsprüfung; Lehrbefähigung; Auslandsaufenthalt; Schulpraktikum; Quantitative Analyse; Studie; Lehrermangel; Lehrberuf; Berufswahl; Einflussfaktor; Studienwahl; Lehramtsstudent; Klassenmusizieren; Schülerperspektive; Singen <Mus>; Instrumentalspiel; Jazz; Blasinstrument; Interview; Komponieren; Musizieren; Klangfarbe; Orchestermusik; Primarbereich; Grundschule; Fachdidaktik; Kompetenzentwicklung; Logisches Denken; Musikverein; Unterrichtsplanung; Professionalisierung; Lehrer; Forschung; Privatunterricht; Jude; Privatlehrer; Nationalsozialismus; Geschichte <Histor> |
| Teildisziplin | Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
| ISBN | 978-3-8188-5071-5; 978-3-8188-0071-0; 9783818850715; 9783818800710 |
| ISSN | 0937-3993; 09373993 |
| Sprache | Mehrsprachig |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Dieser Band dokumentiert ausgewählte Beiträge der Jahrestagung 2024 des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung, die an der Universität der Künste Berlin stattfand. In vielfältigen empirischen, theoretischen und methodologischen Zugängen wird das Forschen, Lehren und Lernen in schulischen, hochschulischen und außerschulischen Kontexten beleuchtet. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen widmen sich einige Beiträge dem Thema „Demokratie und musikalische Bildung“. Schwerpunkte der aktuellen musikpädagogischen Diskussion spiegeln sich in Texten zur Musiklehramtsausbildung und zum allgemeinbildenden Musikunterricht aus Sicht von Schüler*innen und Musiklehrkräften wider. Ebenso werden neben dem Musiklernen in der Grundschule und im außerschulischen Bereich auch Unterrichtsplanung und Unterrichten im Fach Musik sowie die methodologische Reflexion musikpädagogischer Forschung selbst fokussiert. Der Band richtet sich an Wissenschaftler*innen, Lehrende und Studierende der Musikpädagogik sowie an alle, die an den gegenwärtigen Entwicklungen des Faches interessiert sind. (DIPF/Orig.) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 15.10.2025 |
| Quellenangabe | Frey-Konrad, Ute [Hrsg.]; Hofbauer, Viola Cäcilia [Hrsg.]; Blanchard, Olivier [Hrsg.]; Bugiel, Lukas [Hrsg.]: 46. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung. Münster ; New York : Waxmann 2025, 360 S. - (Musikpädagogische Forschung; 46) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341331 - DOI: 10.25656/01:34133; 10.31244/9783818850715 |