Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341498
DOI: 10.25656/01:34149; 10.3278/9783763977789
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341498
DOI: 10.25656/01:34149; 10.3278/9783763977789
| Titel |
Förderung von Genderkompetenz in der Ausbildung von Lehrkräften |
|---|---|
| Weitere Beteiligte | Glockentöger, Ilke [Hrsg.] |
| Originalveröffentlichung | Bielefeld : wbv Publikation 2025, 429 S. - (Beiträge zur Schulentwicklung) |
| Dokument | Volltext (17.943 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Gender; Geschlecht; Sensibilisierung; Sexualerziehung; Sexualpädagogik; Vielfalt; Grundschulpädagogik; Primarbereich; Open Educational Resources; Didaktik; Lehrerausbildung; Lehrer; Kompetenz; Lehramtsstudiengang; Lehramtsstudent; Referendariat; Geschlechterrolle; Fachdidaktik; Sportunterricht; Schulpraktikum; Gender Mainstreaming; Professionalisierung; Politische Bildung; Gewalt; Deutschunterricht; Mathematikunterricht; Film; Inklusion; Sachunterricht; Medien; Bilderbuch; Kunstpädagogik; Schulbuch; Heterogenität; Reflexion <Phil>; Informatik; Grundbildung; Lehr-Lern-Forschung; Resilienz; Sprachgebrauch; Englischunterricht; Arbeitslehre; Praxissemester; Feminisierung; Männlichkeit; Professionalität; Gleichberechtigung; Sekundarbereich; Sprache |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
| ISBN | 978-3-7639-7778-9; 978-3-7639-7777-2; 9783763977789; 9783763977772 |
| ISSN | 2509-3460; 25093460 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Lehrkräften kommt bei gendersensibler Bildung in der Schule eine Schlüsselrolle zu. Um professionell und geschlechtersensibel handeln zu können, brauchen sie Genderkompetenz, die bei allen Lehrkräften phasenübergreifend und nachhaltig zu fördern ist. Sowohl im Lehramtsstudium als auch in der zweiten Ausbildungsphase werden hierfür wichtige Grundlagen gelegt. Dieser Sammelband enthält theoretische, empirische und praxisorientierte Beiträge, die mit vielfältigen Ansätzen die Förderung von Genderkompetenz bei angehenden Lehrkräften im Studium und Referendariat zum Thema machen. Die empirischen Untersuchungen zur Genderkompetenz bei Lehramtsstudierenden und (angehenden) Lehrkräften machen dabei auf einige Herausforderungen aufmerksam und liefern wichtige Impulse zur Gestaltung der Lehramtsausbildung. Weiterhin zeigen einige Beiträge die Bedeutung von Medien und Unterrichtsmaterialien für geschlechtersensible Bildung. Die Förderung von Genderkompetenz wird auch aus unterschiedlichen fachdidaktischen Perspektiven beleuchtet. Dabei widmen sich mehrere Beiträge explizit der Sportlehrkräfteausbildung und dem Schulsport, weil Geschlechterfragen hier in besonderer Weise virulent sind. Beispiele aus der universitären Praxis zeigen einerseits wie Genderkompetenz konkret in Lehrveranstaltungen gefördert und andererseits wie geschlechtersensible Bildung im Lehramtsstudium strukturell implementiert werden kann. Ein weiterer Fokus wird auf die schulpraktischen Ausbildungsphasen gelegt. Neben dem Praxissemester wird in einem Beitrag die zweite Ausbildungsphase im Vorbereitungsdienst beleuchtet. (DIPF/Orig.) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 21.10.2025 |
| Quellenangabe | Glockentöger, Ilke [Hrsg.]: Förderung von Genderkompetenz in der Ausbildung von Lehrkräften. Bielefeld : wbv Publikation 2025, 429 S. - (Beiträge zur Schulentwicklung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341498 - DOI: 10.25656/01:34149; 10.3278/9783763977789 |