Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: OBERSTUFE) ergab 326 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1234 Weiter Weiter Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Der Demokratiekurs – ein curricularer Baustein der Demokratieerziehung. Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Pankow, BerlinGroßpietsch, Reinhard MaxThomaszewsky, Felicia PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2006 2 Eignungsabklärung beim Eintritt in ein Oberseminar - dargestellt am Beispiel LiestalBrühweiler, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1985 3 Palowski, Monika/Boller, Sebastian/Müller, Marlene: Oberstufe aus Schülersicht. Klassenwiederholung und individuelle Förderung in der Sekundarstufe II. 2., überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer VS 2013. [Rezension]Brahm, Grit Im PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2014 4 Ein Schulprogramm demokratisch entwickeln. OSZ II - Wirtschaft und Verwaltung Potsdam, BrandenburgWeigel, ChristinaSchulze-Marmeling, UlrichDuck, Bettina PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2006 5 Biographisch prozessorientierte Spielfilmarbeit. Ein Medienprojekt gegen Rassismus und Gewalt. Willy-Brandt-Schule Kassel, HessenFunk, Karin PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2006 6 Demokratiebaustein: Schüler/-innenvertretungEikel, AngelikaDiemer, Tobias PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2006 7 Bestandsaufnahme zur Praxis fächerübergreifenden Unterrichts in der gymnasialen Oberstufe im Bundesland HessenStübig, FraukeLudwig, PeterBosse, DoritGessner, ElisabethLorberg, Frank PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 8 Wahlentscheidung "Musikunterricht" in der Sekundarstufe IIAhner, Philipp PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2011 9 Zwischen explorativem Musizieren und ästhetischer Reflexion - Ergebnisse einer Studie über Gruppenkompositionsprozesse zu Bildern im Musikunterricht der gymnasialen OberstufeKranefeld, Ulrike PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2008 10 EditorialCriblez, LucienOsterwalder, Fritz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2004 11 Klassenführung auf der Sekundarstufe II: Strategien und Muster erfolgreichen LehrerhandelnsMayr, Johannes PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2006 12 Bildungsexpansion durch Systemdifferenzierung – am Beispiel der Sekundarstufe II in den 1960er- und 1970er-JahrenCriblez, Lucien PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2001 13 Welche Bedeutung messen Oberstufenlehrer der Lehrerbildung im Rückblick auf ihre Berufserfahrungen zu?Hirsch, GertrudeGanguillet, GilbertP. Trier, Uri PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1989 14 KOSA Koordination Südliches Afrika: Die Armut weltweit abschaffen! Wie die Milleniums-Entwicklungsziele überall erreicht werden können, KOSA, Bielefeld 2005, 58 S. [Rezension]Lange, Sarah PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2009 15 Lehrkunstdidaktik und Lehrstücke - ihr Beitrag zu Didaktik und UnterrichtsentwicklungBonati, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2003 16 Wissenschaftspropädeutisches, selbstständiges Lernen in Projektgruppen in der Sekundarstufe IIMoegling, KlausHänze, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2004 17 Einfluss kontextorientierten Physikunterrichts auf Interesse und Leistung in der Sekundarstufe IIBerger, Roland PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2002 18 Komplexe Systeme und Strukturprinzipien der Selbstregulation - Konstruktion grafischer Darstellungen, Transfer und systemisches DenkenBell, Thorsten PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2004 19 Geschichte denken statt pauken auf der Sekundarstufe II. 20 Jahre nach der friedlichen Revolution: Deutsche und europäische Perspektiven im gymnasialen GeschichtsunterrichtVentzke, MarcusMebus, SylviaSchreiber, WaltraudBorries, Bodo vonKörber, AndreasPflüger, ChristineSochatzy, FlorianNagel, RuthRuthendorf, Susanne vonMerkel, FriederPolak, Jakob PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Fachdidaktiken, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2010 20 Die Verwirklichung der Oberstufen-Reform in den Ländern der Bundesrepublik DeutschlandLohe, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 21 Fächerwahl, Fachwahlmotive und Schulleistungen in der reformierten gymnasialen OberstufeSchmied, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 1982 22 Leistungsdruck und Arbeitsaufwand in der reformierten gymnasialen OberstufeSchmied, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 1982 23 Schullaufbahn und SelbstkonzeptEilers, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Psychologie 1987 24 Komplexität von Schulbüchern für das Fach WirtschaftslehreRebmann, Karin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 1996 25 Formation of apprenticeships in the Swedish education system: different stakeholder perspectivesAndersson, IngelaWärvik, Gun-BrittThång, Per-Olof PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2015 26 Neue Strategien und Praktiken des RechtsextremismusRosa, LisaEdler, Kurt PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2005 27 Das Deliberationsforum: eine neue Form des politischen Lernens in der SchuleSliwka, Anne PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2005 28 Fächerübergreifender Projektunterricht - Demokratie als Leitbild für veränderte Rollen Lehrender und Lernender. OSZ Bürowirtschaft und Verwaltung, BerlinBertsch, DetlevHermann, SonjaBergmann-Listing, Matthias PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2006 29 Soziales Lernen als Unterrichtsfach im Rahmen eines präventiven Gesamtkonzeptes. Gutenbergschule Darmstadt, HessenLüneberg, ReginaBobitka, HelmutGerbinski, JuttaTrautmann, Stefan PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2006 30 Gutachten zur Vorbereitung des Programms "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts"Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 31 Projekt Lebensplanung. Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule, BremenDrögemüller, Renate PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2006 32 Soziales Lernen als Baustein des Schulprogramms. Gymnasium Horn-Bad Meinberg, Nordrhein-WestfalenMüller, Rolf PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2006 33 Demokratie-Lernen durch reale Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern. Dr.-Frank-Gymnasium StaßfurtTutas, Ulrich PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2006 34 Praxisbaustein: Vom Methodentraining zur selbstständigen Methodenanwendung - Sekundarschule Hemingwaystraße Halle, Sachsen-AnhaltUsener, Uta PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2006 35 Demokratiebaustein: Selbstevaluation mittels BeobachtungenDiemer, Tobias PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2004 36 Die Verbindung von Abitur und Berufsausbildung. Konzept und Modellversuche zur Fortsetzung expansiver BildungspolitikBlankertz, Herwig PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 1995 37 Kurzschlüsse beim Verkürzen und ihre mögliche PointeGruschka, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1989 38 Fächerübergreifender Unterricht in der gymnasialen Oberstufe aus Sicht der Lehrenden. Eine qualitative StudieHäsing, Petra PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktiken 2009 39 Phénomènes et processus intervenant dans les rapports aux savoirs de la physique: cas d’élèves français en 10ième année de formationVenturini, Patrice PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2005 40 Der aktuelle Stand der Reformarbeiten zur Neugestaltung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der deutschsprachigen SchweizMerkli, OswaldAbt, ViktorMarti, HeidiMaradan, OlivierSchneuwly, GabrielJecklin, AndreaWyss, HeinzCriblez, LucienDoerig, UrsTrachsler, ErnstSchnidrig, BernhardDiebold, MarkusHoffmann, Rudolf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1998 41 Überblick über die berufliche Ausbildung der enseignants secondaires in der Suisse romande und im TessinGygi, Bernard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1993 42 Schulbuchentwicklung, Lehrplan und Bildungsreform. Das Beispiel des PädagogikunterrichtsAdick, Christel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Fachdidaktiken 1992 43 Die Musikkritik - ein schulpädagogisches Aufgabenfeld? Bemerkungen zum Umgang mit Musikkritik im Unterricht der Sekundarstufe I und IIKöhler, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 1993 44 Berufsbildung gegen Bezahlung. Beweggründe und Ausgangslagen von Lernenden in der kostenpflichtigen privatschulisch organisierten beruflichen Grundbildung und BerufsmaturitätPreite, LucaGmür, SimonaImboden, JasminFischer, EvelynPfister, Nayeli PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2025 45 Unterrichtsziele und Lernmotivation im Kontext kaufmännischen UnterrichtsHardt, BeateZaib, VolkerKleinbeck, UweMetz-Göckel, Hellmuth PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 1996 46 Ökonomisches Wissen und Können am Ende der Sekundarstufe II: Effekte der Bildungsgang-, Klassen- und GeschlechtszugehörigkeitSchumann, StephanEberle, FranzOepke, Maren PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2013 47 Die Verlängerung oder Verkürzung von Schul- und AusbildungszeitenGruschka, AndreasRüdell, Günter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1987 48 Are self-regulation and self-control mediators between psychological basic needs and intrinsic teacher motivation?Hanfstingl, BarbaraAndreitz, IrinaMüller, Florian H.Thomas, Almut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2010 49 Reform der gymnasialen Oberstufe - Praxis ihrer Arbeit. Zur Einleitung in den ThemenschwerpunktTenorth, Heinz-Elmar PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1996 50 Conception et analyse de dispositifs d'investigation en biologie. Comment conjuguer autonomie dans la validation scientifique, approfondissement conceptuel dans le paradigme et couverture curriculaire ?Lombard, François PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2013 51 Vorbild auch für Deutschland: "Education for Citizenship" in EnglandSliwka, Anne PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2005 52 Ganztagsschule und demokratisches LernenWunder, Dieter PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2006 53 Oral History - erzählte Geschichte - am Beispiel "Prora - mehr als nur ein schöner Strand. 1933 bis 1946" - Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bergen, Mecklenburg-VorpommernMisgajski, SusannaRomanski, Jana PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2006 54 Werteerziehung und Schulentwicklung. Konzeptuelle und organisatorische Ansätze zur Entwicklung einer demokratischen und sozialen LernkulturSchirp, Heinz PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2004 55 Baustein Rückmeldung (II): Ergebnisse sichtbar machenKohle, VolkerSchroeter, Kirsten PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2004 56 Steuergruppe - eine DefinitionGiese, ChristianeHaufe, Katja PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2005 57 Kooperation zwischen Schule und JugendhilfeUrban, Ulrike PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Sozialpädagogik 2003 58 Menschenrechtsbildung: Warum wir sie brauchen und was sie ausmacht. Ein Profil in 15 ThesenFritzsche, K. Peter PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2004 59 We are strong together. Schüler-Lehrer-Fortbildung zur Förderung partizipativer Schülerbeteiligung - ein TransferinstrumentFögen, InesDwertmann, Anne PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2006 60 Selbstevaluation mittels BefragungenSchroeter, KirstenDiemer, Tobias PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2003 61 Individuelle Erziehungsvereinbarungen - demokratischer Umgang mit Unterrichtsstörungen. Realschule am Oberen Schloss Siegen, Nordrhein-WestfalenVölker, Dietmar PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2006 62 Demokratie und Schule, Demokratie in der Schule – rechts- und schulpolitische ÜberlegungenFüssel, Hans-Peter PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2004 63 Exkurs: FotoevaluationSteiner, BrigitteMenninger, Wolf PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2004 64 Selbstevaluation: Wie geht das?Schroeter, Kirsten PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2004 65 Mitbestimmen, mitmachen, mitgestalten. Entwurf einer bürgerschaftlichen und sozialpädagogischen Begründung von Chancen der Partizipations- und Engagementförderung in ganztägigen LernarrangementsHartnuß, BirgerMaykus, Stephan PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Sozialpädagogik 2006 66 Demokratische Unterrichtsentwicklung: Demokratielernen im Simulationsspiel "Dorfgründung". Gymnasium Corveystraße, HamburgJäger, ChristelPetrik, AndreasGüttner, Rainer PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2006 67 Klassen- und Schulsprecherqualifizierung als zentrales Element einer demokratischen Schulkultur. Gesamtschule Süderelbe, HamburgSchreiter, JürgenBürger, Thomas PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2006 68 Demokratiebaustein: Service Learning - Was ist das?Sliwka, AnneFrank, Susanne PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2003 69 Demokratiebaustein: GanztagsschuleKoch, Thorsten PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2005 70 Das Schülermentorensystem - Verantwortungsübernahme zur Verbesserung des Schulklimas. Gymnasium Haldensleben, Sachsen-AnhaltBolle, Sylvia PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2006 71 Allgemeinbildender oder berufsbildender Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II?Dehnbostel, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1987 72 Demokratiebaustein: Kooperation zwischen Schule und WirtschaftFranke, Nadine PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2004 73 Demokratiebaustein: Exkurs: Arbeit mit PortfolioSchroeter, Kirsten PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2004 74 Praxisbaustein: Sozialpraktikum in Eberswalde: Dialog zwischen Jung und Alt - Goethe-Oberschule Eberswalde, BrandenburgFräßdorf, Roger PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2006 75 Demokratiebaustein: "Gender und demokratische Schule"Haufe, Katja PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2005 76 Demokratiebaustein: Rückmeldung (III): Gemeinsam Schlussfolgerungen ziehenSchroeter, KirstenKohle, Volker PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2004 77 Demokratiebaustein: Selbstevaluation mittels GroßgruppenverfahrenSchroeter, KirstenDiemer, Tobias PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2005 78 Praxisbaustein: Mediationsangebot für SchülerInnen in den Pausen - Johann-Hinrich-Wichern-Schule Frankfurt,HessenMai-Schröder, ElkeZörkler-Lind, AnitaBetz, Michael PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2006 79 Demokratiebaustein: Kooperatives Lernen für die DemokratieDruyen, CarmenWichterich, Heiner PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2005 80 Modellversuchsprogramm QuiSS, Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen. Abschlussbericht. 5. Sachbericht (Berichtszeitraum: 01.01.2003 bis 31.07.2004)Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung Modellversuchsprogramm QuiSS, Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2005 81 Mathematik zwischen Allgemeinbildung und Berufsbildung. Teil IDehnbostel, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1987 82 Neue Formen des Lernens. Potentielle und tatsächliche WirkungenGrasedieck, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 83 Creativity in the Philosophy Class. Concrete ResearchDiaconu, Monica PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2009 84 Reproduktion oder Mobilität? Zur Wirkung familiärer Prozessmerkmale auf die Studienintention am Ende der gymnasialen OberstufeMaaz, KaiWatermann, Rainer PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sozialpädagogik 2007 85 Leseprojekte in der Sekundarstufe. Lesekompetenz, Lesemotivation, LesedidaktikGessner, Elisabeth [Hrsg.] Kuhley, Horst Paul [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktiken 2010 86 Zum Effekt von beruflichen Interessenprofilen, Selbstkonzept und Kursniveau auf Leistungsentwicklungen in Mathematik und EnglischWarwas, JasminWatermann, RainerNagy, GabrielHasselhorn, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2009 87 Computereinsatz im Mathematikunterricht: Nutzung von interaktiver Werkzeugsoftware im Geometrie- und StochastikunterrichtBiehler, RolfKombrink, KlausOehl, Harald PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2004 88 Die Situation der ausländischen Jugendlichen auf der Sekundarstufe II in der Schweizer Schule – Integration oder Benachteiligung?Müller, Romano PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bildungssoziologie 2001 89 Bettina Amrhein: Inklusion in der Sekundarstufe, Eine empirische Analyse. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011 [Rezension]Lahtz, Thorben PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sonderpädagogik 2012 90 Three types of tightrope dance in the comeback process. Preliminary findings from a longitudinal study of young people at the margins of upper secondary school in NorwayBunting, MetteHalvorsen, Torill AagotMoshuus, Geir H. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2017 91 Wie viele Schuljahre bis zum Abitur? Eine multiperspektivische Standortbestimmung im Kontext der aktuellen SchulzeitdebatteKühn, Svenja M.Ackeren, Isabell vanBellenberg, GabrieleReintjes, ChristianBrahm, Grit im PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2013 92 Jule Bönkost: Zur Konstruktion des Rassediskurses im Englisch-Schulbuch. INPUTS. Kritische Beiträge zum postkolonialen und transkulturellen Diskurs. Schriftenreihe des Instituts für postkoloniale und transkulturelle Studien der Universität Bremen; Bd. 5. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier 2014 (440 S.) [Rezension]Apraku, Josephine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2016 93 Die Reform der gymnasialen Oberstufe im Schnittpunkt konfligierender Interessen - Analyse einer BildungsreformFurck, Carl-Ludwig PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1983 94 E-Portfolio als Medium zur Vernetzung von Lehre und ForschungMiller, Damian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2010 95 Format mit doppelter Botschaft: Materialgestütztes Schreiben in der Sekundarstufe IIKöster, JulianePabst, Stephan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 96 Materialgestütztes Schreiben als schreibendes Lernen und fachspezifisches ArbeitenSturm, Afra PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 97 Philipp Bornkessel/Jupp Asdonk (Hrsg.: Der Übergang Schule – Hochschule. Zur Bedeutung sozialer, persönlicher und institutioneller Faktoren am Ende der Sekundarstufe II. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012 (350 S.) [Rezension]Maag Merki, Katharina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2013 98 Kompetenzorientierung in der Sekundarstufe II in Österreich im Fachbereich ErnährungsbildungDachtler-Freiler, IrmgardKüstler, Sigrid PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktiken 2012 99 Inwiefern lässt sich durch die Digitalisierung historische Kompetenz im Geschichtsunterricht effektiver fördern? Ein Theorie-Praxis-VergleichBorm, Andreas PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Medienpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2022 100 Neue Oberstufen an Gemeinschaftsschulen. Schleswig-Holsteins schwieriger Weg in die ZweigliedrigkeitJohannsen, Hans-Werner PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2014 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1234 Weiter Weiter DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen Teile diese Seite: