Detailanzeige
| Titel |
Georg Breidenstein / Fritz Schütze (Hrsg.): Paradoxien in der Reform der Schule. Ergebnisse qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008 (349 S.) [Rezension] |
|---|---|
| Autor |
Sausele-Bayer, Ines |
| Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 4 |
| Dokument | Volltext (227 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Rezension; Erziehung; Kompetenz; Reformpädagogik; Wissen; Bildungsprozess; Qualitative Forschung; Formale Bildung; Soziales Milieu; Autonomie; Generationenbeziehung; Schulreform; Kind; Schule; Schulforschung; Schulentwicklung; Schulkultur; Klassenrat; Konfessionsschule; Waldorfschule; Lehrer; Klassenlehrer; Schüler; Leistungsbeurteilung; Lernen; Lernprozess; Selbstständiges Lernen; Freie Arbeit; Projektunterricht; Anfangsunterricht; Wochenplan; Unterricht; Deutsche Integration; Macht; Transformation; Katholizismus; Protestantismus; Betreuung; Biografie; Integration; Lebenswelt; Professionalität; Schulanfänger; Deutschland; Nordirland; Ostdeutschland |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 1613-0677; 16130677 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2009 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Rezension von: Georg Breidenstein / Fritz Schütze (Hrsg.): Paradoxien in der Reform der Schule. Ergebnisse qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008 (349 S.; ISBN 978-3-531-148373; 34,90 EUR). |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jahr: 2009 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 10.06.2020 |
| Quellenangabe | Sausele-Bayer, Ines: Georg Breidenstein / Fritz Schütze (Hrsg.): Paradoxien in der Reform der Schule. Ergebnisse qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008 (349 S.) [Rezension] - In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 4 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-194908 - DOI: 10.25656/01:19490 |