Detailanzeige
| Titel |
Peer Coaching und fachdidaktische Unterrichtsplanung – ein Overload? |
|---|---|
| Autoren |
Weitzel, Holger |
| Originalveröffentlichung | Degeling, Maria [Hrsg.]; Franken, Nadine [Hrsg.]; Freund, Stefan [Hrsg.]; Greiten, Silvia [Hrsg.]; Neuhaus, Daniela [Hrsg.]; Schellenbach-Zell, Judith [Hrsg.]: Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, S. 393-404 |
| Dokument | Volltext (11.748 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Studium; Hochschuldidaktik; Lehrer; Praxissemester; Schulpraktikum; Lehramtsstudiengang; Lernprozess; Student; Lehramtsstudent; Unterrichtsplanung; Peer Group; Coaching; Mentoring; Kollegiale Beratung; Gespräch; Reflexion <Phil>; Videoaufzeichnung; Unterrichtsentwurf; Längsschnittuntersuchung; Quasi-Experiment; Studie; Tagungsbeitrag; Deutschland |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-7815-2308-1; 978-3-7815-5745-1; 9783781523081; 9783781557451 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2019 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | In ihrem Beitrag beschreiben die Autoren ihre Längsschnittstudie zu den Lernprozessen von Studierenden bei der gemeinsamen Planung von Unterricht. Sie unterscheiden dabei zwischen denjenigen mit und ohne Schulung zu Peer Coaching-Verfahren. Die Schwerpunkte der Studie liegen auf den Planungsgesprächen und dem Einfluss der Schulung. Die Daten ergeben sich aus videografierten Planungsgesprächen, den zugehörigen Unterrichtsskizzen und -materialien. Als Ergebnis der inhaltsanalytischen Auswertung zeigt sich ein heterogenes Bild der in den Planungssitzungen besprochenen Themen, wobei durch die Schulung eine Anreicherung der Themen ersichtlich wird. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 12.06.2019 |
| Quellenangabe | Weitzel, Holger; Blank, Robert: Peer Coaching und fachdidaktische Unterrichtsplanung – ein Overload? - In: Degeling, Maria [Hrsg.]; Franken, Nadine [Hrsg.]; Freund, Stefan [Hrsg.]; Greiten, Silvia [Hrsg.]; Neuhaus, Daniela [Hrsg.]; Schellenbach-Zell, Judith [Hrsg.]: Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, S. 393-404 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-172908 - DOI: 10.25656/01:17290 |