search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Die berufsfeldbezogene Lernorientierung von Lehramtsstudierenden
Parallel titlePre-service teachers' professional learning orientation
Authors
SourceZeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 5, S. 748-768 ZDB
Document  (791 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0044-3247; 00443247
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Ziel dieser Studie ist es, die berufsfeldbezogene Lernorientierung von Lehramtsstudierenden im Rahmen schulpraktischer Studienanteile zu identifizieren und zu verstehen. Hierzu wurden leitfadengestützte Interviews mit 24 Lehramtsstudierenden zweier Hochschulen zu ihren Lernerfahrungen im Rahmen von Unterrichtsnachbesprechungen geführt und über eine typenbildende Inhaltsanalyse ausgewertet. Gefunden wurden zwei unterschiedliche Orientierungen: Probandinnen und Probanden mit geringer berufsfeldbezogener Lernorientierung betrachten ihre professionelle Kompetenz als abgeschlossen, schreiben sich eine hohe Expertise zu, berichten geringe oder keine Lernerfahrungen durch Unterrichtsbesprechungen und akzeptieren Dekonstruktionen ihrer Planungen nur punktuell. Probandinnen und Probanden mit hoher berufsfeldbezogener Lernorientierung verstehen ihre eigene Expertise als Entwicklungsprozess. Sie sind an einer Analyse des eigenen Unterrichtens und an Überarbeitungsprozessen interessiert. Implikationen für Forschung und Lehrerbildung werden diskutiert. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The aim of this study is to identify and understand pre-service teachers' professional learning orientation. Data were collected through semi-structured interviews, with a total of 24 pre-service teachers from two universities. Data analysis using type-forming qualitative content analysis has been applied. As a result, two different orientations have been found: Respondents with a Low Learning-Orientation regard professional expertise as a fixed trait, classify their own expertise as high, report little or no learning through mentoring, and they only sporadically permit modifications. Respondents with a High Learning-Orientation regard their own expertise as a developmental process. They are interested in examining their own teaching and in redesigning their lesson plans. Consequences for further research and practical needs in teacher education are presented. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication11.02.2022
CitationEsslinger-Hinz, Ilona; Denner, Liselotte: Die berufsfeldbezogene Lernorientierung von Lehramtsstudierenden - In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 5, S. 748-768 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-241170 - DOI: 10.25656/01:24117
export files

share content at social platforms