search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und Intervention
Parallel titleMusic education between (self-)reflections and interventions
Creators (corporate)Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung. Jahrestagung (41. : 2019 : Hannover)
Other contributors (e.g. editor)Hasselhorn, Johannes [Hrsg.] GND-ID; Kautny, Oliver [Hrsg.] GND-ID ORCID; Platz, Friedrich [Hrsg.] GND-ID ORCID
SourceMünster ; New York : Waxmann 2021, 315 S. - (Musikpädagogische Forschung; 41)
Document (5.363 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-8309-4272-6; 978-3-8309-9272-1; 9783830942726; 9783830992721
ISSN0937-3993; 09373993
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
has parts:"... es kömmt drauf an ..."
Concept Maps. Erprobung und Reflexion eines Diagnoseinstruments zur Erfassung von Lernvoraussetzungen und -prozessen im Musikunterricht
Change Management im Lehramtsstudium. Kohärenz und Professionsorientierung
Inverted Classroom Model (ICM) und E-Lecture als Konzept für eine musikbezogene Hochschullehre. Eine explorative Vergleichsstudie
Messung professioneller Kompetenzen von Studierenden zur Evaluation einer fachdidaktischen Lehrveranstaltung
Musizieren als Entwicklungsaufgabe im Schulpraktikum. Erste Ergebnisse der qualitativen Erhebung TRANSFER zu Mentor*in-Mentee-Dynamiken beim Klassenmusizieren in schulischen Praxisphasen
(Un-)Eindeutige Anregungen. Zur Rekonstruktion von Handlungsmustern bei der Begleitung von Prozessen des Musik-Erfindens
Von 'inspirierenden Orten' und 'Safe Places'. Die ästhetische Nutzung von Orten in der Appmusikpraxis
"geschichtlich durch und durch"? Überlegungen zur musikpädagogischen Relevanz einer kulturwissenschaftlichen Perspektive auf das 'musikalische Material'
Lehre des Musikalisch-Künstlerischen - professionell, als Profession?
"Solmisieren?! Manchmal hilft's, manchmal ist es ein Zeitverschwender". Erfolge und Grenzen relativer Solmisation in der Grundschule - eine Interviewstudie nach der Grounded Theory
"Die Songs der Schüler*innen" und "die Songs der Lehrer*innen". Die Herstellung kultureller Differenzen im Musikunterricht
Die diskursive Behauptung einer eigenen Musikpädagogik in der Deutschschweiz im Spiegel von Rezensionen
Gegenstandsbereiche musikpädagogischer Forschung in reflexionslogischer Rekonstruktion
Die Kunst der Distinktion. Prozesse von Ein- und Ausschluss im Feld musikpädagogischer Studiengänge
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication30.03.2022
CitationHasselhorn, Johannes [Hrsg.]; Kautny, Oliver [Hrsg.]; Platz, Friedrich [Hrsg.]: Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und Intervention. Münster ; New York : Waxmann 2021, 315 S. - (Musikpädagogische Forschung; 41) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243299 - DOI: 10.25656/01:24329
export files

share content at social platforms