search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Situiertes Lernen im Studium. Didaktische Konzepte und Fallbeispiele einer erfahrungsbasierten Hochschullehre
Other contributors (e.g. editor)Schmohl, Tobias [Hrsg.] GND-ID ORCID
SourceBielefeld : wbv media 2021, 282 S. - (TeachingXchange; 5)
Document (7.340 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7639-6052-1; 9783763960521
LanguageMultilingual
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Situiertes Lernen ist das zentrale didaktische Prinzip, um Hochschulstudierende für die Berufstätigkeit zu qualifizieren. In dem Sammelband wird das Konzept des Erfahrungslernens theoretisch eingeordnet und anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. In der Hochschullehre vollzieht sich seit einigen Jahren eine paradigmatische Wende zum Erfahrungslernen ("experiential turn"), die durch digitale Lernformen noch beschleunigt wird. Das didaktische Prinzip des projektbezogenen Studierens, in dem eigene Forschung zu Erfahrung wird, funktioniert ebenso im virtuellen Raum. Schwerpunkt des Sammelbandes sind akademische Lehr- und Lernsituationen, die räumliche und institutionelle Grenzen für experimentelle und explorative Studienmöglichkeiten öffnen. Die Beiträge über Theorie und (lehr-)organisatorische Praxis des situierten Lernens richten sich an Hochschullehrende, an Personen aus Bildungspolitik und Studiengangmanagement. (Herausgeber)
Abstract (English):"Situated learning" is the central didactic principle for qualifying university students for professional life. In this anthology, the concept of experiential learning is theoretically classified and presented with practical examples. For some years now, a paradigmatic turn towards experiential learning has been taking place in university teaching, which is being accelerated by digital forms of learning. The didactic principle of project-based studying, in which one's own research becomes experience, also works in virtual space. The focus of the anthology is on academic teaching and learning situations that open spatial and institutional boundaries for experimental and explorative study possibilities. The contributions on theory and (teaching) organizational practice of situated learning are addressed to university teachers, to people from educational policy and study program management. (Editor)
has parts:Experiment
"Shift from research to experience". Die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Hochschulbildung hin zum "erfahrungsbasierten Lernen" und seine Implikationen für eine kontextsensitive Didaktik
Digitalisierung von Hochschule und Hochschulbildung. Muster, Grammatik und Mythen
Internationalisierung in der inklusionsorientierten Lehrerbildung. Ein Lehr- und Lernforschungsprojekt
Die Normalisierungsprozesstheorie als Ausgangspunkt für die Gestaltung von Lehre? Strategien für das gemeinsame Lernen heterogener Professionen
Vom digitalen zum didaktischen Zwilling. Auf dem Weg zum digitalen Fachkonzept
Virtuelle Berufserfahrung. Virtual Reality als Werkzeug, um Diskrepanzen zwischen Berufsanfang und Expertise zu verkleinern sowie künstlerische individuelle Entwicklung zu fördern
Aktivierung und Optimierung beruflicher Handlungskompetenzen durch komplexe Projektaufgaben. Ein Erfahrungsbericht aus dem zweisemestrigen "Mastermodell Höxter"
Design – Produktion – Evaluation. Hochschuldidaktische Überlegungen zum Einsatz eines Lehrvideos
Playful learning. Möglichkeiten, mit LEGO® den Schreibprozess zu unterstützen
Berufsorientierte Projektwochen in der Studieneingangsphase
Didaktische Maßnahmen zur Lernstandskontrolle und Aktivierung
Lernen durch Engagement. Studentisch moderierte Beteiligungsprozesse im Rahmen der Entwicklung naturnaher Spielraumkonzepte
Design Workshops in der Lehre. Erleben und Kompetenz
Korrelationen messbarer Einflussfaktoren beim Erlernen und Anwenden einer Programmiersprache
Reflexionen über Coaching in der projektbasierten Lehre
"Was machen eigentlich diese Lernscouts?". Lerngruppenarbeit im Selbststudium und in der Präsenzlehre
Collaborative design in virtual environments
Einbindung von Workshops zur Stärkung der beruflichen Handlungskompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung im Rahmen von Projektarbeiten
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication25.10.2023
CitationSchmohl, Tobias [Hrsg.]: Situiertes Lernen im Studium. Didaktische Konzepte und Fallbeispiele einer erfahrungsbasierten Hochschullehre. Bielefeld : wbv media 2021, 282 S. - (TeachingXchange; 5) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277979 - DOI: 10.25656/01:27797; 10.3278/6004731w
export files

share content at social platforms