search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Professionalisierung in der Studieneingangsphase der Lehrer:innenbildung. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde
Other contributors (e.g. editor)Kowalski, Marlene [Hrsg.] GND-ID ORCID; Leuthold-Wergin, Anca [Hrsg.] GND-ID; Fabel-Lamla, Melanie [Hrsg.] GND-ID ORCID; Frei, Peter [Hrsg.] GND-ID; Uhlig, Bettina [Hrsg.] GND-ID
SourceBad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 284 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung)
Document (5.626 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7815-6051-2; 978-3-7815-2608-2; 9783781560512; 9783781526082
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Sammelband bündelt empirische und theoretische Beiträge zur Frage nach Möglichkeiten, Grenzen und Paradoxien der Professionalisierung von Lehramtsstudierenden am Beginn ihres Studiums. Hierbei finden sowohl erziehungswissenschaftliche als auch fachdidaktische Perspektiven Berücksichtigung. Die Beiträge fokussieren auf Vollzugslogiken in Interaktionen sowie auf Orientierungen von Studierenden und verschiedenen Akteur:innen der Lehrer:innenbildung und zeigen das facettenreiche und komplexe Geschehen der Einsozialisation in das Lehramtsstudium auf. (DIPF/Orig.)
has parts:Herausforderungen der Studieneingangsphase aus fachdidaktischer Perspektive: das Fachverständnis irritieren
Die Relevanz der Studieneingangsphase für die Herausbildung eines Studierendenhabitus. Irritationen, Krisen und Passungsverhältnisse am Beginn des Lehramtsstudiums
Professionalisierung in der Studieneingangsphase? Eine praxistheoretisch fundierte Untersuchung zur Reichweite dieser konzeptionellen Idee
Professionalisierung pädagogischen Handelns durch Selbstreflexion und Mentalisierung. Zur Vermittlung einer reflexiv-verstehenden Haltung in schulpraktischen Begleitseminaren
"Ich bin extrem gut angekommen". Biographisch fundierte Subjektpositionierungen zum Studienbeginn
Kasuistisches Vorgehen in schulpädagogischen Seminaren der Studieneingangsphase. Praxistheoretische Sondierungen zu Prozessen der (Nicht-)Professionalisierung
Schablonenhaftes Erkennen – Nachvollziehendes Erschließen – Aufgaben- und schulformbezogenes Erkennen. Reflexionen zur Professionalisierung der Unterrichtswahrnehmung von Literaturunterricht
Studium 'in a nutshell'. Adressierungen und Anforderungslogiken am ersten Studientag
"Wenn Sie über den Markt gehen und nichts kaufen ...". Institutionelle Adressierungen und transsituative Re-Adressierungen zu Beginn des Studiums zum Lehrberuf
Von der Bedeutung biografischer Erfahrungen und der Phasenspezifik beim Studieneintritt. Eine Rekonstruktion von Studierendentypen
Unterrichtsnachbesprechungen im Rahmen von Schulpraktischen. Studien zwischen Gestaltung von Reflexions- und Lernanlässen und (Selbst-)Bestätigung der Berufswahl. Empirische Analysen zum Adressierungsgeschehen am Studienbeginn
Übung macht Meister?! Die Konstitutionslogik reflexiven Sprechens in Unterrichtsnachbesprechungen
Studentische Peers in Hochschullernwerkstätten. Perspektiven für Professionalisierungsprozesse in frühen Praxisphasen der Lehrer:innenbildung
Die Bedeutung von studentischen Nebentätigkeiten als pädagogische (Vor-)Erfahrung für Professionalisierungsprozesse in der Studieneingangsphase
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication20.12.2023
CitationKowalski, Marlene [Hrsg.]; Leuthold-Wergin, Anca [Hrsg.]; Fabel-Lamla, Melanie [Hrsg.]; Frei, Peter [Hrsg.]; Uhlig, Bettina [Hrsg.]: Professionalisierung in der Studieneingangsphase der Lehrer:innenbildung. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 284 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-283128 - DOI: 10.25656/01:28312; 10.35468/6051
export files

share content at social platforms