search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Differenzierung beim Inquiry-based Learning im naturwissenschaftlichen Unterricht. Ein Differenzierungstool für das Experimentieren im Sinne des Forschenden Lernens
Authors
SourceWeinheim; Basel : Beltz Juventa 2022, 223 S.
Document  (162.571 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7799-7107-8; 978-3-7799-7106-1; 9783779971078; 9783779971061
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Differenzierung ist ein wichtiges Unterrichtsprinzip. Konzepte zur Leistungsdifferenzierung existieren jedoch hauptsächlich für inhaltliche Kompetenzen, Lesen, Schreiben und mathematische Kompetenzen. Differenzierung in Bezug auf prozedurale Kompetenzen wie Hypothesen aufstellen, Experimente planen, Experimente durchführen und Schlussfolgerungen ziehen wurde bisher kaum entwickelt. Dabei kann eine Kombination von Diagnostik und Scaffolding die Differenzierung beim Vermitteln prozeduraler Kompetenzen sehr gut unterstützen. Im Buch wird für diesen Zweck ein Differenzierungstool für die Sekundarstufe zum Experimentieren im Sinne von Inquiry-based Learning (Forschendes Lernen) für die Fächer Biologie, Chemie und Physik vorgestellt und mit Beispielen und Unterrichtsmaterial veranschaulicht. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication05.03.2024
CitationBaur, Armin; Baumgartner-Hirscher, Natalie; Lehtinen, Antti; Neudecker, Caroline; Nieminen, Pasi; Papaevripidou, Marios; Rohrmann, Susanne; Schiffl, Iris; Schuknecht, Martina; Virtbauer, Lisa; Xenofontos, Nikoletta: Differenzierung beim Inquiry-based Learning im naturwissenschaftlichen Unterricht. Ein Differenzierungstool für das Experimentieren im Sinne des Forschenden Lernens. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2022, 223 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289053 - DOI: 10.25656/01:28905
export files

share content at social platforms