details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300320
DOI: 10.25656/01:30032; 10.3278/9783763972456
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300320
DOI: 10.25656/01:30032; 10.3278/9783763972456
Title |
Wirtschaft als eigenes Schulfach? Empirische Evidenz zur Facheinführung in Baden-Württemberg |
---|---|
Authors |
Seeber, Günther ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Bielefeld : wbv Publikation 2022, 224 S. |
Document | full text (25.357 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Bildung; Kompetenz; Empirische Untersuchung; Testkonstruktion; Validität; Unterrichtsfach; Messverfahren; Wirtschaft; Wirtschaftskunde; Berufsorientierung; Studienorientierung; Ökonomie; Fachunterricht; Einstellung <Psy>; Schüler; Implementierung; Wirkung; Wirtschaftspädagogik; Kompetenzmessung; Querschnittuntersuchung; Baden-Württemberg; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Vocational Education and Training |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7639-7245-6; 978-3-7639-7238-8; 9783763972456; 9783763972388 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Studie, die über vier Jahre die Einführung des Faches Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung in Baden-Württemberg begleitete. In einem Vergleich der letzten Kohorte von Lernenden ohne Fach mit den Schüler:innen, die erstmals im Fach unterrichtet wurden, werden Facheffekte untersucht und bewertet. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, inwieweit der Unterricht zu einer Stärkung ökonomischer Kompetenz beiträgt und ob durch ihn nicht intendierte Einstellungsänderungen bewirkt werden. Außerdem werden mögliche Verhaltensänderungen und Wissenszuwächse untersucht. Die Verfasser:innen diskutieren ihre Resultate sowohl methodisch als auch vor dem Hintergrund der curricularen Änderungen und der damit einhergehenden Diskussion um das Für und Wider der Facheinführung. Ihr Fazit ist insgesamt positiv, zeigt aber auch Förderbedarfe für bestimmte Gruppen von Lernenden auf. Zusätzlich enthält der Band den kompletten und gut validierten Kompetenztest inklusive einer Kurzfassung zur Integration in weitere Studien. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 11.06.2024 |
Citation | Seeber, Günther; Kaiser, Tim; Oberrauch, Luis; Eberle, Mira: Wirtschaft als eigenes Schulfach? Empirische Evidenz zur Facheinführung in Baden-Württemberg. Bielefeld : wbv Publikation 2022, 224 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300320 - DOI: 10.25656/01:30032; 10.3278/9783763972456 |