search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Förderung von Zukunftskompetenzen durch videobasierte Simulationen für die Lehrkräftebildung am Beispiel des Projekts Visit-Math
Authors
SourceMcElvany, Nele [Hrsg.]; Dignath, Charlotte [Hrsg.]; Becker, Michael [Hrsg.]; Gaspard, Hanna [Hrsg.]; Ohle-Peters, Annika [Hrsg.]: "Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?". Münster ; New York : Waxmann 2025, S. 57-79. - (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung; 8)
Document (6.691 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-8188-5011-1; 978-3-8188-0011-6; 9783818850111; 9783818800116
ISSN2366-6439; 23666439
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der Beitrag widmet sich dem Projekt »Visit-Math«, das auf die Ausbildung angehender Lehrkräfte fokussiert, welche eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von zukünftig relevanten Zukunftskompetenzen spielen. Die Debatten um die Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Lehrkräfteausbildung aufgreifend werden Konzeption und Validierung einer Simulation zur Förderung der Diagnosekompetenz angehender Mathematiklehrkräfte vorgestellt. (DIPF/Orig.)
is part of:"Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?"
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication04.06.2025
CitationSeidel, Tina; Nickl, Michael; Sommerhoff, Daniel; Ufer, Stefan; Radkowitsch, Anika; Bauer, Elisabeth; Huber, Sina; Codreanu, Elias; Schmidmaier, Ralf; Neuhaus, Birgit J.: Förderung von Zukunftskompetenzen durch videobasierte Simulationen für die Lehrkräftebildung am Beispiel des Projekts Visit-Math - In: McElvany, Nele [Hrsg.]; Dignath, Charlotte [Hrsg.]; Becker, Michael [Hrsg.]; Gaspard, Hanna [Hrsg.]; Ohle-Peters, Annika [Hrsg.]: "Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?". Münster ; New York : Waxmann 2025, S. 57-79. - (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung; 8) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-333017 - DOI: 10.25656/01:33301; 10.31244/9783818850111.05
export files

share content at social platforms