details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334007
DOI: 10.25656/01:33400; 10.30819/5036
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334007
DOI: 10.25656/01:33400; 10.30819/5036
Title |
Der Einfluss von Betreuung und Betreuenden auf die Wirksamkeit von Schülerlaborbesuchen. Eine Zusammenhangsanalyse von Betreuungsqualität, Betreuermerkmalen und Schülerlaborzielen sowie Replikationsstudie zur Wirksamkeit von Schülerlaborbesuchen |
---|---|
Author |
Simon, Florian ![]() |
Source | Berlin : Logos Verlag 2019, VIII, 453 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 290) - (Dissertation, Technische Universität Dresden, 2019) |
Document | full text (6.613 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Einstellung <Psy>; Erwartung; Handlungskompetenz; Selbstwirksamkeit; Schülerlabor; Labor; Gymnasium; Oberschule; Schüler; Fachwissen; Interesse; Experiment; Lernort; Außerschulisches Lernen; Betreuung; Einflussfaktor; Professionalität; Qualität; Wirkung; Forschung; Naturwissenschaftliche Bildung; Physikunterricht; Test; Itemanalyse; Latent-Class-Analyse; Chi-Quadrat-Test; Faktorenanalyse; Mehrebenenanalyse; Regressionsanalyse; Strukturgleichungsmodell; Varianzanalyse; Fragebogen; Deutschland; Dresden; Sachsen |
sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8325-5036-3; 9783832550363 |
Language | German |
Year of creation | 2019 |
review status | Publishing House Lectorship Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
Abstract (German): | Die Arbeit zeigt die positiven affektiven Wirkungen des außerschulischen Lernortes Schülerlabor und repliziert damit frühere Arbeiten zu Schülerlaboren. Darüber hinaus wird der Einfluss von Betreuenden und Betreuung auf diese Wirksamkeit erstmals im Rahmen einer systematischen Untersuchung betrachtet und ein Wirkmodell abgeleitet. Die Besonderheit der vorliegenden Studie ist es, dass sie über diese allgemein formulierten Zusammenhänge hinaus aufzeigt, wie sich neben dem Professionswissen von Betreuenden auch die soziale Kompetenz auf die einzelnen Aspekte von wahrgenommener Betreuungsqualität auswirkt und wie diese wiederum affektive und kognitive Zielvariablen beeinflussen. Analysiert wurden die Angaben von 1490 Lernenden (Klassenstufe 9 bis 13 - Fragebogen im Pre-Post-Design) und 13 Betreuenden (Professionswissenstest für Betreuende). Methodisch erfolgte die Auswertung der Hypothesen durch Pre-Post-Vergleiche mittels Signifikanztests unter Angabe der Effektstärke (Cohens d). Die Untersuchung der Zusammenhänge wurde im Rahmen der Forschungsfrage durch Mehrebenenanalysen durchgeführt, mit denen Regressionen unter Beachtung der hierarchischen Struktur der Stichprobe möglich sind. Ein Strukturgleichungsmodell setzt die gefundenen Zusammenhänge miteinander in Verbindung und prüft diese im Sinne eines Gesamtmodells. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 15.07.2025 |
Citation | Simon, Florian: Der Einfluss von Betreuung und Betreuenden auf die Wirksamkeit von Schülerlaborbesuchen. Eine Zusammenhangsanalyse von Betreuungsqualität, Betreuermerkmalen und Schülerlaborzielen sowie Replikationsstudie zur Wirksamkeit von Schülerlaborbesuchen. Berlin : Logos Verlag 2019, VIII, 453 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 290) - (Dissertation, Technische Universität Dresden, 2019) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334007 - DOI: 10.25656/01:33400; 10.30819/5036 |