Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Förderung und Erfassung der Reflexionskompetenz im Fach Chemie
Autor
OriginalveröffentlichungBerlin : Logos Verlag 2021, III, 357 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 312) - (Dissertation, Universität Regensburg, 2020)
Dokument  (7.036 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8325-5259-6; 9783832552596
ISSN1614-8967; 16148967
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusQualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift)
Abstract (Deutsch):Reflexionskompetenz kann als wichtige Voraussetzung für die Professionalisierung von Lehrkräften erachtet werden. Weder sind die Förderung noch der Einfluss von Reflexionskompetenz auf Unterrichtsplanungen im Fach Chemie ausreichend erforscht. Um diesem Desiderat zu begegnen, wurde ein universitäres Seminar konzipiert und evaluiert. Wesentliche Ziele waren die Untersuchung möglicher Fördermaßnahmen zur Ausbildung der Reflexionskompetenz sowie die Klärung des Zusammenhangs zur Entwicklung des Fachwissens, des fachdidaktischen Wissens und der Selbstwirksamkeitserwartung von Chemielehramtsstudierenden. Im Rahmen eines Pre-Post-Follow Up Kontrollgruppendesigns wurden Unterrichtskonzepte entwickelt und diese an drei Schülertagen erprobt. Im Anschluss wurden jeweils die Videos der Stunden schriftlich reflektiert. Die zwei Interventionsgruppen (mit/ohne ergänzendem externen Feedback) konnten ihre überarbeiteten Konzepte wiederholt erproben, während die Kontrollgruppe lediglich hospitierte. Die Entwicklung der Reflexionskompetenz wurde mithilfe eines Wissenstests und eines Kodiermanuals anhand der schriftlichen Unterrichtsreflexionen erfasst. Während die Reflexionskompetenz in beiden Interventionsgruppen signifikant gesteigert werden konnte, wurden Zusammenhänge mit dem fachdidaktischen Wissen und dem Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler nur teilweise gefunden. Allgemein scheint die Fördermaßnahme Feedback einen eher geringen Einfluss auf die Ausbildung der Reflexionskompetenz im untersuchten Themenfeld zu haben. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am27.08.2025
QuellenangabeKobl, Christina: Förderung und Erfassung der Reflexionskompetenz im Fach Chemie. Berlin : Logos Verlag 2021, III, 357 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 312) - (Dissertation, Universität Regensburg, 2020) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334164 - DOI: 10.25656/01:33416; 10.30819/5259
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen