Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181431
DOI: 10.25656/01:18143; 10.31244/9783830990857
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181431
DOI: 10.25656/01:18143; 10.31244/9783830990857
Titel |
Mathematische Förderung von Kindern mit einer intellektuellen Beeinträchtigung. Eine Längsschnittstudie in inklusiven Klassen |
---|---|
Autor |
Schnepel, Susanne ![]() |
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2019, 233 S. - (Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik; 36) - (Zugl.: Zürich, Universität, Dissertation, 2018) |
Dokument | Volltext (4.103 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Sonderpädagogik; Schule; Inklusion; Unterricht; Mathematikunterricht; Geistige Behinderung; Grundschule; Integrative Regelklasse; Lernerfolg; Heterogenität; Intelligenzschwäche; Mathematische Kompetenz; Förderung; Menge <Math>; Unterrichtskonzeption; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Studie; Interventionsstudie; Längsschnittuntersuchung; Deutschsprachige Schweiz; Französischsprachige Schweiz |
Teildisziplin | Sonderpädagogik Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-4085-2; 978-3-8309-9085-7; 9783830940852; 9783830990857 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Durchführung von inklusivem Mathematikunterricht in heterogenen Lerngruppen, in denen Kinder mit einer intellektuellen Beeinträchtigung (IB) gefördert werden, stellt Lehrkräfte vor große Herausforderungen. In diesem Buch wird erstens eine Konzeption für den inklusiven Mathematikunterricht in der Grundschule präsentiert, die es Lehrkräften ermöglicht, im inklusiven Unterricht sowohl das Lernen an gemeinsamen Inhalten als auch individuelle Voraussetzungen zu berücksichtigen. Zweitens werden Ergebnisse einer Längsschnittstudie präsentiert. Diese zeigen, dass die mathematischen Lernfortschritte von Kindern mit einer IB davon abhängen, ob Zahlen und Mengen verbunden werden können. Dieses Buch bietet Lehrkräften, die in heterogenen Lerngruppen unterrichten, Hinweise für die Gestaltung von inklusivem Mathematikunterricht. Zudem enthält es wichtige Erkenntnisse zur mathematischen Förderung von Kindern mit einer intellektuellen Beeinträchtigung. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 04.12.2019 |
Quellenangabe | Schnepel, Susanne: Mathematische Förderung von Kindern mit einer intellektuellen Beeinträchtigung. Eine Längsschnittstudie in inklusiven Klassen. Münster ; New York : Waxmann 2019, 233 S. - (Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik; 36) - (Zugl.: Zürich, Universität, Dissertation, 2018) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181431 - DOI: 10.25656/01:18143; 10.31244/9783830990857 |