Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-205025
DOI: 10.25656/01:20502; 10.31244/9783830991946
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-205025
DOI: 10.25656/01:20502; 10.31244/9783830991946
Titel |
Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer |
---|---|
Weitere Beteiligte | Ammerer, Heinrich [Hrsg.]; Geelhaar, Margot [Hrsg.]; Palmstorfer, Rainer [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2020, 234 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 9) |
Dokument | Volltext (4.715 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Demokratische Bildung; Demokratie; Politische Bildung; Partizipation; Fachdidaktik; Politisches Engagement; Demokratisches Verhalten; Handlungsfähigkeit; Lehrerbildung; Unterricht; Fächerübergreifender Unterricht; Interdisziplinarität; Lehramtsstudent; Politikwissenschaft; Museumspädagogik; Didaktik; Kompetenz; Kompetenzorientierung; Politische Didaktik; Curriculum; Lehrplan; Rechtswissenschaft; Schulrecht; Museum; Lernort; Geschichtsunterricht; Lateinunterricht; Sozialkunde; Handlungskompetenz; Interkulturelle Bildung; Fremdsprachenunterricht; Mehrsprachigkeit; Italienischunterricht; Spanischunterricht; Französischunterricht; Russischunterricht; Humor; Englischunterricht; Literaturunterricht; Rezeptionsästhetik; Philosophieunterricht; Psychologieunterricht; Gruppe <Soz>; Gruppenzugehörigkeit; Identität; Populismus; Moral; Sportunterricht; Bewegung <Phys>; Naturwissenschaftliche Bildung; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Klimawandel; Österreich |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-4194-1; 978-3-8309-9194-6; 9783830941941; 9783830991946 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Junge Menschen zur aktiven Teilhabe an der Demokratie zu ermuntern und zu befähigen, ist ein Auftrag, der sich an alle Unterrichtsfächer richtet – schließlich bietet jedes Fach je eigene Perspektiven, Fragestellungen und Methoden, die zur Erfassung, Diskussion und Lösung komplexer gesellschaftlicher Problemlagen hilfreich sind. Dieser auch an Lehrkräfte und Studierende adressierte interdisziplinäre Sammelband will mehrere Möglichkeiten aufzeigen, wie demokratiepolitische Fragestellungen im Unterricht angesprochen werden können. Er führt in die theoretischen Grundlagen der Demokratiebildung ein und versammelt Beiträge insbesondere der kultur- und geisteswissenschaftlichen Fachdidaktiken. (Verlag) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 05.08.2020 |
Quellenangabe | Ammerer, Heinrich [Hrsg.]; Geelhaar, Margot [Hrsg.]; Palmstorfer, Rainer [Hrsg.]: Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer. Münster ; New York : Waxmann 2020, 234 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 9) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-205025 - DOI: 10.25656/01:20502; 10.31244/9783830991946 |