Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255502
DOI: 10.25656/01:25550; 10.35468/5965-05
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255502
DOI: 10.25656/01:25550; 10.35468/5965-05
Titel |
inklud-e: Sensibilität für Inklusion durch Fallarbeit entwickeln. Professionalisierung angehender Grundschullehrkräfte in digitalen Lehr-/Lernformaten |
---|---|
Autoren | Büker, Petra ; Glawe, Katrin ; Herding, Jana; Menke, Insa |
Originalveröffentlichung | Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 52-57. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) |
Dokument | Volltext (132 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Reflexion <Phil>; Reflexivität; Grundschule; Primarbereich; Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Lehramtsstudiengang; Inklusion; Kompetenzentwicklung; Digitalisierung; Kasuistik; Professionalisierung; Lernumgebung; Hochschullehre; Evaluation; Fallmethode |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5965-3; 978-3-7815-2525-2; 9783781559653; 9783781525252 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Auftrag zur Entwicklung eines inklusiven Schulsystems stellt komplexe Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften. Im nachfolgenden konzeptionellen Beitrag wird eine professions- und inklusionstheoretisch fundierte, fallbasierte Lehr-/Lernumgebung zur Entwicklung von inklusionsbezogenen Kompetenzen in der universitären Lehrer:innenbildung vorgestellt. Auf Basis ausgewählter Evaluationsergebnisse der Studierendenbefragung (N = 165) in pandemiebedingt digitalen grundschulpädagogischen Lehrveranstaltungen, in denen das inklud-e-Material eingesetzt wurde, wird die Frage diskutiert: Wie viel Digitalität und wie viel Selbststudium verträgt eine kasuistische Hochschullehre, die angehende Grundschullehrkräfte für Inklusion professionalisieren soll? (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 18.01.2023 |
Quellenangabe | Büker, Petra; Glawe, Katrin; Herding, Jana; Menke, Insa: inklud-e: Sensibilität für Inklusion durch Fallarbeit entwickeln. Professionalisierung angehender Grundschullehrkräfte in digitalen Lehr-/Lernformaten - In: Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 52-57. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255502 - DOI: 10.25656/01:25550; 10.35468/5965-05 |