Detailanzeige
Titel |
Die Bedeutung angeleiteter tiefer Reflexionsphasen für die Entwicklung der inklusionsspezifischen Selbstwirksamkeit aus Sicht der Studierenden |
---|---|
Autor | Gaßner-Hofmann, Helen |
Originalveröffentlichung | Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 58-63. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) |
Dokument | Volltext (166 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Reflexion <Phil>; Reflexivität; Grundschule; Primarbereich; Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Lehramtsstudiengang; Inklusion; Selbstwirksamkeit; Lehramtsstudent; Professionalisierung; Intervention; Fragebogenerhebung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5965-3; 978-3-7815-2525-2; 9783781559653; 9783781525252 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag stellt Reflexionstätigkeit und Selbstwirksamkeitserwartungen Grundschullehramtsstudierender in den Kontext inklusiver Beschulung. Im Zusatzstudium „Inklusion – Basiskompetenzen“ der Universität Regensburg werden Grundschullehramtsstudierende zu tiefer Reflexion ihrer Praxiserfahrungen angeleitet. Der Artikel beschreibt die Intervention sowie erste Ergebnisse bezüglich der von den Studierenden wahrgenommenen Bedeutung der gezielt angeleiteten Phasen tiefer Reflexion für ihre Steigerung der inklusionsspezifischen Selbstwirksamkeit. Es wird insbesondere deutlich, dass die meisten teilnehmenden Grundschullehramtsstudierenden u. a. die angeleiteten Reflexionsphasen als ausschlaggebend dafür empfanden, dass sie sich nun bezüglich des Unterrichtens in inklusiven Settings kompetenter fühlen. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis |
zusätzliche URLs | DOI: 10.35468/5965-06 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 18.01.2023 |
Quellenangabe | Gaßner-Hofmann, Helen: Die Bedeutung angeleiteter tiefer Reflexionsphasen für die Entwicklung der inklusionsspezifischen Selbstwirksamkeit aus Sicht der Studierenden - In: Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 58-63. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255514 - DOI: 10.25656/01:25551 |