Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Das Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe
Weitere BeteiligteRolfes, Tobias [Hrsg.] GND-ID ORCID; Rach, Stefanie [Hrsg.] GND-ID; Ufer, Stefan [Hrsg.] GND-ID ORCID; Heinze, Aiso [Hrsg.] GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungMünster ; New York : Waxmann 2022, 415 S.
Dokument (6.355 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Mathematikunterricht; Gymnasium; Gymnasiale Oberstufe; Sekundarstufe II; Bildungsziel; Studierfähigkeit; Lernvoraussetzungen; Studium; Mathematik; Propädeutik; Unterrichtsqualität; Leistungsmessung; Leistungsentwicklung; Unterrichtsforschung; Lernen; Bildungstheorie; Mathematische Bildung; Allgemeinbildung; Wissenschaftspropädeutik; Digitalisierung; Unterrichtsmethode; Unterrichtsinhalt; Mathematische Kompetenz; Studienerfolg; Mindeststandard; Unterrichtsentwicklung; Grunderfahrung; Lernergebnis; Bildungsstandards; Lehrerausbildung; Informationstechnologische Bildung; Medienpädagogik; Fachunterricht; Fachspezifik; Studienvorbereitung; Curriculum; Mathematisches Denken; Aufgabenstellung; Lehrer-Schüler-Interaktion; Hochschule; Studienanfänger; Erwartungshaltung; Hochschullehrer; Schulmathematik; Physik; Chemie; Schülerleistung; Kompetenz; Kompetenzmessung; Oberstufenunterricht; Übergang Sekundarstufe I - Sekundarstufe II; Übergang Schule - Hochschule; Empirische Forschung; Diagnostischer Test; Studie; Internationaler Vergleich; Längsschnittuntersuchung; Fragebogenerhebung; Test; Entwicklung; Europa; Deutschland; Niederlande; Norwegen; Ungarn
TeildisziplinEmpirische Bildungsforschung
Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8309-9601-9; 978-3-8309-4601-4 ; 9783830996019; 9783830946014
SpracheMehrsprachig
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die gymnasiale Oberstufe erfuhr in den letzten Jahrzehnten einen stetigen Zulauf, sodass die Abiturientenquote eines Altersjahrgangs heutzutage etwa 40 Prozent beträgt. Dadurch nimmt die gymnasiale Oberstufe einen immer bedeutenderen Platz im institutionalisierten schulischen Bildungsangebot ein, weswegen eine (erneute) wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Bildungszielen und den Wirkungen des Unterrichts in der gymnasialen Oberstufe sinnvoll erscheint. Vor diesem Hintergrund widmet sich dieser Sammelband aus einer fachbezogenen Perspektive dem „Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe“. Hierzu wird den Fragen nachgegangen, welchen Beitrag das Fach Mathematik für die Trias der Bildungsziele (Vertiefte Allgemeinbildung, Wissenschaftspropädeutik und Studierfähigkeit) leisten kann, welche empirischen Ergebnisse zu mathematikspezifischen Bildungszielen und zum Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe vorliegen und wie das Fach Mathematik in der Upper Secondary School in anderen europäischen Ländern gestaltet ist. Abgerundet wird der Sammelband durch drei Diskussionsbeiträge aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. (DIPF/Orig.)
zusätzliche URLsDOI: 10.31244/9783830996019
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am07.03.2023
QuellenangabeRolfes, Tobias [Hrsg.]; Rach, Stefanie [Hrsg.]; Ufer, Stefan [Hrsg.]; Heinze, Aiso [Hrsg.]: Das Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe. Münster ; New York : Waxmann 2022, 415 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258419 - DOI: 10.25656/01:25841
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)