Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-286629
DOI: 10.25656/01:28662; 10.31244/9783830997498
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-286629
DOI: 10.25656/01:28662; 10.31244/9783830997498
Titel |
Formatives Assessment. Perspektiven für Unterricht und Lehrerinnen- und Lehrerbildung |
---|---|
Weitere Beteiligte | Buholzer, Alois [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2023, 240 S. |
Dokument | Volltext (6.085 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Feedback; Lernkultur; Leistungsmessung; Förderkonzept; Unterrichtsgestaltung; Lehrerbildung; Selbsteinschätzung; Bewertung; Unterricht; Unterrichtspraxis; Lehramtsstudent; Digitale Medien; Deutschunterricht; Grammatikalische Kompetenz; Experiment; Kognition; Peer Group; Primarbereich; Diagnostik; Pädagogische Diagnostik; Einstellung <Psy>; Pädagogische Fachkraft; Kindertagesstätte; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Lernen; Lernprozess; Lernergebnis; Lerndiagnostik; Unterrichtsqualität; Lernstand; Schüler; Lehrer; Mathematikunterricht; Lerneffekt; Lehrer-Schüler-Interaktion; Lernbegleitung; Reflexion <Phil>; Hochschullehre; Strategie; Förderdiagnostik; Empirische Untersuchung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-9749-8; 978-3-8309-4749-3; 9783830997498; 9783830947493 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Formatives Assessment gilt als wesentlicher Indikator für Unterrichtsqualität und ist Teil einer lernförderlichen Beurteilungskultur. Das Konzept des formativen Assessments geht davon aus, dass Beurteilungen als Teil eines Lernprozesses verstanden werden, mit dem Ziel, diesen zu erfassen und zu fördern. Der Sammelband vermittelt im ersten Teil anhand von sieben Beiträgen einen Einblick in aktuelle Studien zur Umsetzung von formativen Beurteilungsprozessen in der Unterrichtspraxis. Der zweite Teil beinhaltet vier Beiträge, wie Lehramtsstudierende für diese Thematik qualifiziert werden können. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 02.02.2024 |
Quellenangabe | Buholzer, Alois [Hrsg.]; Brovelli, Dorothee [Hrsg.]: Formatives Assessment. Perspektiven für Unterricht und Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Münster ; New York : Waxmann 2023, 240 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-286629 - DOI: 10.25656/01:28662; 10.31244/9783830997498 |