Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Sprachentwicklung im Dialog: Digitalität - Kommunikation - Partizipation
Urheber (Inst.)Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik. Bundeskongress (34. : 2022 : Berlin)
Weitere BeteiligteSpreer, Markus [Hrsg.] GND-ID ORCID; Wahl, Michael [Hrsg.] GND-ID ORCID; Beek, Helmut [Hrsg.] GND-ID
OriginalveröffentlichungIdstein : Schulz-Kirchner Verlag 2022, 503 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 4)
Dokument (13.092 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8248-9857-2; 978-3-8248-1309-4; 9783824898572; 9783824813094
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusReview-Status unbekannt
Abstract (Deutsch):Der Dialog als Grundform der menschlichen Verständigung steht auch in der sprachlichen Förderung und der Sprachtherapie im Zentrum. Für eine auf aktuellen Forschungsergebnissen fußende professionelle Planung und Umsetzung von Förderung und Therapie ist zudem der Dialog, der Austausch zwischen den Professionen und den professionell Tätigen, unumgänglich. Die Forschung zur Sprachentwicklung, zu möglichen Beeinträchtigungen, zur professionellen Unterstützung der Entwicklung der Sprache(n) eines Kindes, zur Sprachbildung, -förderung und -therapie bildet hierfür die Basis. Vor dem Hintergrund der gesetzten Schwerpunktthemen des 34. Bundeskongresses der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V., der im September 2022 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand, stellten sich u.a. folgende Fragen: - Wie kann die sich stetig verändernde Ressource Digitalität im Kontext Sprachbildung - Sprachförderung - Sprachtherapie nutzbar gemacht werden? - Welche Möglichkeiten der professionellen Kommunikation und Interaktion zwischen Fachkräften und hinsichtlich effektiver Kommunikationsstrategien sowie Kommunikationsmittel für Förderung und Therapie bestehen und wie können diese effektiv umgesetzt werden? - Wie können wir uns der Herausforderung der Sicherstellung von Partizipation von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Bereichen Sprache und Kommunikation stellen? (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am06.09.2024
QuellenangabeSpreer, Markus [Hrsg.]; Wahl, Michael [Hrsg.]; Beek, Helmut [Hrsg.]: Sprachentwicklung im Dialog: Digitalität - Kommunikation - Partizipation. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2022, 503 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 4) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-309052 - DOI: 10.25656/01:30905
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen