Titel |
Leben - Lernen - Leisten |
---|
Weitere Beteiligte | Appel, Stefan [Hrsg.]; Ludwig, Harald [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]; Rutz, Georg [Hrsg.] |
---|
Originalveröffentlichung | Schwalbach/ Ts. : Wochenschau-Verl. 2009, 256 S. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2009) |
---|
Dokument |
Volltext
(8.336 KB) |
---|
Lizenz des Dokumentes |
Deutsches Urheberrecht |
---|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Erziehung; Demokratische Erziehung; Evaluation; Vergleich; Bildungschance; Kreativität; Bildungsstandards; Förderung; Schule; Schulabsentismus; Schulentwicklung; Schulkultur; Schulform; Grundschule; Ganztagsschule; Ganztagsunterricht; Halbtagsschule; Hausaufgabe; Individualisierender Unterricht; Gesundheitserziehung; Rhythmus; Bundesland; Mitwirkung; Teilnahme; Dienstleistung; Nachhaltige Entwicklung; Kulturelle Bildung; Zeit; Entwicklung; Fallbeispiel; Konzeption; Leistungsmessung; Qualität; Berlin; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Sachsen-Anhalt |
---|
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
---|
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
---|
ISBN | 978-3-89974-394-4; 3-89974-394-6; 9783899743944; 3899743946 |
---|
Sprache | Deutsch |
---|
Erscheinungsjahr | 2009 |
---|
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
---|
Abstract (Deutsch): | Die beachtliche Vergrößerung des Angebots an Ganztagsschulen in den letzten Jahren wurde begleitet von Bemühungen, die pädagogische Qualität ganztägiger Schulangebote bei diesem rasanten Ausbau nicht zu kurz kommen zu lassen. Diesem Ziel ist auch das "Jahrbuch Ganztagsschule" verpflichtet. Das Leitthema "Leben - Lernen - Leisten" des vorliegenden sechsten Jahrbuchs unterstreicht die Breite des Aufgabenfeldes ganztägiger Schulerziehung und hebt drei fundamentale Dimensionen hervor. Weitere Themen [sind]: Berichte zur Ganztagsschulentwicklung aus den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen; Pädagogische Grundlagen; Praxisberichte: Kulturelle Bildung, Serviceagenturen, Selbstevaluation; Wissenschaft und Forschung: Gesundheitsförderung, Schulabsentismus; Nachrichten: Kongressberichte, Multiplikatorenausbildung, Forschungsvorhaben; Rezensionen. (DIPF/Orig.) |
---|
enthält Beiträge: | Ganztagsschule und Bildungsstandards |
---|
| Ganztagsschulentwicklung im Land Sachsen-Anhalt |
---|
| Öffnung von Schule - Öffnung zur Schule. Bilanz und Perspektiven der Ganztagsschulentwicklung in Nordrhein-Westfalen |
---|
| Partizipation und Demokratielernen in der Ganztagsschule |
---|
| Nachhaltiges Lernen in der Ganztagsschule - Partizipation, Individualisierung, Kooperation. Bundeskongress des Ganztagsschulverbandes vom 14. bis 16.11.2007 in Leipzig |
---|
| Vorwort der Herausgeber. Leitthema: Leben – Lernen – Leisten |
---|
| Leben – Lernen – Leisten. Perspektiven einer pädagogischen Schulkultur für den "ganzen Tag" |
---|
| Individuelle Förderung in der Ganztagsschule: Qualitätsansprüche und Möglichkeiten |
---|
| Anthropologisch-pädagogische Grundlagen der Ganztagsschule |
---|
| Die Ganztagsschule als kinder- und jugendgerechte Lebensschule |
---|
| Zum Verhältnis von Hausaufgaben und schulischer Leistung(ssteigerung) bei Halbtags- und Ganztagsschülern |
---|
| Rhythmisierung – der Versuch, eine gute Zeitstruktur zu finden. Vorschläge zur Gestaltung des Ganztags im Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule |
---|
| Kulturelle Praxis in der Ganztagsschule |
---|
| Bedarfsorientierte Unterstützung von Ganztagsschulen – Die Serviceagenturen im Programm "Ideen für Mehr! Ganztägig lernen." |
---|
| Interne Evaluation der Georg-Forster-Gesamtschule Wörrstadt mit Hilfe von SEIS |
---|
| Die gesundheitsfördernde Ganztagsschule |
---|
| Effektive Förderung bei drohendem Schulabsentismus |
---|
| "Ganztagsschulen werden mehr – Bildung lokal verantworten". Der 4. Ganztagsschulkongress am 21. und 22. September 2007 |
---|
| Die Multiplikatorenausbildung "Bildung für nachhaltige Entwicklung an Ganztagsschulen" |
---|
| Ganztagsgrundschulen auf dem Weg zu Konzepten individueller Förderung. Ein Fortbildungsbaustein des BLK-Verbundprojekts "Lernen für den GanzTag" |
---|
| Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (Hrsg.) : Qualitätsstandards für die Schulverpflegung. Im Auftrage des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz [Rezension] |
---|
| Ganztagsbildung – ein weiterführender Begriff? [Rezension] |
---|
| Heike Kahl, Sabine Knauer (Hrsg.) : Bildungschancen in der neuen Ganztagsschule – Lernmöglichkeiten verwirklichen. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Beltz Verlag Pädagogik Praxis, Weinheim 2007. [Rezension] |
---|
| Heinz-Günter Holtappels, Eckhard Klieme, Thomas Rauschenbach, Ludwig Stecher (Hrsg.) : Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" (StEG), Juventa-Verlag, Weinheim und München 2007, 398 S., ISBN 978-3-7799-2150-9. [Rezension] |
---|
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
|
---|
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
---|
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
---|
Eintrag erfolgte am | 17.11.2011 |
---|
Quellenangabe | Appel, Stefan [Hrsg.]; Ludwig, Harald [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]; Rutz, Georg [Hrsg.]: Leben - Lernen - Leisten. Schwalbach/ Ts. : Wochenschau-Verl. 2009, 256 S. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2009) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-49456 - DOI: 10.25656/01:4945
|
---|