Your search results Watch list Search history showhide advanced search please choose category of the 1. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 1 input all words der 1. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 1. and 2. input andorand not please choose category of the 2. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 2 input all words der 2. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 2. and 3. input andorand not please choose category of the 3. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 3 input all words der 3. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 3. and 4. input andorand not please choose category of the 4. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 4 input all words der 4. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register please choose connection type of the 4. and 5. input andorand not please choose category of the 5. input Full/Free Text Full/Free Text Person Person Title Title Keyword Keyword Source Source Creator (corporate) Creator (corporate) Contributor (corporate) Contributor (corporate) Journal Title Journal Title Abstract Abstract Your search term for the 5 input all words der 5. input Keywords RegisterName RegisterJournal Register How do you like the search? at the word beginning look averall for word part Enter Keyword How do you like the search? at the word beginning look averall for word part Enter Name How do you like the search? at the word beginning look averall for word part Enter Journal Activate special settings like review status, document type or language year of publicationfrom---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 to ---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Document type Monograph, Collected Work or primary publication Article (from a serial) Article (journal) all Review Status Publishing House Lectorship Peer-Reviewed Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) University thesis (Bachelor, Master, Diploma) Review Status Unknown all Language German English French Italien Multilingual Other all Save search settings Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Here your can re-activate the original default settings of the search mask.. Your search: (journal: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ) delivered 157 hitsLimit the number of hits using the advanced search. your search as RSS-Feed 12 next next Trefferliste Einstellungen mark all Save settings Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Here your can re-activate the original default settings of the search mask.. count of hits show 10 hitsshow 25 hitsshow 50 hitsshow 100 hitsshow 200 hits Sorting Sort byfrequenzy of search termTitle A-Zpublishing year (from)publication date in pedocs list of hits 1 Zur Diagnose von isolierten und kombinierten Leseproblemen: Definitionen, Operationalisierungen und VorkommenshäufigkeitenValtin, RenateVoss, AndreasBos, Wilfried PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Special Education 2015 2 Erstunterricht nach der Methode "Lesen durch Schreiben" und Ergebnisse schriftsprachlichen Lernens - Eine metaanalytische BestandsaufnahmeFunke, Reinold PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2014 3 Zur Entwicklung morphologischer Bewusstheit und basaler Lesefähigkeiten durch die Arbeit an Wort-(bildungs)strukturen. Erste Ergebnisse einer InterventionsstudieBangel, MelanieMüller, Astrid PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2014 4 Textüberarbeitung mit Schreibkonferenz oder Textlupe. Zum Einfluss der Schreibumgebung auf die Qualität von SchülertextenReichardt, AnkeKruse, NorbertLipowsky, Frank PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2014 5 Hörverstehen - Ein ForschungsüberblickBehrens, UlrikeKrelle, Michael PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2014 6 Das Implizite Verstehen: Didaktische Denkanstöße aus der rezeptionsorientierten kognitiven LiteraturwissenschaftJesch, Tatjana PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2015 7 Globale Textkohäsion zur Förderung des Textverständnisses. Wie wirkt die globale Textkohäsion bei unterschiedlichen Lesestrategiekenntnissen?Schmitz, Anke PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2015 8 Das Bilderbuch aus didaktischer Perspektive. Ein ForschungsberichtPreußer, Ulrike PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2015 9 Möglichkeiten einer objektiven und reliablen Bestimmung von Textqualität im Anfangsunterricht. Methodisches Vorgehen und deskriptive Befunde aus dem Projekt NaSch1Kürzinger, AnjaPohlmann-Rother, Sanna PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2015 10 An informelles Filmwissen anknüpfen! Empirische Befunde zum Spielfilmverstehen von Schülerinnen und SchülernSchmidt, FrederikeWinkler, Iris PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Media Education 2015 11 Einzeln, aber nicht allein. Versuch über die Schwierigkeit einer kompetenzorientierten Lese- und Schreibdidaktik, ‚Leistung‘ im gemeinsam Erreichten zu sehenAbraham, Ulf PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2015 12 Transitorische Normen. Argumente für einen didaktischen NormbegriffFeilke, Helmuth PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2015 13 Was ist Hochschulreife im Umgang mit Literatur?Zabka, Thomas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2015 14 Adressatenorientierung und Kohärenzherstellung im Text. Zum Zusammenhang kognitiver und sprachlicher realisierter Teilkompetenzen von SchreibkompetenzBecker-Mrotzek, MichaelGrabowski, JoachimJost, JörgKnopp, MatthiasLinnemann, Markus PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2014 15 Lautlesetandems in der Grundschule. Bedingungen und Grenzen ihrer WirksamkeitLauer-Schmaltz, MarieRosebrock, CorneliaGold, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2014 16 Was muss man kennen? Ein Länderbericht zur Obligatorik im ZentralabiturPieper, IreneZabka, ThomasLösener, HansMerkel, PeterMaiwald, KlausRotschedl, JürgenWieser, DorotheeUlbricht, KathrinScherf, DanielPütz, BertFreudenberg, RicardaLehndorf, HelenKnopf, JuliaMergen, TorstenBallod, MatthiasKilian, Jörg PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2014 17 Die dokumentarische Methode und ihr Potenzial für Forschungen (nicht nur) in der Fachdidaktik DeutschBallis, AnjaPenzold, MichaelScherf, DanielSchieferdecker, Ralf PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2014 18 Wie verwenden Lehrkräfte Assessments zur Planung individualisierten Unterrichts im Bereich Lesen? Forschungsdesign und erste Ergebnisse einer qualitativen Fallstudie im Kontext eines SchulversuchsSchmill, Stephanie PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2013 19 Rechtschreibförderung von Grundschülern unter Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen. Zwei Evaluationsstudien im VergleichNeubauer, SkadiKirchner, Sabine PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2013 20 Prävention von Leseschwierigkeiten. Diagnose und Förderung im AnfangsunterrichtFischer, UteKlicpera-Gasteiger, Barbara PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Educational Psychology, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2013 21 Textkohäsion als Bedingung des Leseverständnisses bei der Verarbeitung expositorischer TexteKröger-Bidlo, HannaRupp, Gerhard PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2013 22 Leseengagement, ein Konstrukt mit praktischer Bedeutung für die Lesedidaktik?Jörgens, Moritz PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2013 23 Das Schreiben zurückholen - Anmerkungen zur Funktion des materialgestützten Schreibens in den BildungsstandardsBecker-Mrotzeck, Michael PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2017 24 Materialgestütztes Schreiben: Vorschläge zur Konkretisierung der AufgabenartSchüler, Lisa PDF als Volltext Article (journal), (Verlags-)Lektorat, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2017 25 Materialgestütztes (informierendes) Schreiben aus der Perspektive der Sekundarstufe ISchütte, Anna Ulrike PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2017 26 Zu Anforderungen und Gefahren des textinformativen verarbeitenden SchreibensZabka, Thomas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2017 27 Evaluation einer syntaxbasierten Didaktik zur satzinternen GroßschreibungWahl, StefanRautenberg, IrisHelms, Stefanie PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2017 28 „Auf offener See“ - Beobachtungen zum Gebrauch didaktischer WerkzeugeFeilke, Helmuth PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2017 29 Kulturelle Implikationen didaktischer NormenKöster, Juliane PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2017 30 Nicht im leeren Raum - Überlegungen zur sprachlichen Enkulturation im System SchuleLindauer, Thomas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2017 31 Literaturbezogene Studieneingangstests für Lehramtsstudierende? Beratung wäre wichtiger als SelektionKammler, Clemens PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2016 32 Literaturbezogene Kompetenzen für das Lehramt Deutsch - Gegen Eingangsprüfungen, für einen SelbsttestMaiwald, Klaus PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2016 33 Prüfungsritual oder echte Studieneingangsphase? Zur Debatte um Studieneingangstests im Bereich LiteraturSteinbrenner, Marcus PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2016 34 Geeignet wofür? Zur Notwendigkeit der gemeinsamen Reflexion von professionsbezogenen und domänenspezifischen Überzeugungen und Vorstellungen bei Studierenden wie LehrendenWieser, Dorothee PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2016 35 Theoriegeleitete Entwicklung und Überprüfung eines Verfahrens zur Erfassung von Textqualität(TexQu) am Beispiel argumentativer Briefe in der Sekundarstufe IQuasthoff, UtaDomenech, Madeleine PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2016 36 Bildungssprachliche Merkmale von Texten und Items. Zur Operationalisierung des Konstrukts „Bildungssprache“Stahns, Ruven PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science 2016 37 „Soll die Schreibschrift abgeschafft werden?“Brügelmann, Hans PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2016 38 Ein Studieneingangstest für Lehramtsstudierende im Fach Germanistik? Zwar mit Bauchschmerzen, aber: Ja!Bremerich-Vos, Albert PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2016 39 Orthographisches Wissen und orthographisches Können. Ist ein sinnvoller Studieneingangstest möglich?Fuhrhop, NannaTeuber, Oliver PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2016 40 Welche Funktion sollten Eingangstests haben? Ein Beitrag aus sprachdidaktischer PerspektiveSchindler, Kirsten PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2016 41 Die Bedeutung des Wortschatzes für basale LesekompetenzenJuska-Bacher, BrittaBeckert, ChristineStalder, UrsulaSchneider, Hansjakob PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2016 42 Schreibförderung durch Sprachförderung? Zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I unterschiedlicher SchulformenRüßmann, LarsSteinhoff, TostenMarx, NicoleWenk, Anne Kathrin PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2016 43 Zugänge zu sprachlichem und naturwissenschaftlichem Handeln von Vorschulkindern in didaktischer Perspektive - Theoretische Überlegungen und Erprobung von ForschungsinstrumentenAndresen, HelgaLang, BarbaraHeering, PeterSchließmann, Fritz PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Early Childhood Education and Care, Teaching Didactics/General Educational Topics 2017 44 Eine neue Aufgabe für das Fach Deutsch: Zusammenhänge herstellen - materialgestützt schreibenFeilke, Helmuth PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2017 45 Materialgestütztes Schreiben. Ein didaktisch notwendiges Aufgabenformat - zu viele offene FragenJost, JörgWieser, Dorothee PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2017 46 Format mit doppelter Botschaft: Materialgestütztes Schreiben in der Sekundarstufe IIKöster, JulianePabst, Stephan PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2017 47 Schreibmotorische Förderung bei Erstklässlern. Ergebnisse einer InterventionsstudieDiaz Meyer, MarianelaSchneider, ManuelaMarquardt, ChristianKnopf, JuliaLuptowicz, Corinna PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2017 48 Potenzial zu kognitiver Aktivierung im Literaturunterricht. Fachspezifische Profilierung eines prominenten Konstrukts der UnterrichtsforschungWinkler, Iris PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2017 49 Materialgestütztes Schreiben als schreibendes Lernen und fachspezifisches ArbeitenSturm, Afra PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2017 50 Haben wir Tomaten auf den Augen? Eine Replik auf den Beitrag von Carl Ludwig Naumann & Karl-Ludwig HernéBöhme, KatrinBremerich-Vos, Albert PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2010 51 ADORE – Teaching Adolescent Struggling Readers. Ein europäisches Forschungsprojekt über gute (Unterrichts-)Praxis zur Förderung leseschwacher JugendlicherGarbe, ChristineHolle. KarlWeinhold, Swantje PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2010 52 Statt einer Re-Replik – die vielen konsenten Punkte unerwähnt, aber sozusagen ein paar Kirschtomätchen nachgereichtNaumann, Carl LudwigHerné, Karl-Ludwig PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2010 53 Warum ist die Tomate leichter als das Fahrradschloss? Überlegungen zu Itemkomplexität und Kompetenzmodellierung in der RechtschreibungNaumann, Carl LudwigHerné, Karl-Ludwig PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2010 54 Leseförderung auf Augenhöhe. Peer-Assisted Learning als geeignetes Format für die Förderung schwacher und schwächster LeserPhilipp, Maik PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2010 55 Rechtschreibleistung im Diktat - eine objektiv beurteilbare Leistung?Birkel, Peter PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2009 56 Der Wortschatz als Schaltstelle des schulischen SpracherwerbsSteinhoff, Torsten PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2009 57 Effekte fachdidaktischer Ansätze auf den Schriftspracherwerb in der Grundschule. Lese- und Rechtschreibleistungen in den Jahrgangsstufen 1-4Weinhold, Swantje PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2009 58 Literarisches Lesen - Historisches Verstehen. Zur Explikation einer unterbewerteten Komponente literarischer RezeptionskompetenzBrüggemann, Jörn PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, History of Education, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2009 59 Die Nutzung von orthographischen Hinweisen auf syntaktische Strukturen und ihre Bedeutung für das Leseverständnis. Empirische Daten und didaktische FolgerungenFunke, ReinoldSieger, Jasmin PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2009 60 Modellierung und Messung der Textkompetenz im Rahmen einer Lernstandserhebung in Klasse 6 (2008)Blatt, IngeRamm, GesaVoss, Andreas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2009 61 "Ausgehen von der Individualität". Zu Karlheinz Fingerhuts Beitrag in Didaktik Deutsch 24 und Iris Winklers Erwiderung in Didaktik Deutsch 25Steinbrenner, Marcus PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2009 62 Jenseits von Inhalt und Form. Nicht ganz freiwillige Anmerkungen zum Deutsch-Abitur 2008 in Mecklenburg-VorpommernHeinig, Jörg PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2009 63 Zum Tod von Hans GlinzSitta, Horst PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, General Educational Science, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2009 64 Der Drang nach Sinn oder der Horror InanitatisAugst, Gerhard PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2009 65 Hohe Kunst auf niedriger Stufe? Literaturdidaktische Überlegungen zu Erkenntnissen der SchreibentwicklungsforschungZabka, Thomas PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2021 66 Subjektsein im Literaturunterricht. Eine Auseinandersetzung mit einer fachdidaktischen KonventionScherf, Daniel PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2021 67 Üben und Rechtschreiblernen: Selbstverständliches im Selbstverständnis des FachesFunke, Reinold PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2021 68 Gedanken zur Weiterentwicklung der Zeitschrift Didaktik DeutschSchmitz, Anke PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature, Other Thematic Areas 2021 69 Literaturdidaktik zwischen Gestern und MorgenKöster, Juliane PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature, Other Thematic Areas 2021 70 25 Jahre Didaktik Deutsch - drei Statements und eine GratulationKlotz, PeterMüller-Michaels, HarroRupp, Gerhard PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature, Other Thematic Areas 2021 71 Sein und Zeit-Schrift: Eine Disziplin ordnet ihre VerhältnisseFreudenberg, Ricarda PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature, Other Thematic Areas 2021 72 Von der armen D.DEmmersberger, Stefan PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature, Other Thematic Areas 2021 73 Eine kleine (zwischen-)Bilanz und drei mehr oder weniger bescheidene VorschlägeBremerich-Vos, Albert PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature, Other Thematic Areas 2021 74 Ein Blick von außen auf ein Verzeichnis grammatischer FachausdrückeLindauer, ThomasSchmellentin, Claudia PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature, Other Thematic Areas 2021 75 Alles wie gehabt? Zum neuen Verzeichnis grundlegender grammatischer FachausdrückeGranzow-Emden, Matthias PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature, Other Thematic Areas 2021 76 Ende der Debatte? Zum Verzeichnis grundlegender grammatischer FachausdrückeBredel, Ursula PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature, Other Thematic Areas 2021 77 50 Hefte Forschungsbeiträge Didaktik Deutsch. Versuch einer VermessungNußbaum, AlenaPohl, Thorsten PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature, Other Thematic Areas 2021 78 Entwicklung von Rezepten!Schlachter, Birgit PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Higher Education, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2020 79 Reflexion zu RezeptenRödel, Michael PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Higher Education, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2020 80 Rezepte zeigen, was man kann, und reflektieren Wissen darüber, was man tut …Bräuer, Christoph PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Higher Education, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2020 81 Das „Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke“ 2019: Neue Angebote für die SchulgrammatikHennig, MathildeLanglotz, Miriam PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2020 82 Facetten literaturdidaktischer Kompetenz bei Deutschstudierenden vor und nach dem Praxissemester. Eine Interventionsstudie zur Wirksamkeit videobasierter LernbegleitungWinkler, IrisSeeber, Anna PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2020 83 Wie Primarlehrpersonen Rechtschreiben unterrichten. Zur Praxis des Rechtschreibunterrichts in Deutschland und der SchweizRiegler, SusanneWiprächtiger-Geppert, MajaKusche, DorotheaSchurig, Michael PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2020 84 Explorative Analysen zur Entwicklung der Rechtschreibkompetenz im Rahmen der NEPS-Studie (Klassenstufe 5-7)Blatt, IngeFrahm, Sarah PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2013 85 Erklären und ZeigenOssner, Jakob PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2013 86 Deutschdidaktik als eingreifende Kulturwissenschaft. Ein Positionierungsversuch im wissenschaftlichen FeldKepser, Matthis PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Educational Sociology, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2013 87 Automatische Analyse von Rechtschreibfähigkeit auf Basis von Speech-Processing-TechnologienFay, JohannaBerkling, KayStüker, Sebastian PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2012 88 Wann wird eine Kommaposition als solche wahrgenommen? Eine Untersuchung in Jgst. 6 mit einem zu kommatierenden FreitextSappok, Christopher PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2012 89 Wirksame Schreibförderung. Metaanalytische Befunde im ÜberblickPhilipp, Maik PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2012 90 Aktuelle Forschung zu Deutschlehrkräften. Ein ÜberblickBräuer, ChristophWinkler, Iris PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2012 91 Ein kurzer Kommentar zum Beitrag "Grammatische Terminologie in der Schule"Bremerich-Vos, Albert PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2012 92 Mehr als eine TerminologielisteFunke, Reinold PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2012 93 Ein AuftaktHaueis, Eduard PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2012 94 Syntaxorientierte Didaktik der Großschreibung. Ein ForschungsüberblickBangel, MelanieRautenberg, IrisWerth, Constanze PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2020 95 Rezeptwissen nicht ausschließen, sondern einschließenHeins, Jochen PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2020 96 Vernetzung Ja, aber ohne Fachwissenschaft? Zur Nutzung fachlichen, fachdidaktischen und pädagogischen Wissens durch Lehramtsstudierende im BachelorstudiumMasanek, NicoleDoll, Jörg PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Empirical Educational Research, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2020 97 Ausschluss von Rezeptwissen als heilige Kuh innerhalb unserer (Aus-)BildungspraxisPohl, Thorsten PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2020 98 Reflexion statt RezepteRautenberg, Iris PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2020 99 Rezepte sind gut - sehr gute Angebote sind besserScherf, Daniel PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Curriculum and Teaching / School Pedagogy, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2020 100 Diktieren mit Spracherkennung als Form der medienunterstützten Textproduktion. Ein ForschungsberichtSchüler, Lisa PDF als Volltext Article (journal), Peer-Review, Media Education, Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature 2020 result list settings fullfill mark all 12 next next PrintSaveexport files With following Select-Box you can the marked records into different formats.system/formatchoose system/formatPrintable formatMARC-XMLBibliographic formatEndNote formatBibTeX formatDirect import: Citavi, Endnote, ZoteroAnalytical format: CSV/Excel share content at social platforms Teile diese Seite: