Titel |
Schulinspektion in Hamburg. Der erste Zyklus 2007 - 2013: Grundlagen, Befunde und Perspektiven |
---|
Weitere Beteiligte | Pietsch, Marcus [Hrsg.]; Scholand, Barbara [Hrsg.]; Schulte, Klaudia [Hrsg.] |
---|
Originalveröffentlichung | Münster [u.a.] : Waxmann 2015, 458 S. - (HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; 15) |
---|
Dokument |
Volltext
(5.557 KB) |
---|
Lizenz des Dokumentes |
Deutsches Urheberrecht |
---|
Schlagwörter (Deutsch) | Schulinspektion; Schule; Qualitätssicherung; Schulentwicklung; Bildungsentwicklung; Schulqualität; Unterrichtsqualität; Rahmenbedingung; Einflussfaktor; Lernentwicklung; Stakeholder; Evaluation; Erfahrungsbericht; Empirische Forschung; Hamburg; Deutschland |
---|
Teildisziplin | Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
---|
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
---|
ISBN | 978-3-8309-3278-9; 9783830932789 |
---|
ISSN | 1864-2225; 18642225 |
---|
Sprache | Deutsch |
---|
Erscheinungsjahr | 2015 |
---|
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
---|
Abstract (Deutsch): | Dieser Band, der sich dem ersten Zyklus der Schulinspektion [in Hamburg] widmet, trägt ihrer besonderen Stellung der im Gesamtgefüge des Hamburger Bildungssystems insofern Rechnung, als er Akteure aus den verschiedenen Bereichen mit ihren spezifischen Perspektiven zu Wort kommen lässt. Die Autoren stammen aus der Empirischen Bildungs- und Educational-Governance-Forschung, sind in Bildungsadministration und Schulinspektion tätig oder gehören zur Gruppe der schulischen Stakeholder. Entsprechend ist ein Teil der Beiträge empirisch ausgerichtet und analysiert die Arbeit der Inspektion oder nutzt die im Rahmen der Schulinspektion Hamburg erhobenen Daten für weiterführende Analysen. Andere Beiträge wiederum setzen sich mit den Rahmenbedingungen, Grundlagen und Folgen von Schulinspektion auseinander oder widmen sich den Erfahrungen und Erwartungen einzelner Akteure. (Verlag) |
---|
enthält Beiträge: | Schulinspektion. Aspekte der Transformation von Governance-Strukturen |
---|
| Schulinspektion in Hamburg. Ein Gespräch über Startbedingungen und Entwicklungen |
---|
| Aufbau und Rolle der Schulinspektion Hamburg |
---|
| Erfahrungsbereiche der Hamburger Schulinspektion. Governance-analytische Programmtheorie |
---|
| Das Qualitätsleitbild der Schulinspektion Hamburg |
---|
| Wirkungen von Schulinspektion. Ein Rahmen zur theoriegeleiteten Analyse von Schulinspektionseffekten |
---|
| Expertenurteile – Achillesferse oder Trumpf der Schulinspektion? |
---|
| Daten für die Schulentwicklung – auf die Perspektive kommt es an. Interpretationen und Fehlinterpretationen von Daten aus der Schulinspektion |
---|
| Wie Schulinspektor/innen fragen und Grundschüler/innen antworten |
---|
| Der Blick aus der Praxis – die Schulformexpertinnen und -experten |
---|
| Evidenzbasierte Referenzrahmen zur Schulqualität als Grundlage von Schulinspektion |
---|
| Zusammenhang von Schul- und Unterrichtsqualität und schulischen Rahmenbedingungen |
---|
| Die Qualität des Unterrichts an SINUS-Grundschulen. Eine Programmevaluation mithilfe von Daten der Schulinspektion Hamburg |
---|
| Der Einfluss schulischer Prozesse auf die Lernentwicklung der Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen in Hamburg |
---|
| Eltern als Stakeholder von Schule. Erkenntnisse über die Sichtweise von Eltern durch die Hamburger Schulinspektion |
---|
| Zukunft der externen Evaluation. Trends und Perspektiven in Deutschland |
---|
| Rechtliche, strukturelle und politische Rahmenbedingungen für externe Evaluation in Deutschland |
---|
| Der zweite Zyklus der Schulinspektion Hamburg. Ein Ausblick |
---|
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
|
---|
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
---|
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
---|
Eintrag erfolgte am | 11.11.2015 |
---|
Quellenangabe | Pietsch, Marcus [Hrsg.]; Scholand, Barbara [Hrsg.]; Schulte, Klaudia [Hrsg.]: Schulinspektion in Hamburg. Der erste Zyklus 2007 - 2013: Grundlagen, Befunde und Perspektiven. Münster [u.a.] : Waxmann 2015, 458 S. - (HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; 15) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-114604 - DOI: 10.25656/01:11460
|
---|