Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Kollaboration und Kooperation mit Social Media in verteilten Forschungsnetzwerken
Autoren ; ; ;
OriginalveröffentlichungMandel, Schewa [Hrsg.]; Rutishauser, Manuel [Hrsg.]; Seiler Schiedt, Eva [Hrsg.]: Digitale Medien für Lehre und Forschung. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2010, S. 252-262. - (Medien in der Wissenschaft; 55)
Dokument  (1.743 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Wissenschaftler; E-Learning; Community; Informations- und Kommunikationstechnologie; World Wide Web; Soziales Netzwerk; Tool; Charakteristik; Mehrwert; Austausch; Kollaboration; Kommunikation; Wissenschaftliches Arbeiten; Evaluation; Pilotstudie; Nutzerverhalten; Bedarfsanalyse; Inhaltsanalyse; Expertenbefragung; Interview; Auswertung
TeildisziplinMedienpädagogik
Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-8309-2385-5; 9783830923855
ISSN1434-3436; 14343436
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Das Internet ist aus dem wissenschaftlichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind hier nicht nur in Form einer Institutionshomepage oder eines Online-Lebenslaufs präsent; sie nutzen Funktionalitäten des Web 2.0 auch, um zu arbeiten, ihre Forschung zu teilen und zu besprechen. Dieser Artikel möchte anhand einer Pilotstudie unter ausgewählten WissenschaftlerInnen aus der E-Learning-Community beleuchten, wie ForscherInnen, die das Web 2.0 und seine Anwendungen bereits in ihr Forschungsrepertoire aufgenommen haben, dieses zu Kollaboration, Kommunikation und für das wissenschaftliche Arbeiten nutzen. Es sollen Potenziale und Schwachpunkte bestehender Technologien aufgezeigt werden, um die Möglichkeiten des Web 2.0 in der Wissenschaft darzustellen. Abschließend wird darauf eingegangen, welche Charakteristiken diese Tools aufweisen müssen, um ForscherInnen in Zukunft einen größeren Mehrwert zu bieten. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Digitale Medien für Lehre und Forschung
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am24.02.2020
QuellenangabeHeinze, Nina; Bauer, Patrick; Hofmann, Ute; Ehle, Julia: Kollaboration und Kooperation mit Social Media in verteilten Forschungsnetzwerken - In: Mandel, Schewa [Hrsg.]; Rutishauser, Manuel [Hrsg.]; Seiler Schiedt, Eva [Hrsg.]: Digitale Medien für Lehre und Forschung. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2010, S. 252-262. - (Medien in der Wissenschaft; 55) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-174139 - DOI: 10.25656/01:17413
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)