Titel |
Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte |
---|
Weitere Beteiligte | Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.] |
---|
Originalveröffentlichung | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) |
---|
Dokument |
Volltext
(2.822 KB) |
---|
Lizenz des Dokumentes |
|
---|
Schlagwörter (Deutsch) | Inklusion; Unterricht; Hochschule; Hochschullehre; Professionalisierung; Lehrerausbildung; Lehr-Lern-Prozess; Bildungskonzept; Lehrerbildung; Kompetenz; Lehr-Lern-System; Lehrevaluation; Lehramtsstudiengang; Heterogenität; Sensibilität; Lehrkompetenz; Integrative Pädagogik; Professionalität; Pädagogisches Handeln; Fachdidaktik; Sonderpädagogik; Klassenführung; Adaptiver Unterricht; Unterrichtskonzeption; Sprachbildung; Lehramtsstudent; Baustein; Reflexion <Phil>; Selbstreflexion; Pädagogische Diagnostik; Diagnostik; Begleituntersuchung; Evaluation; Empirische Untersuchung; Quantitative Analyse; Qualitative Analyse; Forschungsprojekt; Deutschland |
---|
Teildisziplin | Sonderpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
---|
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
---|
ISBN | 978-3-7815-2361-6; 978-3-7815-5798-7; 9783781523616; 9783781557987 |
---|
Sprache | Deutsch |
---|
Erscheinungsjahr | 2020 |
---|
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
---|
Abstract (Deutsch): | Guter inklusiver Unterricht braucht Lehrkräfte, die pädagogische Angebote heterogenitätssensibel und adaptiv planen und umsetzen können – in der universitären Lehrer*innenbildung existieren dafür bislang jedoch nur wenige fachdidaktisch implementierbare Inhalte. In diesem Buch werden fünf flexibel einsetzbare Lehr-Lern-Bausteine zu zentralen Themen inklusiven Unterrichtens vorgestellt, die von Fachdidaktiker*innen in Zusammenarbeit mit Rehabilitationswissenschaftler*innen und Sprachbildner*innen für die Hochschullehre entwickelt wurden. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen werden der Aufbau, die Inhalte und die Materialien der einzelnen Lehr-Lern-Bausteine vorgestellt und didaktisch kommentiert. Daran anknüpfend werden die empirischen Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Begleitevaluation entsprechender Lehrveranstaltungen analysiert. Außerdem werden die Eignung der Lehr-Lern-Bausteine für die Verstetigung im Hochschulkontext sowie deren Einsatzmöglichkeiten in der zweiten und dritten Phase der Lehrer*innenbildung diskutiert. Dieses Buch möchte Dozent*innen motivieren, die vorgestellten Bausteine selbst in ihrer Lehre einzusetzen. Es richtet sich außerdem an Student*innen, an Forscher*innen und an Lehrer*innen, die ihren Unterricht inklusionsorientiert weiterentwickeln möchten. (DIPF/Orig.) |
---|
enthält Beiträge: | Einführung: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Eine Begründung durch Praxisbezug, Theorie und Methodik |
---|
| Heterogenitätssensibilität als Voraussetzung adaptiver Lehrkompetenz |
---|
| Lehrkräfteprofessionalisierung: adaptive Lehrkompetenz für inklusiven Unterricht |
---|
| Anschlussstellen zwischen Sprachbildung und adaptiver Lehrkompetenz für den inklusiven Unterricht |
---|
| Einleitung: Entwicklung und Umsetzung inklusionsorientierter Lehr-Lern-Bausteine |
---|
| Der Baustein Heterogenitätssensibilität: inklusionspädagogische Grundlegung für adaptive Lehrkompetenz |
---|
| Der Baustein Adaptive diagnostische Kompetenz: ein Selbstversuch und inklusionssensible pädagogische Diagnostik als Impuls für Perspektivwechsel und professionelle Reflexion |
---|
| Der Baustein Adaptive didaktische Kompetenz: inklusive (Fach-)Didaktik und adaptive didaktische Kompetenz |
---|
| Der Baustein Adaptive Klassenführungskompetenz: effektive Klassenführung als Basis für den inklusiven Unterricht |
---|
| Der Baustein Sprachbildung: ein Lehr-Lern-Angebot für die inklusionssensible fachdidaktische Lehre |
---|
| Heterogenitätssensibilität angehender Lehrkräfte: empirische Ergebnisse |
---|
| Adaptive Lehrkompetenz: Bildung von Indizes und empirische Ergebnisse zur Wirkung universitärer Lehrveranstaltungen |
---|
| Den üblichen Weg verlassen. Objektiv-hermeneutische Analyse der Interviews mit Dozierenden zum Einsatz inklusionsorientierter Lehr-Lern-Bausteine in fachdidaktischen Seminaren |
---|
| Potenziale inklusionsorientierter Lehr-Lern-Bausteine für die Übertragung auf verschiedene Fachdidaktiken und für die MINT-Fächer |
---|
| Aufbau und Erweiterung von Heterogenitätssensibilität und diagnostischer Kompetenz durch inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine in der universitären Lehrkräftebildung. Einordnung und Weiterentwicklung der konzipierten Unterrichtseinheiten aus inklusionspädagogischer Sicht |
---|
| Impulse aus der Konzeption der inklusionsorientierten Lehr-Lern-Bausteine und aus dem Forschenden Lernen für die Sprachbildung in der ersten Phase der Lehrkräftebildung |
---|
| Einsatzpotenziale inklusionsorientierter Lehr-Lern-Bausteine im Vorbereitungsdienst und in der Berliner Mentoringqualifizierung |
---|
| Anhang – Verlaufspläne für die Lehr-Lern-Bausteine |
---|
zusätzliche URLs | DOI: 10.35468/5798 |
---|
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
|
---|
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
---|
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
---|
Eintrag erfolgte am | 25.03.2020 |
---|
Quellenangabe | Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-190119 - DOI: 10.25656/01:19011
|
---|