Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-224084
DOI: 10.25656/01:22408
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-224084
DOI: 10.25656/01:22408
Originaltitel |
Gemeinschaften in Neuen Medien. Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften. 23. Workshop GeNeMe '20, Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 07.-09.10.2020 |
---|---|
Paralleltitel | Communities in new media. From hybrid realities to hybrid communities. Proceedings of 23rd conference GeNeMe |
Urheber (Inst.) | Workshop GeNeMe (23. : 2020 : Dresden) |
Weitere Beteiligte | Köhler, Thomas [Hrsg.]; Schoop, Eric [Hrsg.]; Kahnwald, Nina [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Dresden : TUDpress 2020, XXXVIII, 497 S. |
Dokument | Volltext (13.554 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | E-Learning; Neue Medien; Digitale Medien; Informationstechnologie; Virtuelle Gemeinschaft; Informationsmanagement; Netzwerk; Internet; World Wide Web; Anwendung; Digitalisierung; Hochschule; Informationssystem; Web Based Training; Computerunterstütztes Verfahren; Online; Wissensmanagement; Virtuelle Lehre; Kooperation; Lernen; Praxis; Technologische Entwicklung; Mobiles Gerät; Software; Konzept; Technologie; Elektronische Kommunikation; Soziales Netzwerk; Kompetenz; Gemeinschaft; Community; Online-Kommunikation; Innovation; Lernprozess; Medienkompetenz; Medieneinsatz; Hochschullehre; Hochschuldidaktik; Betriebliche Weiterbildung; Lernumgebung; Soziale Medien; Berufsbildung; Öffentliche Verwaltung; Computerspiel; Blended Learning; Lernplattform; Berufsausbildung; Medienpädagogik; Virtuelle Realität; Hybridisierung; Künstliche Intelligenz; Open Educational Resources; Lehramtsstudiengang; Technologieunterstütztes Lernen; Konferenzschrift; Deutschland |
Teildisziplin | Medienpädagogik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Technische Universität Dresden, Medienzentrum; Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Mehrsprachig |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Bemerkung | ISBN 978-3-95908-21-1 im Impressum ist formal falsch. |
Abstract (Deutsch): | Digitalisierung hat sich in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft als der Change Maker schlechthin etabliert. Infrastrukturen, Arbeitsweisen und Kompetenzen stehen im Vordergrund vieler Debatten und bestimmen mehr und mehr die Zukunftsfähigkeit ganzer Branchen. Wir haben uns offenbar auf den permanenten Wandel bei zunehmender Beschleunigung eingelassen. Aber: Wo geht die Reise tatsächlich hin? Konstituieren sich Gemeinschaften ausschließlich im Wechselspiel hybrider Realitäten? Sind große Datenmengen Bedrohung oder Chance? Können wir diese überhaupt verarbeiten oder bedarf es dafür grundlegend veränderter Werkzeuge und Methoden – wie Visual Analytics, Virtuelle Rekonstruktion, Virtual Engineering, virtueller Assistenten und kooperativer VR? Waren IT-Innovationen bis vor kurzem etwas für Digital-Experten*innen so sind hybride Gemeinschaften in virtuellen Realitäten mittlerweile Alltag. Doch worauf müssen sich Führungskräfte einstellen? Digitalisierung bedeutet neue Möglichkeiten für Öffnung, Transparenz und Partizipation. Kommt es in diesem Zuge auch zu einem Revival humanzentrierter Managementaktivitäten? (DIPF/Orig.) |
zusätzliche URLs | zusätzliche URNs: urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-728085 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 01.07.2021 |
Quellenangabe | Köhler, Thomas [Hrsg.]; Schoop, Eric [Hrsg.]; Kahnwald, Nina [Hrsg.]: Gemeinschaften in Neuen Medien. Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften. 23. Workshop GeNeMe '20, Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 07.-09.10.2020. Dresden : TUDpress 2020, XXXVIII, 497 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-224084 - DOI: 10.25656/01:22408 |