Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Schul- und Berufspraktische Studien und die Fachdidaktiken. Verhältnisbestimmungen - Methoden - Empirie
Weitere BeteiligteLeonhard, Tobias [Hrsg.] GND-ID ORCID; Royar, Thomas [Hrsg.] GND-ID; Schierz, Matthias [Hrsg.] GND-ID; Streit, Christine [Hrsg.] GND-ID; Wiesner, Esther [Hrsg.] GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungMünster ; New York : Waxmann 2022, 223 S. - (Schulpraktische Studien und Professionalisierung; 7)
Dokument (2.852 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Fachdidaktik; Schulpraxis; Berufspraxis; Unterricht; Lehramtsstudiengang; Lehrberuf; Schulpraktikum; Sachunterricht; Musikunterricht; Musikpädagogik; Pädagogisches Handeln; Erziehungswissenschaft; Lehrerausbildung; Mathematikunterricht; Literaturunterricht; Fachlichkeit; Lehrerbildung; Allgemeine Didaktik; Praxissemester; Professionalisierung; Verhältnis; Unterrichtspraxis; Lehramtsstudent; Fachunterricht; Kommunikation; Aufgabenstellung; Textverständnis; Hochschuldidaktik; Soziales Netzwerk; Analyse; Gestaltung; Primarbereich; Sekundarbereich; Reflexion <Phil>; Gesprächsanalyse; Unterrichtsanalyse; Überzeugung; Empirische Forschung; Methode; Hermeneutik; Fallmethode; Fallanalyse
TeildisziplinSchulpädagogik
Fachdidaktiken
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8309-9584-5; 978-3-8309-4584-0; 9783830995845; 9783830945840
ISSN2509-3185; 25093185
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):In den Schul- und Berufspraktischen Studien wird Unterricht, der immer auch Fachunterricht ist, geplant, gestaltet und nachträglich zum Gegenstand von Analyse und Reflexion. Doch in welchem Verhältnis stehen die Fachdidaktiken zu diesem Studienbereich und wie lassen sich die spezifisch fachlichen Aspekte in der Arbeit im Studienbereich vertieft berücksichtigen? Der Band adressiert diese Fragen ebenso wie empirische Befunde zum hier fokussierten Verhältnis. Die Beiträge ermöglichen Einblicke in die Verhältnisbestimmungen einzelner Fachdidaktiken zum Studienbereich und erste übergreifende Überlegungen dazu. Die methodischen Beiträge knüpfen an den Anspruch akademisch-analytischer Befassung mit Unterricht an. In ihnen wird gezeigt, wie sich auch spezifisch fachliche Fragen an das Unterrichtsgeschehen daten- und methodengestützt bearbeiten lassen. Nicht zuletzt zeigen die empirischen Beiträge verschiedene methodologische Anschlüsse sowie interessante Forschungsdesigns und -befunde. (DIPF/Orig.)
zusätzliche URLsDOI: 10.31244/9783830995845
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am30.01.2023
QuellenangabeLeonhard, Tobias [Hrsg.]; Royar, Thomas [Hrsg.]; Schierz, Matthias [Hrsg.]; Streit, Christine [Hrsg.]; Wiesner, Esther [Hrsg.]: Schul- und Berufspraktische Studien und die Fachdidaktiken. Verhältnisbestimmungen - Methoden - Empirie. Münster ; New York : Waxmann 2022, 223 S. - (Schulpraktische Studien und Professionalisierung; 7) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-260859 - DOI: 10.25656/01:26085
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)