Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik) ergab 2517 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS Zurück Zurück 1617181920212223242526 Weiter Weiter Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 2101 Sozialethische Notizen zu Digitalisierung - Bildung - Globale GerechtigkeitKörber, Manfred PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik 2018 2102 Bildung in Zeiten digitaler Transformation. Herausforderungen für Globales LernenSöder, Joachim RolandFrieters-Reermann, Norbert PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik 2018 2103 Die Rolle digitaler Bildungsprojekte in der EntwicklungszusammenarbeitPotratz, Alexandra PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Medienpädagogik 2018 2104 Kleines Auslandsstudium zu Hause. Chancen und Grenzen des digitalen Lernens am Fall des japanisch-deutschen Online-Seminars "Global Medial"Urabe, Masashi PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2018 2105 Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs SachunterrichtHaider, Michael [Hrsg.] Schmeinck, Daniela [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 2106 Digitale BildungKnoth, SaskiaHaider, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 2107 Online-Risiken und -Chancen. Kinder und Jugendliche unterwegs im InternetHarder, Moritz PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 2108 Kompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten WeltHaider, MichaelKnoth, Saskia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 2109 Möglichkeiten der Leistungserhebung, -bewertung und -rückmeldung mit digitalen MedienRank, Astrid PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Pädagogische Psychologie 2022 2110 Motivation und digitale Medien am Beispiel des SachunterrichtsScharpf, StephanieGabes, Daniela PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 2111 E-Books als Lern- und Differenzierungstool für Kinder im Förderbereich der emotionalen und sozialen EntwicklungHellwig, Sarah PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Sonderpädagogik, Medienpädagogik 2022 2112 Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen MedienPöschl, Sonja-Hella PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 2113 Sprachliche Individualisierung mittels digitaler MedienOtte, Mayele PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 2114 Das digitale Produzieren und Präsentieren im SachunterrichtHampf, Vivienne PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 2115 Einsatzmöglichkeiten von Tablets und der integrierten Kamera im SachunterrichtWirnsberger, Maximilian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 2116 Das didaktische Potenzial von Podcasts im SachunterrichtAhlbach, Vinzent PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 2117 Einsatz von Erklärvideos im SachunterrichtUçarat, Yasir Musab PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 2118 Förderung des kreativen, problemlösenden und informatischen Denkens durch spielerisches Programmieren im SachunterrichtSchmeinck, Daniela PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 2119 Alternativen zum gekauften Bausatz. Synergien beim Einsatz des 3D-DruckersLohse, Till PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2021 2120 HTML & CSSMaier, Thomas PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 2121 Digitalisierung im Sachunterricht der Grundschule. Bildungspolitischer Rahmen und notwendige digitalbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und SchülernSchmeinck, Daniela PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 2122 Bildung, Raum und Digitalität. Neue Lernumgebungen in der DiskussionKanwischer, DetlefGryl, Inga PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2022 2123 Inwiefern lässt sich durch die Digitalisierung historische Kompetenz im Geschichtsunterricht effektiver fördern? Ein Theorie-Praxis-VergleichBorm, Andreas PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Medienpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2022 2124 Trainingsprogramm: Schriftliches Multiplizieren (EURO- Mulli)Kullik, UdoSieger, RalfMasendorf, Friedrich PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1990 2125 Medien in institutionalisierten schulischen Lehr-Lern-Prozessen. Berichte über ein SymposiumEinsiedler, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 1988 2126 Neue Medien als Bildungsfaktoren in außerschulischen Sozialisationsprozessen. Ein ArbeitsgruppenberichtStraka, Gerald A. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Sozialpädagogik, Medienpädagogik 1988 2127 Der Blick der Kinder. Lernunterstützung beim kooperativen Arbeiten mit TabletsAde, LarissaPohlmann-Rother, Sanna PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2022 2128 Digitalisierung und Weiterbildung. Beiträge zu erwachsenenpädagogischen Forschungs- und EntwicklungsfeldernRobak, Steffi [Hrsg.] Kühn, Christian [Hrsg.] Heidemann, Lena [Hrsg.] Asche, Eike [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Medienpädagogik 2022 2129 Abschlussbericht im BMBF-Projekt "Verbundprojekt E-LANE: E-Learning in der Lehrerfortbildung: Angebote, Nutzung und Erträge" (Förderkennzeichen: 01JD1825A-B). Ausführliche Darstellung der im Vorhaben durchgeführten ArbeitenMeyer, AndréKleinknecht, MarcRichter, Dirk PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Medienpädagogik 2022 2130 Elektroschrott ist wertvoll. Ein praktischer Einblick in die spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema RessourcenschutzMasan, HeikeZänker, Dörte PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik, Umweltpädagogik 2014 2131 Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Self-Tracking im Freizeitsport. Explorative Studie im Rahmen des Projekts "Self-Tracking im Freizeitsport"Brüggen, NielsSchober, Maximilian PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Medienpädagogik 2020 2132 Neue Technologien, Allgemeinbildung und Unterricht in der Sekundarstufe ITillmann, Klaus-Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 1987 2133 Digitale Lernstandsanalysen in der GrundschuleMeile, DanielLiebers, Katrin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2022 2134 Das Forschungsprojekt "Gelingensbedingungen für die individuelle Förderung mit digitalen Medien in der Schule"Gerick, JuliaSchulz-Heidorf, KatrinMöhlen, Lisa-KatharinaZschiesche, BarbaraJahns, Theresa PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2022 2135 Selbstgesteuertes Lernen und Digitalisierung an der Gesamtschule Münster MitteThöne, UlliKösters, Kathi PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2022 2136 Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt. Ein Blick in die Kommune Hvidovre in Dänemark mit Fokus auf Personalisiertes LernenRasmussen Sjøholm, René PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2022 2137 Was unter "Individuelle Förderung und Digitalität" verstanden wird, ist oft sehr individuell ... und wird zunehmend von der eingesetzten Software geprägtDöbeli Honegger, Beat PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2022 2138 Die Evaluation des Modellschulprojekts "Lernen mit digitalen Medien an Förderzentren Geistige Entwicklung / Körperlich-Motorische Entwicklung" in Schleswig-HolsteinGerick, JuliaSteglich, EmilieEickelmann, BirgitOelkers, Janine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sonderpädagogik, Medienpädagogik 2022 2139 Online learning during the Covid-19 Pandemic: readiness and satisfaction among Indonesian studentsRafsanjani, Mohamad AriefPurwa Pamungkas, HeniLaily, NujmatulEko Prabowo, Andri PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2022 2140 Through thick and thin: lower secondary school students’ barriers to learning under Covid-19 conditionsNedzinskaite-Maciuniene, RasaStasiunaitiene, EgleSimiene, Gerda PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2022 2141 Distance learning under the Covid-19 conditions within architectural educationUnver, EmelSungur, Asli PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2022 2142 Parents' opinions about their children’s distance learning during the first wave of the Covid-19 pandemicDrvodelic, MajaDomović, Vlatka PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2022 2143 Zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Medien. Anmerkungen aus kommunikationswissenschaftlicher PerspektiveHoltz-Bacha, Christina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Medienpädagogik 2009 2144 "Der will das nicht zeigen, ob er jetzt ganz weiblich oder ganz männlich ist". GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen: Online-Forschungswerkstätten mit 10- bis 16-JährigenJochim, ValerieGebel, Christa PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik 2022 2145 Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht. Aufgaben für die LehrerbildungNerdel, ClaudiaKotzebue, Lena von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2020 2146 Effekte digitalen Lernens auf den Wissens- und Kompetenzerwerb in der Schule. Eine Integration metaanalytischer BefundeStegmann, Karsten PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2020 2147 Vermittlung medienpädagogischer Kompetenz in der Fort- und Weiterbildung von LehrkräftenSchmidt-Hertha, Bernhard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Medienpädagogik 2020 2148 Digitalisierung in Kindertageseinrichtungen. Das Beispiel Bildungsdokumentation aus der Perspektive pädagogischer Fachkräfte in Deutschland und NeuseelandKnauf, Helen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Medienpädagogik 2020 2149 Warum die Digitalisierung an der Schule vorbeigeht. Begründungen für den Einsatz von Technik im Unterricht in historischer PerspektiveKabaum, MarcelAnders, Petra PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2020 2150 Wolkige Verheißungen. Die Schul-Cloud als Mittel der Technologisierung von Schule und LernenHöhne, ThomasKarcher, MartinVoss, Christin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2020 2151 Ästhetische Bildung im Regime des KomputablenJörissen, Benjamin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2020 2152 Digitalisierung der Hochschulbildung. Eine kritische Analyse von Learning-Analytics-Architekturen am Beispiel von DashboardsWaldmann, MaximilianWalgenbach, Katharina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2020 2153 Ordnungsdimensionen pädagogischer Situationen: Technologien und Kernaktivitäten. Ein Diskussionsbeitrag aus der Sicht der komparativen erziehungswissenschaftlichen BerufsforschungNittel, DieterMeyer, NikolausKipper, Jenny PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2020 2154 Lernplattformen als Tool in der Hochschullehre und im Onboarding ProzessMutz, BrigitteHoch, Andrea PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2020 2155 Digitale Forschungsinfrastrukturen. Potentiale virtueller Forschungsumgebungen für die Bereitstellung und Analyse von AbituraufsätzenHocker, JulianSchindler, ChristophLöwe, Denise PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Medienpädagogik 2023 2156 Persönlichkeitsbildung in Zeiten von DigitalisierungDeutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Kommission Pädagogik und Humanistische Psychologie. Jahrestagung (2021 : online) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Medienpädagogik, Pädagogische Psychologie 2024 2157 Authentische Selbstinszenierung oder monadische Existenz? Bildungsprozesse in digitalen KonferenzenLipkina, Julia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Pädagogische Psychologie 2024 2158 "Für mich ist Computerspielen gerade einfach ein sehr, sehr großer Teil von meinem Leben". Eine qualitative Analyse zur persönlichkeitsbildenden Bedeutung des Computerspielens Adoleszenter im Zuge von COVID-19Reisenhofer, ChristinGruber, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Pädagogische Psychologie 2024 2159 Ganzheitliche Medienbildung an reformpädagogischen Bildungseinrichtungen? Einblicke in die MünDig-Studien I & IIStreit, BenjaminBleckmann, Paula PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Medienpädagogik 2024 2160 Wie wissenschaftsskeptische Gegenöffentlichkeiten neue Medien nutzenTöpfl, Florian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Sonstige 2024 2161 Digitalisierung als Vernetzungsbeispiel im Sachunterricht – Digitalisierung und Vernetzung beim Lernen über MedienWürfl, KatjaSchmeinck, DanielaPeschel, MarkusIrion, ThomasHaider, MichaelGryl, Inga PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2024 2162 Alternativen beim Experimentieren – Transformation von Hilfestellungen durch den Einsatz digitaler MedienKnoth, Saskia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2024 2163 Race RiotSpieker, Susanne PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik 2024 2164 Lernen ermöglichen. Lernwerkstätten und Innovative Lernumgebungen im VergleichStadler-Altmann, Ulrike PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 2165 Transformer - diskursive Konfigurationen von Wissen in analogen und digitalen Lernräumen der EduSpace-LernwerkstattSchumacher, SusanneStadler-Altmann, Ulrike PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 2166 Raum und Digitalität - pädagogisch-programmatische und empirische VerhältnisbestimmungenSchulte-Buskase, AlinaGruhn, Annika PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 2167 Analoges Lernen digital aufbereiten - die Unterstützung der digitalen Lehre durch Elemente analogen LernensWedel, MarcoAlbrecht, MarcoDerda, Mareen PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 2168 "Lernen durch Spielen" in der Lernwerkstatt - In analogen und digitalen Lern- und SpielräumenKottmann, BrigitteLetmathe-Henkel, BirteWohnhas, Verena PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 2169 Hochschullernwerkstatt² - digital, analog auf dem Campus und jetzt auch noch "to go"?Franz, Eva-KristinaLanghof, Julia Kristin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 2170 (Hochschul-)Lernwerkstätten vs. Digital Workspaces. Nachwirkungen eines TagungsbeitragsAlbrecht, ClaudiaVogel, AnneHenschler, Julia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 2171 Lernräume erfahren - gemeinsam "praktisch" erlebenBurgwald, CarolineMoos, MichelleÖzenc, HasanSpuhler, HannahEngel, Juliane PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 2172 Digitale Bilder - Analoge Rezeption? Digitale Bilderbücher als Herausforderung für pädagogische WerkstattarbeitStadler-Altmann, UlrikeHoffmann, JeanetteMoser, Eva-Elisabeth PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 2173 Interreligiöse Lernerfahrungen digitalBalzer, Linda PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 2174 "Werkstatttage: Analoges digital denken". Überlegungen zur Gestaltung digitaler Lernräume für Lehrkräfte im SeiteneinstiegWohlfahrt, MelanieBorszik, Aurica E.Bazileviča, OlgaRoch, LisaMede-Schelenz, AnjaWeinhold, Katharina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 2175 Die Umsetzung praxisorientierter naturwissenschaftlich-technischer Veranstaltungen im digitalen Raum. Ein Aufbruch zur Nutzung hybrider Lehrkonzepte auch nach der PandemieWürfl, Katja DorothéeErdmann, Julius PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 2176 Die KinderLiteraturWerkstatt an der Freien Universität Bozen - ein analoger Raum in digitalen ZeitenHoffmann, Jeanette PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 2177 Wieviel Digitalisierung braucht eine Hochschullernwerkstatt? Einblicke in die Hochschullehre und dem fachspezifischen Kompetenzerwerb im Umgang mit Artefakten und Werkstücken für den Bereich der Elektrotechnik / Elektronik und den Bereich der Textilwarenkunde / Textiles GestaltenUhlmann, CarolinLenk, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 2178 Die Lernwerkstatt der Hochschule Düsseldorf. Weiterentwicklung in Zeiten digitaler LehreKölzer, Anna PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 2179 Social Media und geistige Behinderung. Chancen und Risiken im Förderschwerpunkt geistige EntwicklungSeibert, Nils PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift), Sonderpädagogik, Medienpädagogik 2024 2180 Lernen über Medien. Musikbezogene Digitalisierungsphänomene aus medienkritischer SichtNeuhaus, Daniela PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2024 2181 "Digital ist besser"? Inszenierungskompetenz als Schlüssel im Umgang mit medialer populärer KulturHornberger, Barbara PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2024 2182 Kreative Handlungsmacht und die Erfahrung von Autor*innenschaft. Schulische und außerschulische digitale Musikproduktion im VergleichEusterbrock, LinusWeber, Julia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2024 2183 Das iPad als Lehr- und Lerninstrument im allgemeinbildenden Musikunterricht. Persönliche PraxiserfahrungenLühn, Linda PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2024 2184 Individuelle Lernunterstützung als Voraussetzung für kooperatives Lernen mit digitalen Medien im inklusiven Grundschulunterricht. Befunde eines videographischen ForschungsprojektsKürzinger, AnjaBöttinger, TraugottSchulz, Lea PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Sonderpädagogik, Medienpädagogik 2024 2185 Digitalisierung in der Kulturellen Bildung – Ein Metaprojekt. Schlussbericht des qualitativ-metatheoretisch forschenden Teilprojekts (Teilprojekt 1)Jörissen, BenjaminKrämer, Franz PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung, Medienpädagogik 2024 2186 Pädagogische Begrenzungen digitaler Entgrenzungen. Diskurse und Rekonstruktionen zur Frage der "digitalen Erziehung" im UnterrichtThiersch, Sven PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2024 2187 Mediendidaktik und ihr Beitrag zur HochschulentwicklungGetto, BarbaraKerres, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2023 2188 Forschungsperspektiven zu Mediennutzung, Medienbildung und Herausforderungen bei Kindern und Jugendlichen in DeutschlandNaab, Thorsten PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Medienpädagogik 2025 2189 Creative coding with Scratch. Report of the pilot project in primary schoolWasif, Nadia PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2025 2190 Die Vernetzung des Digitalen mit dem Analogen beim kindlichen und erwachsenen LernenWeißhaupt, Mark PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2025 2191 Das Pilotprojekt "Creative Coding mit Scratch". Begleitende Forschung und ein unterrichtliches Konzept für die Umsetzung in der Grundstufe II der GrundschuleWasif, Nadia PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2025 2192 Einsatz von ESCO in der digitalen beruflichen Bildung – Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Innovationswettbewerb INVITE. Ein Beitrag von Digitalbegleitung und INVITE-Meta im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITEWilhelm-Weidner, ArnoVogel-Adham, ElkeReichow, InsaRashid, Sheikh FaisalHübsch, ThomasHochbauer, Monica PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2025 2193 "technology in education". Das Problem der unliebsamen Folgen, "wenn wir online sind". Teil 2Herrmann, Ulrich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Pädagogische Psychologie 2024 2194 Wenn der Computer unterrichtet. Über das Missverständnis von IT und KI in LernprozessenLankau, Ralf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2024 2195 Fit für Künstliche Intelligenz. Der online KI-Kurs des Bundeswettbewerbs Künstliche IntelligenzLüder, Lars PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2024 2196 Künstliche Intelligenz und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Überlegungen zu einer ethischen und nachhaltigen Umgangsweise mit KI in der schulischen BildungKemmler, JanaSchelenz, Laura PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2024 2197 Skill Skipping. Was Lehrpersonen tun können, damit KI nicht Lernprozesse verhindertNuxoll, Florian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2024 2198 Texterschließung mit ChatGPT? Potenziale und Risiken von KI für die LesedidaktikNix, DanielFührer, Carolin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2024 2199 Das Ende der Hausaufgaben? Wie Lehrpersonen die Bedeutung von ChatGPT mit Blick auf ihre Hausaufgabenpraxis einschätzenKohler, BrittaMozer, HannahKatenbrink, Nora PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2024 2200 "Ist ja eigentlich dann wie Abschreiben oder so". Wie Schüler/innen ihre Nutzung von ChatGPT bei den Hausaufgaben beschreiben, begründen und einschätzenKohler, BrittaGiannakidis, AlexisKatenbrink, Nora PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2024 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren Zurück Zurück 1617181920212223242526 Weiter Weiter DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen Teile diese Seite: