Die neuesten 100 Einträge Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Zeige die neuesten Einträge Zeige die 10 neuesten EinträgeZeige die 25 neuesten EinträgeZeige die 50 neuesten EinträgeZeige die 100 neuesten EinträgeZeige die 200 neuesten Einträge Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen Liste der Treffer 1 "Ich habe meine Eltern idealisiert. Und ich habe sie praktisch von 'nem Thron gehoben". Biografische Selbstreflexion als Initialzündung individueller Professionalisierung. Ausgewählte Ergebnisse einer qualitativ-empirischen PilotstudieBehringer, NoëlleLangnickel, RobertLink, Pierre-Carl PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2023 2 Die operative Gruppe als Theorie und Methode reflexiv-gruppaler Professionalisierung im Angesicht von KrisenLink, Pierre-CarlSalis, Elisabeth vonSalis, Thomas von PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Pädagogische Psychologie 2023 3 Re-Konstruktionen – Krisenthematisierungen in der ErwachsenenbildungEbner von Eschenbach, Malte [Hrsg.] Käpplinger, Bernd [Hrsg.] Kondratjuk, Maria [Hrsg.] Kraus, Katrin [Hrsg.] Rohs, Matthias [Hrsg.] Niemeyer, Beatrix [Hrsg.] Bellinger, Franziska [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2023 4 Kita-Entwicklung. Organisationsentwicklung als Chance für die frühe BildungBergs-Winkels, DagmarCloos, PeterIller, CarolaKalicki, BernhardPrigge, JessicaSimon, StephanieUlber, Daniela PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Pädagogik der frühen Kindheit 2023 5 Quantitative Daten in bildungswissenschaftlichen DisziplinenGröber, Jessica [Hrsg.] Kellert, Marc André [Hrsg.] Hofäcker, Dirk [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Sozialpädagogik 2023 6 Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen. Transfer, Ko-Konstruktion und Interaktion zwischen Wissenschaft und PraxisKolleck, Nina [Hrsg.] Fischer, Luise [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2023 7 Haltungen. Zugänge aus Perspektiven qualitativer Bildungs- und BiographieforschungEngel, Juliane [Hrsg.] Fuchs, Thorsten [Hrsg.] Demmer, Christine [Hrsg.] Wiezorek, Christine [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2023 8 Unterrichtsentwicklung durch Unterrichtsfeedback. Erste Entwicklungsschritte eines Beobachtungsbogens für SchulleitungenGärtner, HolgerThiel, FelicitasNachbauer, MaxKellermann, Christopher PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2021 9 Effekte eines Unterrichtsfeedbacks von Schulleitungen auf die selbst eingeschätzte Entwicklung der Unterrichtskompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse einer Interventionsstudie unter Berücksichtigung der Zielorientierungen von LehrkräftenKellermann, ChristopherNachbauer, MaxGärtner, HolgerThiel, Felicitas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2022 10 Mit welcher Unterrichtsgestaltung können Leistungsunterschiede nach der sozialen Herkunft abgeschwächt werden? Empfehlungen auf Grundlage der empirischen UnterrichtsforschungNachbauer, Max PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2023 11 Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung!? Kritische Betrachtungen zum Selbstverständnis der Erwachsenenbildung im modernen WissenschaftssystemKühn, Christian PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift), Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Medienpädagogik 2023 12 Die erste Fortbildungsstufe "Geprüfte/r Berufsspezialist/in" der höherqualifizierenden Berufsbildung. Die Gestaltung von Fortbildungen auf dem DQR-Niveau 5 im Innovationswettbewerb InnoVETWilbers, Karl [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2023 13 Metadata standards in the German funding program "Innovationswettbewerb INVITE". Which standards are used for which purpose? A contribution by INVITE Meta and the Digitalbegleitung (technological monitoring and research) within the framework of the German funding program INVITEGoertz, LutzRashid, Sheikh FaisalVogel-Adham, ElkeVogt, AndreaWilhelm-Weidner, Arno PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2023 14 Wege aus der Hauptschulkrise. Innere und äußere Reformen gehören zusammen!Zenke, Karl G. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2007 15 Anerkennungssysteme und -rituale in Schule und Gesellschaft. Der Einfluss von peer groupsBaader, Meike Sophia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Bildungssoziologie 2007 16 Unterricht und Kompetenzerwerb. In 30 Schritten von der Theorie zur Praxis kompetenzfördernden UnterrichtsLersch, Rainer PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2007 17 Wie sollen LehrerInnen mit Heterogenität umgehen? Über "programmatische Fallen" im aktuellen ReformdiskursWischer, Beate PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2007 18 Bildungspolitische Aktivitäten im Zuge von PISA - das Beispiel Bremen. Zur politischen Legitimationskraft einer LeistungsvergleichsstudieDedering, KathrinKneuper, DanielKuhlmann, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2007 19 Die mächtigen Ohnmächtigen. PISA und die Medien - Einschätzungen des JournalistenFüller, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2007 20 Vom PISA-Schock zur PISA-Show: "Wie hältst du's mit der Selektion?" bleibt die Gretchenfrage des deutschen SchulsystemsDemmer, Marianne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2007 21 Lehrerfortbildung zwischen Theorie und Praxis. Erfahrungen mit einem unterrichtsbezogenen KonzeptHeran-Dörr, EvaKahlert, JoachimWiesner, Hartmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2007 22 Soziale Gruppenarbeit an Grundschulen. Ein Projektbeispiel für die Kooperation von Jugendhilfe und SchuleLohmeier, Alexander PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sozialpädagogik 2007 23 Förderung selbstgesteuerten Lernens. Empirische Befunde und Ansatzpunkte zur UnterrichtsentwicklungKillus, Dagmar PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2007 24 Fächerverbünde in der Sekundarstufe. Wie beurteilen Lehrkräfte neue curriculare Vernetzungen?Maier, UweRauin, UdoKraft, Joachim PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2007 25 "Qualität" als Rahmen der Schulentwicklung. Verfahren und Philosophie der Qualitätsentwicklung des Bremer SchulwesensHöhmann, KatrinIlsemann, Cornelia vonKirchhoff, DietmarSeydel, Otto PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2007 26 Fremd- und Selbststeuerung von Schulen durch Jahresplanungen. Empirische Befunde am Beispiel BremenBerkemeyer, NilsKummer, NicoleMüller, Sabine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2007 27 Zum Verhältnis von Wissenschaft und Bildungspolitik. Die Konflikte Heinrich Roths im Deutschen BildungsratHoffmann-Ocon, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2007 28 Recht auf Bildung - auch für Flüchtlinge. Aktuelle Regelungen, konzeptionelle Überlegungen und bildungspolitische FolgerungenSchroeder, Joachim PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2007 29 Fachliches Lernen in der Sekundarstufe I. Rahmenbedingungen im Schulsystem und in der EinzelschuleSprütten, Frank PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2007 30 Wem nutzen Outputmessungen? Eine kritische Analyse ihrer Wirksamkeit und Nebeneffekte aus niederländischer PerspektiveWeeren, Jan van PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2007 31 Lehrerbildung aus "europäischem Guss". Probleme, Lösungsansätze und kritische FragenMoegling, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2007 32 Sind "faule Säcke" passé? Anmerkungen zur Ambivalenz der öffentlichen Beurteilung von Lehrerberuf, Lehrerhandeln und LehrpersonenRothland, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2007 33 Die Neuvermessung der Lehrerbildung. Konsequente Kompetenzorientierung durch Standards?Reiber, Karin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2007 34 Auf dem Weg zu einer Schule für alle? Die Gemeinschaftsschule weist einen Ausweg aus der deutschen SchulstrukturkriseJohannsen, Hans-Werner PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2007 35 Schulentwicklung im Gender Mainstream. Die neuen Organisationsstrategien zur Gleichstellung in der SchuleKansteiner-Schänzlin, Katja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2007 36 Der Nutzen von Rubrics (Beurteilungsraster) für das selbstregulierte Lernen am Beispiel des mathematischen ArgumentierensSmit, RobbertBachmann, PatriciaHess, KurtBirri, ThomasBlum, Verena PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2023 37 Schule und Resilienz. Konzepte und Erfahrungen in der WaldorfpädagogikLoebell, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2007 38 "Der soll sich die Geschichte von beiden Seiten anhören!". Wie Kinder Konfliktregelungen durch Dritte verstehenWeyers, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2007 39 Schulabsentismus. Eine unterschätzte pädagogische HerausforderungStamm, Margrit PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2007 40 Erziehung zur Freiheit? Zur vermeintlich paradoxen Beziehung von Erziehungszielen und ErziehungsverhältnissenSchluß, Henning PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungs- und Erziehungsphilosophie 2007 41 Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik. Warum ein Unterschied besteht zwischen der (Erziehungs-)Wissenschaft und der Gewerkschaft Erziehung und WissenschaftLeschinsky, Achim PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2007 42 Schulstruktur. Ein schulpolitischer Kommentar zur aktuellen DebatteWunder, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2007 43 "Zukunft" im bildungspolitischen Diskurs. Überlegungen zu einem wenig reflektierten BegriffWernstedt, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2007 44 Ethnographische und gesprächsanalytische Zugänge zu schulischen Differenzierungen: Exploration methodischer Unterschiede und GemeinsamkeitenWeitkämper, FlorianKordts, InaRöhrs, FalkoSiegismund, Hanna PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2023 45 Naturwissenschaftliche Kompetenzentwicklung im Elementarbereich vor und während der Corona-PandemieSchäfers, Maria SophieWahner, ChelseaWegner, Claas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2023 46 Kann ein Buch das pädagogische Klima vergiften? Wider die "Basta-Pädagogik" des Bernhard Bueb!Schweitzer, Jochen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2007 47 Verhaltensauffälligkeiten und Menschenbild. Ein Plädoyer gegen Pathologisierungen in der SchuleBüscher, Patrick PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Differentielle Erziehungs- und Bildungsforschung 2008 48 Netzwerke: Umwege der Schulentwicklung? Erfahrungen aus dem Projekt "Schulen im Team"Berkemeyer, NilsManitius, Veronika PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2008 49 "Die Deutsche Schule". 100 Jahrgänge im Spannungsfeld von Bildungspolitik, Wissenschaft, Gesellschaft und pädagogischer PraxisHoffmann-Ocon, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2008 50 Typen der Schulinspektion in den deutschen BundesländernRürup, Matthias PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2008 51 "Bildung in Deutschland 2008" - Der zweite nationale BildungsberichtRürup, Matthias PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2008 52 Datenbasierte Selbst- und Fremdevaluation. Eine exemplarische Analyse des Steuerungskonzeptes in Baden-WürttembergBohl, ThorstenKleinknecht, MarcMaier, Uwe PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2008 53 Empirische Schulentwicklung auf Grundlage von Lernstandserhebung. Ein Plädoyer für einen reflektierten Umgang mit Ergebnissen aus LeistungstestsBos, WilfriedVoss, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2008 54 Leistungsschwach - bildungsarm? Ergebnisse der TREE-Studie zu den PISA-Kompetenzen als Prädiktoren für Bildungschancen in der Sekundarstufe IIStalder, BarbaraMeyer, ThomasHupka-Brunner, Sandra PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2008 55 Abschied von der gesamtstaatlichen Verantwortung? Das Bildungswesen nach der FöderalismusreformSachs, MichaelDörrenbach, Sonja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2008 56 Strukturveränderung oder Fördermaßnahmen. Analyse einer unpopulären politischen Alternative mit Hilfe einer SimulationsstudieMüller-Benedict, Volker PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2008 57 Die Einführung des Zentralabiturs in Bremen. Eine FallanalyseMaag Merki, Katharina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2008 58 Individuelle Förderung durch Schulformwechsel?Liegmann, Anke PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2008 59 "Ihr seid doch keine richtigen Lehrer." Kollegiale Kooperation in der Schule aus Sicht von Seiteneinsteiger:innenBaar, RobertMladenovska, Bisera PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2023 60 Seiteneinsteiger:innen im Schuldienst aus Sicht ihrer Kolleg:innenSchwalbe, AnnaPuderbach, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2023 61 "Der größere Schritt war für mich tatsächlich dieses Überleben in der Schule." Herausforderungen des Berufseinstiegs in der berufsbegleitenden Qualifizierung für Lehrkräfte in SachsenGrützner, Nadin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2023 62 Professionalisierung in Zeiten einer Bedarfskrise. Eine Betrachtung von besonderen Herausforderungen und Bewältigungsstrategien von Seiteneinsteiger:innen in SachsenBeck, Teresa PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2023 63 Berufliches Selbstverständnis von Seiteneinsteigenden in den Lehrer:innenberufDamm, Alexandra PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2023 64 Unterschiede in der beruflichen Belastung von grundständig und nicht-grundständig qualifizierten Lehrkräften an Fachschulen für SozialpädagogikGaluschka, KatharinaWirag, SusanneFuchs-Rechlin, Kirsten PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2023 65 Seiteneinsteiger:innen und traditionell ausgebildete Lehrkräfte. Unterschiede in den professionellen Kompetenzen, im beruflichen Handeln und emotionalen ErlebenPorsch, RaphaelaBaumgarten, MelanieJahn, Robert W. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2023 66 Wege in den Lehrkräfteberuf im Umbruch. Ohne Abitur als Lehrkraft an das GymnasiumEpp, André PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2023 67 Die wissenschaftliche Ausbildung Lehramt in Sachsen. Programme und Implikationen für die Professionalisierung von Seiteneinsteiger:innenBárány, ThomasHoischen, Julian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2023 68 Lehrkräfteversorgung in der Krise. Wege zur Gewinnung und Begleitung neuer ZielgruppenWohlrabe, DirkMatthes, NadineKoerber, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2023 69 "Man lernt ja eigentlich nur in der Praxis". Eine qualitative Interviewstudie mit Studierenden und Lehrkräften zu Chancen und Herausforderungen des semesterbegleitenden PraxistagskonzeptsSchlesier, JulianeLisek, GrzegorzWestphal, AndreaLohse-Bossenz, Hendrik PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2023 70 Liegen die Ursachen für den Lehrkräftemangel schon in der universitären Lehrkräftebildung? Erste Antworten auf Basis des Projekts "Wege aus dem Lehramtsstudium"Graber, JannisSchmid-Kühn, Svenja MareikeFuchs, Thorsten PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2023 71 MINT-Lehrkräfte gesucht. Wo bleibt der Nachwuchs?Güldener, Torben PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2023 72 Ins kalte Wasser. Wie Lehramtsstudierende ihre Tätigkeit als Vertretungslehrkräfte für ihre Professionalisierung relevant setzenSimonis, LauraKlomfaß, Sabine PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2023 73 Unterrichten neben dem Studium. Eine Bestandsaufnahme hinsichtlich der studienunabhängigen Vertretungslehrkrafttätigkeit von Lehramtsstudierenden in NiedersachsenWinter, IsabelleReintjes, ChristianNonte, Sonja PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2023 74 Räumliche Aspekte des Lehrkräftearbeitsmarkts am Beispiel des ostdeutschen Flächenlandes Mecklenburg-VorpommernVatterrott, AnjaDriesner, Ivonne PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2023 75 Lehrkräfteversorgung steuerungstheoretisch diskutiert. Ein Systematisierungsvorschlag in Anlehnung an den Governance-EqualizerBellenberg, GabrieleDemski, DeniseReintjes, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2023 76 Taxonomie der Krise. Eine multidimensionale Systematisierung der Bedarfskrise in Schule und LehrkräftebildungForell, Matthias PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2023 77 Lehrkräftebildung in Zeiten des Mangels – Mängel der Lehrkräftebildung?Rotter, Carolin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2023 78 Lehrer:innenbildung in Deutschland. Überlegungen zur Situation und Perspektive der 'Qualitätsfrage' in herausfordernden ZeitenWalm, MaikWittek, Doris PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2023 79 Quer- und Seiteneinstiege in den Lehrer:innenberuf. Gründe, Spielarten und Folgen alternativer Wege in die SchuleGehrmann, Axel PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2023 80 Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – EmpirieJahrestagung der Kommission Lehrer:innenbildung und Professionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektion Schulpädagogik (2022 : Oldenburg) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2023 81 Schulformwechsel vom Gymnasium zur MittelschuleStange, Eva-MariaMelzer, WolfgangLudwig, Luise PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2008 82 Lernen in Nachbarschaften. Erfahrungen mit lokalen Bildungsnetzwerken in Großbritannien und den NiederlandenBaumheier, UlrikeWarsewa, Günter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2008 83 Elementarbildung kommunal gestalten. Was lehrt uns Skandinavien?Heintze, Cornelia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft 2008 84 Gestalten statt Verwalten. Anmerkungen zum bildungspolitischen Spannungsverhältnis von Staat und KommuneLanig, JonasWeiß, Wolfgang W. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2008 85 Kommunale Handlungsstrategien zur innovativen Schulentwicklung. Am Beispiel des Kommunalen Bildungsberichts der Stadt DortmundRolff, Hans-GünterTölle, Renate PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2008 86 Zum Umgang mit Digitalisierung im Schulunterricht. Auf Spurensuche in einer Schweizer TabletklasseSteinberg, Mario PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2021 87 Die Vermessung des Lernens. Objektivierung und Subjektivierung in digitalen LernplattformenSchröder, Sabrina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Bildungs- und Erziehungsphilosophie 2021 88 "Das ist jammerschade". Vom Unterricht in Abwesenheit wegen pandemiebedingter SchulschließungenJornitz, SieglindeMayer, Ben PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2021 89 Ganztagsbildung im lokalen Raum. Perspektiven der Kinder- und JugendhilfeStolz, Heinz-Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sozialpädagogik 2008 90 Sozialität und Bildung. Zur Dialektik von Freiheit und Befreiung mit Blick auf Hegel und ihre pädagogische DimensionZulaica y Mugica, Miguel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungs- und Erziehungsphilosophie 2021 91 Bildungsungleichheit im und durch schulischen Unterricht. Zur Frage der Rekonstruierbarkeit der (Re-)Produktion von Bildungsungleichheit in UnterrichtsprotokollenKabel, Sascha PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2021 92 Die Drohung des Gegenbilds. Über den Widerspruch in der Didaktik der NS-"Euthanasie"Schneider, Christoph PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2021 93 Fortbildungsmonitor. Ein Instrument zur Erfassung der Prozessqualität von LehrkräftefortbildungenRichter, EricRichter, Dirk PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Pädagogische Psychologie 2023 94 Ehrlich oder rücksichtsvoll? Höflichkeitslügen aus der Sicht von KindernValtin, RenateWalper, Sabine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 1995 95 Der Übergang in die Sekundarstufe I. Psychische Kosten der externen LeistungsdifferenzierungValtin, RenateWagner, Christine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2004 96 Die Ordnung der Affekte. Frömmigkeit als Erziehungsideal bei Erasmus von Rotterdam und Philipp MelanchthonMüller, Ralf PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2017 97 Diversität in KinderbüchernVernal Schmidt, Janina M.Wozniesinska, Agata PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Pädagogik der frühen Kindheit 2019 98 Wahrnehmungsvignetten. ÜbungsmanualBarth, UlrikeWiehl, Angelika PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Sonderpädagogik 2023 99 Wahrnehmungsvignetten. Phänomenologisch-reflexives Denken und professionelle Haltung. Studien- und ArbeitsbuchBarth, UlrikeWiehl, Angelika PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Sonderpädagogik 2023 100 Bildungschancen in der Stadt? Sozialräumliche Segregation und selektives BildungssystemKlemm, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Bildungssoziologie 2008 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)