search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten. Theorien, Praktiken, Utopien
Creators (corporate)Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten (14. : 2021 : Online)
Other contributors (e.g. editor)Kihm, Pascal [Hrsg.] ORCID; Kelkel, Mareike [Hrsg.] GND-ID; Peschel, Markus [Hrsg.] GND-ID ORCID
SourceBad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 334 S. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten)
Document (12.041 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7815-6009-3; 978-3-7815-2567-2; 9783781560093; 9783781525672
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Kernelement in Lernwerkstätten und Hochschullernwerkstätten sind die Interaktions- bzw. Kommunikationsprozesse zwischen Lehrenden und Lernenden. Ziel dieses Bandes ist deshalb die Aufarbeitung der facettenreichen „Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten” aus theoretischer Perspektive und mit praktischen Einblicken. Die vielfältigen Beiträge beleuchten, wie verschiedene Zielgruppen und verschiedene Akteur*innen ihre Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten (un)bewusst ausgestalten und sich gegenseitig beeinflussen. Für eine Ausschärfung spezifischer Interaktionsmuster ist dabei u. E. insbesondere eine Ausdifferenzierung der verschiedenen Rollen und Rollenfunktionen notwendig, die Akteur*innen in der Hochschullernwerkstatt einnehmen und auch wechseln können. (DIPF/Orig.)
has parts:Tiefenstrukturen von Interaktions- und Kommunikationsprozessen in Hochschullernwerkstätten
Kooperationslabore zur Gestaltung praxisnaher Unterrichtsaufgaben für die Berufsschule
Dinge, Du & Ich. Verwendungs- und bedeutungsoffene Materialien in der Lernwerkstattarbeit mit Kindern und Studierenden der Kindheitspädagogik
Nonvokalitäten und Lehr-Lern-Prozesse. Eine (Sekundär-)Analyse von Unterrichtsvideos zu Kommunikationseinflüssen beim Experimentieren in Lernwerkstätten, Schülerlaboren und im Schulunterricht
Lernbegleitung beim mathematischen Beweisen in der Primarstufe
Phänomenbasiertes Experimentieren in (Hochschul-)Lernwerkstätten
Interaktionen zwischen Fiktion und Realität. Kinderliteratur in Hochschullernwerkstätten
Mediale Inszenierungen von Hochschullernwerkstätten. Anspruchsvoll ansprechend dem eigenen Anspruch genügen?
Das Fest als interaktiver Lernraum. Die Hochschullernwerkstatt Halle-Wittenberg als räumliche und materielle Umwelt wechselseitiger Wahrnehmung im Interaktionsgeschehen eines Seminars - eine systemtheoretische Perspektive
Alle lehren, alle lernen. Performative Pädagogik und geglückte Autopoiese
Freiraum Hochschullernwerkstätten? Das studentische Lernsubjekt zwischen Professionalisierung und Selbstbestimmung
Interaktion und Heterotopie als Denkfiguren für (Hochschul-)Lernwerkstätten. Zur Bedeutung von Körper und Raum in der pädagogischen Werkstattarbeit
Studierende und Kinder lernen aneinander. Phänomenologische Analysen zu Erfahrungen des Lernens in der Lern- und Forschungswerkstatt Grundschule der TU Dresden
Digitale Workshops in der Lehrkräftebildung. Chancen und Grenzen der Interaktion im digitalen Raum
"Ein Hubschrauberflug auf dem Mars" - "Lernwerkstatt unterwegs". Unterstützung des Lernens mit und über digitale(n) Medien in einer Grundschule während der Pandemie
Ein Jahr GUdig! Von digitaler Lernwerkstattarbeit, Teamarbeit und interaktiven Gamebooks
Diskurs über Kriterien und Bedingungen des Gelingens und Scheiterns einer zweifachen Adressierung von Lernumgebungen in Hochschullernwerkstätten. Ein anderer Blick auf das Verhältnis entdeckender und forschender Lernprozesse
Interaktionen auf Augenhöhe? Erfahrungen zur Einführung des Du in Hochschullernwerkstätten
Rollenwechsel: Studierende als Akteure der Lernwerkstatt Religionsunterricht
'Was willst du lernen?'- Teil II. Irritationen ändern Beliefs in Hochschullernwerkstattseminaren
Hochschullernwerkstätten - Verortung in hochschulpädagogischen Exkursen
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication19.07.2023
CitationKihm, Pascal [Hrsg.]; Kelkel, Mareike [Hrsg.]; Peschel, Markus [Hrsg.]: Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten. Theorien, Praktiken, Utopien. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 334 S. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269402 - DOI: 10.25656/01:26940; 10.35468/6009
export files

share content at social platforms