details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291524
DOI: 10.25656/01:29152; 10.31244/9783830998365
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291524
DOI: 10.25656/01:29152; 10.31244/9783830998365
Title |
Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren. Innovative Lehrformate in der Lehrkräftebildung zum Umgang mit Diversität und Inklusion |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Kürten, Ronja [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Münster ; New York : Waxmann 2024, 209 S. - (Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung; 6) |
Document | full text (16.138 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Digitale Medien; Digitalisierung; Mediennutzung; Medieneinsatz; Lehr-Lern-Forschung; Labor; Lehrform; Lehrerbildung; Vielfalt; Inklusion; Biologieunterricht; Chemieunterricht; Mathematikunterricht; Musikunterricht; Physikunterricht; Sachunterricht; Humanbiologie; Fachdidaktik; Lernumgebung; Kompetenzentwicklung; Praxiserfahrung; Lehr-Lern-Prozess; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung; Heterogene Lerngruppe; Selbstwirksamkeit; Hochschule; Lehramtsstudiengang; Fachunterricht; Schüler; Diagnose; Kompetenz; Modell; Individuelle Förderung; Selbst gesteuertes Lernen; Kompetenzerwerb; Kreativität; Experiment; Projekt; Deutschland |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Media Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8309-9836-5; 978-3-8309-4836-0; 9783830998365; 9783830948360 |
ISSN | 2363-5746; 23635746 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Lehr-Lern-Labore bieten Studierenden die Möglichkeit, in authentischen komplexitätsreduzierten Lernumgebungen professionelle Kompetenzen zu entwickeln. Sie unterstützen Studierende darin, praktische Erfahrungen mit Lernenden zu sammeln, Lehr-Lern-Prozesse umfassend zu verstehen und erfolgreich zu gestalten. Dadurch bieten sie unter anderem eine Gelegenheit der Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen des Lehrberufs. In diesem interdisziplinär angelegten Band stehen professionelle Kompetenzen, die (angehende) Lehrkräfte für die durch digitale Medien unterstützte Vermittlung von Schülerkompetenzen in heterogenen Lerngruppen benötigen, im Mittelpunkt. Die einzelnen Fachbeiträge präsentieren die Konzeptionen der Lehr-Lern-Labore mit dem Schwerpunkt der Nutzung digitaler Medien. Eine übergreifende Evaluation liefert Erkenntnisse zur Entwicklung der Selbstwirksamkeitserwartung der Studierenden, die an den Lehr-Lern-Laboren teilnehmen. Alle Beiträge basieren auf innovativen Lehr-Lern-Laboren, die im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am Hochschulstandort Münster (weiter-)entwickelt wurden. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 18.03.2024 |
Citation | Kürten, Ronja [Hrsg.]; Greefrath, Gilbert [Hrsg.]; Hammann, Marcus [Hrsg.]: Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren. Innovative Lehrformate in der Lehrkräftebildung zum Umgang mit Diversität und Inklusion. Münster ; New York : Waxmann 2024, 209 S. - (Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung; 6) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291524 - DOI: 10.25656/01:29152; 10.31244/9783830998365 |