Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: PHYSIKUNTERRICHT) ergab 252 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 123 Weiter Weiter Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Wenn Lernsituationen zu Leistungssituationen werden: Untersuchung zur Fehlerkultur in einer VideostudieMeyer, LenaSeidel, TinaPrenzel, Manfred PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2006 2 Empirische physikdidaktische UnterrichtsforschungDuit, Reinders PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1995 3 Ethnographische Studien zum offenen Experimentieren im PhysikunterrichtRoth, Wolff-Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1995 4 Entdeckendes Lernen im physikalischen und technischen UnterrichtZolg, MonikaWodzinski, Rita PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2004 5 Wagenschein und die Didaktik des Physikunterrichts am GymnasiumKubli, Fritz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1996 6 Comparing different approaches to visualizing light waves: An experimental study on teaching wave opticsMešić, VanesHajder, ErnaNeumann, KnutErceg, Nataša PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2016 7 Konzeption und Aussagekraft der TIMSS Leistungstests. Zur Diskussion um TIMSS-Aufgaben aus der Mittelstufenphysik [Teil 2]Baumert, JürgenKlieme, EckhardLehrke, ManfredSavelsbergh, Elwin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2000 8 Unterrichtsformen und -phasen im tschechischen Physikunterricht. Design und Ergebnisse der CPV Videostudie PhysikJaník, TomásMiková, MarcelaNavjar, PetrNavjarová, Veronika PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2006 9 Physikalisches Verstehen als fachbezogene KompetenzTheilmann, Florian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2008 10 Ziele und Zielorientierung im Physikunterricht. Einblicke in die Überzeugungen von tschechischen PhysiklehrernJaník, TomásJaníková, MarcelaNajvar, PetrNajvarová, Veronika PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2008 11 Förderung von Lernkompetenz auf der Grundlage des PortfolioansatzesZiegelbauer, SaschaNoack, JuliaGläser-Zikuda, Michaela PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2010 12 Physikunterricht im Kontext sprachlicher Diversität (PhyDiv)Brandt, HanneBöhmer, JuleGogolin, IngridHöttecke, DietmarMöller, RebeccaSchauer, Regina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2024 13 Die Entwicklung physikalischer Kompetenz am Beispiel des EnergiekonzeptsNeumann, KnutViering, TobiasFischer, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2010 14 Entwicklung eines Testinstruments zum Verständnis in der ElektrizitätslehreUrban-Woldron, HildegardHopf, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2012 15 Physikunterricht und formale BildungLind, Gunter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 16 Die Persönlichkeitsstrukturen von Schülern. Erhebungen nach der Methode der Repertory Grids nach KellyFischer, Hans ErnstBreuer, Elmar PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 17 Hat Physikdidaktik eine ähnliche Struktur und ähnliche Probleme wie die klassische Philologie in Nietzsches Vorstellung?Siemsen, Fritz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 18 Messung von Konzeptualisierungsfähigkeit in der Mechanik - Zur Aussagekraft des Force Concept InventorySchecker, HorstGerdes, Jörn PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 19 Die Bedeutung des Denkens in Modellen bei der Entwicklung von Teilchenvorstellungen - Empirische Untersuchung zur Wirksamkeit der UnterrichtskonzeptionMikelskis-Seifert, SilkeFischler, Helmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2003 20 Die Bedeutung des Denkens in Modellen bei der Entwicklung von Teilchenvorstellungen - Stand der Forschung und Entwurf einer UnterrichtskonzeptionMikelskis-Seifert, SilkeFischler, Helmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2003 21 Einfluss kontextorientierten Physikunterrichts auf Interesse und Leistung in der Sekundarstufe IIBerger, Roland PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2002 22 Ergebnisse einer Evaluationsstudie zum Physikunterricht nach dem Karlsruher PhysikkursStarauschek, Erich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2002 23 Expertenbefragung zum Bildungswert der nichtlinearen PhysikKomorek, MichaelWendorff, LarsDuit, Reinders PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2002 24 Gelegenheitsstrukturen beim Klassengespräch und ihre Bedeutung für die Lernmotivation. Videoanalysen in Kombination mit SchülerselbsteinschätzungenSeidel, TinaRimmele, RolfPrenzel, Manfred PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2003 25 Enseigner la physique en milieu difficile: co-construction de la référence en classe dédoublée et en classe entièreVenturini, PatriceAmade-Escot, Chantal PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2009 26 Phénomènes et processus intervenant dans les rapports aux savoirs de la physique: cas d’élèves français en 10ième année de formationVenturini, Patrice PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2005 27 Welche Methoden braucht die Bildungsforschung? Eine fachdidaktische Perspektivevon Aufschnaiter, ClaudiaVorholzer, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2019 28 Die Modellierung physikalischer Kompetenz und ihrer EntwicklungNeumann, KnutKauertz, AlexanderLau, AnnaNotarp, HendrikFischer, Hans E. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2007 29 Kohärenzbildungshilfen und Selbsterklärungen. Fördern sie das Physiklernen?Rabe, ThoridMikelskis, Helmut F. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2007 30 Lernwirksamkeit eines Museumsbesuchs im Rahmen von PhysikunterrichtWaltner, ChristineWiesner, Hartmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2009 31 Fachdidaktische Unterrichtsforschung - Unterrichtsmodelle und die Analyse von PhysikunterrichtFischer, Hans E.Borowski, AndreasKauertz, AlexanderNeumann, Knut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2010 32 Was verbinden Schülerinnen und Schüler mit dem Begriff "Strahlung"?Neumann, SusanneHopf, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2011 33 Kontextorientierung aus Sicht von PhysiklehrkräftenNawrath, DennisKomorek, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2013 34 Überprüfung der Wirksamkeit einer Fortbildung für Fachlehrer/innen zur Qualitätsentwicklung am Beispiel des Physikunterrichts. ForschungsberichtWackermann, RainerTrendel, GeorgFischer, Hans E. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2009 35 Hat der Physikunterricht eine Zukunft? Überlegungen zum Verhältnis von Physik und TechnikJung, Walter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1995 36 Lernprozesse beim elektrischen StromkreisNiedderer, HansGoldberg, Fred PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1995 37 Über physikalische und chemische ZugriffsmodiBuck, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 38 Das Thema "Optische Abbildung" im Physikunterricht - ein stoffdidaktisches ForschungsvorhabenErb, Roger PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 39 Die Anfänge der Didaktik des elementaren Physikunterrichts im Spiegel der zeitgenössischen LehrbücherLind, Gunter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 40 Einfluss sozialer Faktoren auf motivationale und emotionale Aspekte des Lernens im Fach Physik. Erziehungsverhalten der Eltern und pädagogisches Verhalten des Lehrers aus SchülersichtFuß, StefanRhöneck, Christoph von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2001 41 Wirkungen des Einsatzes grafikorientierter Modellbildung im physikalischen PraktikumSander, FlorianSchecker, HorstNiedderer, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2001 42 Konzeptuelle und motivationale Aspekte der Handlungsregulation von Schülerinnen und Schülern im Experimentalunterricht der PhysikHorstendahl, MichaelaFischer, Hans E.Rolf, Regina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2000 43 Experimentieren im Physikunterricht - Ergebnisse einer VideostudieTesch, MaikeDuit, Reinders PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2004 44 Typisierung des Verständnisses mentaler Modelle mittels empirischer Datenerhebung am Beispiel der QuantenphysikUbben, Malte S. PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2020 45 Vom Wissen zum Handeln? Klimakommunikation im (Physik-)UnterrichtKempf, Niklas PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Umweltpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2025 46 Physikunterricht - an den Interessen von Mädchen und Jungen orientiertHäußler, PeterHoffmann, Lore PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1995 47 Blicke auf den Physikunterricht. Ergebnisse der IPN VideostudieSeidel, TinaPrenzel, ManfredRimmele, RolfDalehefte, Inger MarieHerweg, ConstanzeKobarg, MareikeSchwindt, Katharina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie 2006 48 Prozessorientierte Lernbegleitung - Videoanalysen im Physikunterricht der Sekundarstufe IKobarg, MareikeSeidel, Tina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2007 49 Lernwerkstatt Physik: Physikalische Experimente im InternetWodzinski, Rita PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2002 50 Physik und Physis – Fachdidaktische WechselwirkungenMüller, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2016 51 Ursula Kessels: Undoing Gender in der Schule. Eine empirische Studie über Koedukation und Geschlechtsidentität im Physikunterricht. Weinheim und München: Juventa 2002 (256 S.) [Rezension]Fischler, Helmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2004 52 Let’s repair the broken Galileo thermometerKires, Marian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2018 53 Practical school experiments with the centre of mass of bodiesRepnik, RobertAmbrozic, Milan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2018 54 Tanja Tajmel: Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft. Grundzüge einer Reflexiven Physikdidaktik und kritisch-sprachbewussten Praxis. Wiesbaden: Springer VS 2017 (436 S.) [Rezension]Feser, Markus S. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2017 55 Perspektiven einer die Schulsprachdidaktik und die Naturwissenschaftsdidaktik verknüpfenden Lehr- und Lernforschung. Ein theoriebildender EssayGut, Christoph PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2023 56 Deutungsarbeit: Vergleichende Rekonstruktionen zur Konstituierung der Sache im Politik- und PhysikunterrichtHempel, ChristopherJahr, David PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2024 57 Komplexe Systeme und Strukturprinzipien der Selbstregulation im fächerübergreifenden Unterricht - eine Lernprozessstudie in der SIIBell, Thorsten PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2004 58 Konstruktivistische Sichtweisen vom Lehren und Lernen und die Praxis des PhysikunterrichtsWidodo, AriDuit, Reinders PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2004 59 Lernprozessorientierte Lehrerfortbildung in PhysikTrendel, GeorgWackermann, RainerFischer, Hans E. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2007 60 Der Einfluss von Textkohäsion und gegenständlichen externen piktoralen Repräsentationen auf die Verständlichkeit von Texten zum PhysiklernenStarauschek, Erich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2006 61 Zur Entwicklung von Modellkompetenz im PhysikunterrichtLeisner-Bodenthin, Antje PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2006 62 Lernen aus Dialogen und Geschichten im Physikunterricht - Ergebnisse einer Evaluationsstudie zum Thema ErdmagnetismusKasper, LutzMikelskis, Helmut F. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2008 63 Physikdidaktisches Wissen und HandlungskompetenzFischler, Helmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2008 64 Alltagssprache, Fachsprache und ihre besonderen Bedeutungen für das LernenRincke, Karsten PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2010 65 Wie lassen sich Verläufe der Entwicklung von Kompetenz modellieren?Aufschnaiter, Claudia vonRogge, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2010 66 Fremdsprachiger Physikunterricht. Fremdsprachlicher Mehrwert auf Kosten fachlicher Leistungen? Auswirkungen fremdsprachenintegrierten Physikunterrichts auf fachliche LeistungenHaagen-Schützenhöfer, ClaudiaMathelitsch, LeopoldHopf, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2011 67 Modellierung fachdidaktischen Wissens angehender PhysiklehrkräfteGramzow, YvonneRiese, JosefReinhold, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2013 68 Messung von Experimentierfähigkeiten. Validierungsstudien zur Qualität eines computerbasierten TestverfahrensDickmann, Martin PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift), Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2016 69 Was beeinflusst den Erfolg beim Problemlösen in der Physik? Eine Untersuchung mit StudierendenBrandenburger, Martina PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift), Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2016 70 Die Batterie hat keinen Saft mehr. Lernendenvorstellungen innerhalb der ElektrotechnikWolf, FriederikeNepper, Hannes Helmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2024 71 Zur Reflexion von Sprache im Physikunterricht – Eine Studie zur Spannung zwischen normativen Erwartungen und Orientierungen von LehramtsstudierendenHelzel, AndreasRabe, Thorid PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2025 72 Was Lehrer über das Lernen denken - Wechselwirkungen von Lehrervorstellungen und LernentwicklungMüller, Christoph Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2005 73 Entwicklung eines Instruments zur Erhebung von Selbstwirksamkeitserwartungen in physikdidaktischen HandlungsfeldernRabe, ThoridMeinhardt, ClaudiaKrey, Olaf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2012 74 Content Representations kohärent gedachtMientus, LukasBorowski, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2024 75 Unterricht über einfache Maschinen im 6. und 7. Schuljahr - geplant und analysiert aus einer sozial-konstruktivistischen Perspektive des LernensRoth, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 76 Verstehen von intensiven physikalischen Größen - Ein Vergleich der Vorstellungen von Lehrern und SchülernJong, Onno de PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 77 Lernen in der Elektrizitätslehre. Wie wirken sich motivationaler Zustand und kognitive Aktion auf das Lernergebnis aus?Rhöneck, Christoph vonGrob, KarlSchnattmann, Gerhard W.Völker, Bruno PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 78 Eine interaktive Lernsoftware zur einfachen Elektrizitätslehre - Struktur und ErprobungHengel, ReinholdSchmid, DiethardGrob, KarlRhöneck, Christoph von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 79 Physikunterricht und materielle BildungLind, Gunter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 80 Schülervorstellungen zum SehenGropengießer, Harald PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 81 Qualitative Unterschiede im Interesse an Physik und Konsequenzen für den PhysikunterrichtHäußler, PeterHoffmann, LoreLangeheine, RolfRost, JürgenSievers, Knud PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1996 82 Studien zur Didaktischen Rekonstruktion der ChaostheorieDuit, ReindersKomorek, MichaelWilbers, Jens PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 83 Eine Lernprozeßstudie zum deterministischen ChaosKomorek, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 84 Physikunterricht in der Sekundarstufe II. Eine empirische Analyse der Lehr-Lern-Kultur aus konstruktivistischer PerspektiveLabudde, PeterPfluger, Dominik PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 85 Wissenszentriertes Problemlösen in PhysikReinhold, PeterLind, GunterFriege, Gunnar PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 86 Interviews über Experimente zu BewegungsvorgängenSchecker, HorstGerdes, Jörn PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1998 87 Eine Untersuchung zum Einfluss emotionaler Faktoren auf das Lernen im PhysikunterrichtLaukenmann, MatthiasBleicher, MichaelFuß, StefanGläser-Zikuda, MichaelaMayring, PhilippRhöneck, Christoph von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2000 88 Zur Dynamik von Bedeutungsentwicklungen unterschiedlicher Schüler(innen) bei der Bearbeitung derselben Physik-AufgabenAufschnaiter, Stefan vonAufschnaiter, Claudia vonSchoster, Anja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2000 89 Ein diagnostischer Test zu Schüleransichten über Physik und Lernen von Physik - eine deutsche Version des Tests "Views About Science Survey"Priemer, Burkhard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2003 90 Ergebnisse einer Schülerbefragung über PhysikschulbücherStarauschek, Erich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2003 91 Prozessbasierte Detailanalysen der Bildungsqualität von Physik-Unterricht. Eine explorative StudieAufschnaiter, Claudia von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2003 92 Didaktische Rekonstruktion des Zusammenspiels von Zufall und Gesetzmäßigkeit in der nichtlinearen DynamikStavrou, DimitriosKomorek, MichaelDuit, Reinders PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2005 93 Konstruktivistische Lehr-Lern-Sequenzen und die Praxis des PhysikunterrichtsWidodo, AriDuit, Reinders PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2005 94 Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II - Einfluss auf Motivation, Lernen und LeistungBerger, RolandHänze, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2004 95 Die unterrichtliche Sachstruktur als Indikator für Lernerfolg - Analyse von Sachstrukturdiagrammen und ihr Bezug zu Leistungsergebnissen im PhysikunterrichtMüller, Christoph T.Duit, Reinders PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2004 96 Physikdidaktik zur Zeit des NationalsozialismusLind, Gunter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1993 97 Lehrkräftebildung in Deutschland. Mängelverwaltung im Widerspruch zu KMK-Standards?Korneck, Friederike PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2024 98 Naturkundlicher Unterricht im protestantischen Schulwesen des 18. Jahrhunderts: Zwischen Rekreation, Anschauung, Experiment und ordinärem SchulfachRocher, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2024 99 Quantenoptik an Schulen. Studie im Mixed-Methods Design zur Evaluation des Erlanger Unterrichtskonzepts zur QuantenoptikBitzenbauer, Philipp PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2020 100 Physik der Küste für außerschulische Lernorte. Eine didaktische RekonstruktionBliesmer, Kai PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2020 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 123 Weiter Weiter DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen Teile diese Seite: