Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Auf die Lernbegleitung kommt es an! Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung
Weitere BeteiligteHesse, Florian [Hrsg.]; Lütgert, Will [Hrsg.]
OriginalveröffentlichungBad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 243 S.
Dokument (5.714 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Lernbegleitung; Praxissemester; Schulpraxis; Pädagogische Praxis; Schulpraktikum; Lehramtsstudent; Kompetenzerwerb; Pädagogische Kompetenz; Lernkonzept; Lehrerbildner; Unterrichtsbeobachtung; Unterrichtsanalyse; Reflexion <Phil>; Mentor; Hochschule; Schule; Peer Group; Lernwerkstatt; Coaching; Lehrberuf; Hochschulbildung; Professionalisierung; Wohlbefinden; Lehramtsstudiengang; Handlungskompetenz; Einstellung <Psy>; Dozent; Lehrer; Feed-back; Interaktion; Gespräch; Besprechung; Unterricht; Audioaufzeichnung; Diagnostik; Kohärenz; Mentoring; Mentorprogramm; Unterrichtsentwicklung; Übergang Studium - Beruf; Qualifizierung; Hochschullehre; Hochschulforschung; Fortbildung; Biologieunterricht; Entwicklungsforschung; Beziehung; Peer-Beziehungen; Kompetenzentwicklung; Kompetenz; Selbsteinschätzung; Tandem-Methode; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Kollegiale Beratung; Qualifikationsentwicklung; Austausch; Beratung; Moderator; Moderation; Lernprozess; Grundschule; Außerschulischer Lernort; Lernumgebung; Primarbereich; Ethnografie; Beobachtung; Forschendes Lernen; Belastung; Stressbewältigung; Wirksamkeit; Digitale Medien; Beruflicher Stress; Lehrer-Alltag; Bildungsangebot; Online-Kurs; Auditives Medium; Zufriedenheit; Quantitative Forschung; Qualitative Forschung; Empirische Untersuchung; Empirische Forschung; Interview; Leitfadeninterview; Studie; Fragebogenerhebung; Explorative Studie; Grounded Theory; Evaluation; Niedersachsen; Thüringen; Nordrhein-Westfalen; Mecklenburg-Vorpommern; Hessen; Deutschland
TeildisziplinSchulpädagogik
Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7815-2382-1; 978-3-7815-5821-2; 9783781523821; 9783781558212
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Innerhalb und außerhalb Deutschlands wurden in den vergangenen Jahren Praxisphasen in der Lehrerbildung ausgebaut. Empirische Studien zeigen demgegenüber, dass nicht vorrangig die Dauer der Praktika, sondern ihre qualitative Ausgestaltung bedeutsam für den Kompetenzerwerb der Studierenden ist. Vor diesem Hintergrund gewinnt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Konzepten der Lernbegleitung an Bedeutung. Die Autorinnen und Autoren im vorliegenden Band knüpfen an dieser Annahme an und stellen zehn kontextgebundene Lernbegleitungskonzepte und deren empirische Überprüfung vor. Mittels qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden werden dabei theoriegeleitete Hypothesen überprüft und Rahmenbedingungen in die Diskussion einbezogen. Insofern versprechen die Ergebnisse der vorgestellten Studien einerseits vertiefende Einblicke in Chancen und Herausforderungen lernbegleitender Angebote im Schulpraktikum, andererseits zeigen sie Desiderate für weiterführende Untersuchungen in diesem Forschungsfeld auf. (DIPF/Orig.)
enthält Beiträge:Lernbegleitung in universitären Praxisphasen der Lehrerbildung. Eine Einführung in den Sammelband
Lernbegleitung im Praxissemester aus der Sicht verschiedener Akteurinnen und Akteure. Herausforderung für die Kohärenz
Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum. Worüber sprechen Lehrkräftebildner*innen unterschiedlicher Institutionen mit Studierenden?
Unterrichtsdiagnostik als Gesprächs- und Reflexionsanlass in Nachbesprechungen mit schulischen Mentorinnen und Mentoren
Qualitäten der Mentor*innenqualifizierung M-V. Eine Design Based Research Studie zu einem Lernbegleitungsprogramm an der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule
Zum Einfluss der Mentoring-Beziehung auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Langzeitpraktikum
Das Tandem im ersten Schulpraktikum – Chancen einer Lernbegleitung
"Peer to Peer": Lernbegleitung in den universitären Praxisphasen durch kollegiale Fallberatung
Doing Lernbegleitung: studentische Peer-Learning-Prozesse in einer Hochschullernwerkstatt
Coaching und Mentoring als Reflexionsräume
Mit dem Podcast in die Praktikumsschule. Konzeption und Erprobung einer audiopodcast-basierten Lernbegleitung im Praxissemester zum Thema "Wohlbefinden im Lehrerberuf"
zusätzliche URLsDOI: 10.35468/5821
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am28.05.2020
QuellenangabeHesse, Florian [Hrsg.]; Lütgert, Will [Hrsg.]: Auf die Lernbegleitung kommt es an! Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 243 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-200692 - DOI: 10.25656/01:20069
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)